Hauptmenü

WeekdayTimer macht Probleme

Begonnen von OskarSchoe, 25 Oktober 2013, 18:42:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OskarSchoe

Nachdem nun die ersten Erfolge mit fhem sichtbar werden und diverses mit FS20, HC AB440S und HC AB440D werden, wollte ich mal die neuen Möglichkeiten von "WeekdayTimer" ausprobieren.

In der cfg steht dazu:

define Flurlicht_Mitte WeekdayTimer Kugellampe 05:20|on
oder auch schon probiert
define Flurlicht_Mitte WeekdayTimer Kugellampe 05:20|on set @ %; set @ %

Dabei soll "Flurlicht_Mitte" der neue Begriff für die Schaltungen sein, "Kugellampe" ist der Alias für die entsprechende Schaltsteckdose, die weiter oben in der cfg definiert wurde und die auch funktioniert.

Allerdings bleibt das Browserfenster von fhem beim Speichern sofort stehen und im cmd-Fenster kommt die Fehlermeldung:

<undefined subroutine @main::Heating_Control_Define calles at ./FHEM/98_WeekdayTimer.pm line 54, <$fh> line92.

Ich habe zwar mal in das pm-File hineingeschaut, allerdings bin ich da nicht schlauer geworden.

Wo ist mein Fehler? Hat jemand eine Idee?

Dietmar63

Hast du Heating_Control installiert?

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk

Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

OskarSchoe

Also die Datei 98:Heating_Control.pm ist im fhem-Verzeichnis vorhanden. Ich habe vor einer halben Stunde noch ein Upgrade gefahren. Alles jetzt auf dem letzten Stand.
Oder mss ich die Datei noch extra irgendwie starten oder integrieren? Oder so was?
Allerdings scheine ich nicht der einzige zu sein, der das Problem hat.

Dietmar63

ich habe eine Vermutung und  vermutlich einen Denkfehler gemacht.
Ändere mal deine Definiiton durch:
define Flurlicht_Mitte Heating_Control Kugellampe 05:20|on

Auch wenn es dir merkwürdig vorkommt HC ist praktisch das gleiche wie WD. 
Wobei WD die Funktionalität von HC nutzt - verstanden?

Ich muss etwas am Code korrigieren. Wenn es  ok ist, kannst du wieder WD uneingeschränkt nutzen.
Ich muss aber ein wenig experimentieren.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

OskarSchoe

Mmm, dass das so ziemliche das gleiche ist, habe ich schon gelesen. Ich kämpfe mich immer etwas durch die Threats.
Deinen Vorschlag habe ich versucht. Kein Absturz mehr, allerdings kommt jetzt im Browser die Fehlermeldung:

invalid Device, given Device not found

Dietmar63

dann ist die Kugellampe (noch) nicht definiert.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

Dietmar63

bei mir kommt folgede Meldung:
invalid Device, given Device <Kugellampe> not found
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

ChrisW

hui mit Heating_Control klappt es.
Wie kann ich nun off 2x senden lassen ? Meist kommt der 1. Befehl nicht an ;) Zur sicherheit schicke ich 2x

define lichtteste Heating_Control Wohnzimmer_FunkSteckdose1 21:06|off
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Dietmar63

Standardmäßig gibt es dafür keine Option.
Bei mir kommen die Befehle immer an: fs20 cul 868 Mhz. HM wäre noch besser wg. Handshake und 20 Khz.

Für WD habe ich wahrscheinlich eine Lösung gefunden.
Ich kann das Modul aber im Moment nichteinchecken, weil noch andere Änderungen enthalten sind, die ich noch beobachten will.
Gruß Dietmar
FB7390, CUL, 2 FHT, FS20
modules: 98_WOL.pm, 98_Heating_Control.pm,   98_WeekdayTimer.pm, 98_RandomTimer.pm, 59_Twilight.pm

ChrisW

dan muss ich 1 Minute später nochmal off schicken wenns nicht anders  geht :/
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

OskarSchoe

Zitat von: Dietmar63 am 25 Oktober 2013, 20:30:33
dann ist die Kugellampe (noch) nicht definiert.
Das Gerät war schon definiert. Allerdings ist "Kugellampe" der Alias. Mit dem geht's nicht. Mit der "echten "Gerätebezeichnung sofort.

Ansonsten: Klasse Modul.