HM-LC-Dim1PWM-CV neue Unterkanäle ?!?

Begonnen von ext23, 27 Oktober 2013, 10:43:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Moin,

ich habe ein HM-LC-Dim1PWM-CV Dimmer schon seit längerem in Betrieb, lief auch bis jetzt immer gut, bis auf einmal wo ich diese warum auch immer neu anmelden musste. Bis jetzt hatte ich immer nur ein Device "sz_SchrankLED" nun sehe ich aber das ich mit einmal noch 3 Unterkanäle habe (sz_SchrankLED_Sw, sz_SchrankLED_Sw1_V_01, sz_SchrankLED_Sw1_V_02), ka ab wann die aufgetaucht sind, aber die gabs damals nicht. Vielleicht hängt das auch damit zusammen das ich den Dimmer neu anmelden musste. Naja jedenfalls kann ich an das Device "sz_SchrankLED" über die FHEM GUI kein on/off mehr senden, komischerweise funktionieren meine notify und at weiterhin auf dieses Device.

In dem Wiki finde ich noch nichts, aber kann mit jemand erklären was die 3 Unterkanäle jetzt genau darstellen? Zum Schalten benutze ich dann jetzt den sz_SchrankLED_Sw oder wie? Ich bin da jetzt gerade ein bissel verwirrt.

Viele Grüße
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

martinp876

Hallo Daniel,

die kanäle sind die von HM definierten virtuellen channels. die 3 schaltkanäle kannst du kombinieren und interessante sachen machen. Wenn du nur einen schalter hast, brauchst du sie nicht.
Sicher sind die Kanäle angelegt worden, als du anlernen gedrückt hast. Das ist so eingebaut.

Nun ändert sich in deinem Fall, dass das Device vorher einen Kanal hatte, nun 3.
Devices mit einem Kanal vereinen Kanal und Entity in einer entity.
Devices mit mehreren Kanälen erstellen für Device eine Entity und eine für jeden Kanal. Anders ist es nicht handlebar.

Empfehlen würde ich, alle schaltkommandos auf den Kanal 1 umzulegen.
Alternativ kannst du kanal 1 löschen, dann baut FHEM wieder alles zurück. Wenn du aber wieder anlernen drückst wird der wieder erstellt.
Gruss Martin

marc2

Hallo Daniel,

beim Bausatz des HM-LC-Dim1TPBU-FM sind die virtuellen Kanäle, die auch der HM-LC-Dim1PWM-CV besitzt,
sehr gut beschrieben. Die Doku der Bausätze stammt im Regelfall aus dem ELV Journal und kann bei ELV
abgerufen werden (natürlich nicht kostenlos ....)

http://www.elv.de/controller.aspx?cid=726&detail=38009

Da dies Infos auch für die Fertiggeräte wichtig sind, verstehe ich immer nicht, warum ELV sie nur den Bausätzen beilegt  :(
Zur Not kann ich Dir bei Interesse  die wichtigen zwei Seiten scannen und als PDF schicken.

Gruß, Marc

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ext23

Super danke, schau ich mir mal alles an.

Die Unterkanäle kenn ich ja von den anderen Geräten auch, aber ich war eben etwas irretiert weil die von Anfang an nicht da waren (trotz Autoconfig) Ich hab den Dimmer aber schon ne recht lange Zeit, und die kamen wohl erst im Zuge eines Updates dazu und durch mein neues anmelden zwischendurch. Aber das les ich mir mal durch, scheint ja bei dem Teil wieder etwas spezieller zu sein als bei den anderen HM Geräten.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)