readingsgroup Verständnisfrage

Begonnen von wkarl, 29 Oktober 2013, 17:45:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wkarl

Hallo,

lt commandref sollte folgendes define MissingAcks readingsGroup STATE=MISSING.*:state doch dynamisch alle Geräte mit 'MISSING ACK' anzeigen.

Oder missinterpretiere ich die commandref.

ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen

justme1968

ja. genau so geht es.

voraussetzung das die liste nicht leer ist:

  • es muss devices geben bei denen es STATE gleich MISSING.* vorhanden ist
  • diese müssen ein reading state haben

wenn du statt dem reading state ebenfalls den internal value STATE anzeigen möchtest muss es so aussehen:define MissingAcks readingsGroup STATE=MISSING.*:+STATE

beim filtern allgemein noch wichtig:

  • es werden nur devices angezeigt die zum zeitpunkt des html erzeugen (also beim browser refresh) matchen. änderungen per longpoll wirken sich nur auf die werte der readings aus fügen aber keine zeilen hinzu.
  • internal values werden niemals per longpoll aktualisiert

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

wkarl

Hallo Andre,

sorry, hatte nur die Hälfte gepostet. Es wurden neben den 'MISSING ACKs' auch noch andere Geräte gelistet, deren state nicht 'MISSING ACK' war.

Vergangenheit deswegen, weil jetzt alles richtig dargestellt wird.

Danke und ciao walter
FHEM 5.7 & TabletUI 2.2 auf Fedora22 Server auf NUC5i5RYK
CUL 868 > FAST EnergyCam
HMLAN > HomeMatic TCs & VDs, Bewegungsmelder, Schalter, Taster, Steckdosen