Netzwerkliste und WLAN-Status

Begonnen von LotharRappsilber, 23 Oktober 2014, 18:16:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LotharRappsilber

Hallo zusammen,

habe in die 99_MyUtils.pm folgendes eingefügt:

package main;
use strict;
use warnings;
use POSIX;
sub
myUtils_Initialize($$)
{
my ($hash) = @_;
}
##########################################################
# Untoggle
# toggle-Vorgänge in den Status on/off umsetzen
sub Untoggle($) {
my ($obj) = @_;
if (Value($obj) eq "toggle"){
  if (OldValue($obj) eq "off") {
   {fhem ("setstate ".$obj." on")}
  }
  else {
   {fhem ("setstate ".$obj." off")}
  }
}
else {
  {fhem "setstate ".$obj." ".Value($obj)}
}
}
sub
FBWlanStat($$)
{
my ($net_device1)=@_[0];
$net_device1 = $net_device1."\n";
my $number=0;
my $status=0;
my $net_device="";
my $attendance="";
while($number <= 15){$net_device=qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice$number/name);
if($net_device eq $net_device1){
$status=qx(/usr/bin/ctlmgr_ctl r landevice settings/landevice$number/active);
last;}$number++;}
    if ($status == 1) {$attendance="Anwesend";}else{$attendance="Abwesend";}
    if(Value("@_[1]") ne $attendance){
    fhem "set @_[1] $attendance"}}
1;


und in die fhem.cfg


define MyAttendance dummy
attr MyAttendance fp_Haus 550,560,0,
attr MyAttendance icon WLAN_Status.1
attr MyAttendance room Wirtschaftsraum
attr MyAttendance setList Anwesend Abwesend
define WLAN notify WLAN {FBWlanStat("Computershop", "MyAttendance")}
define search_for_Computershop at +*00:05:00 trigger WLAN


Trotzdem bekomme ich beim STATE immer Fragezeichen und keine Netzwerkliste. Wer kann helfen?

Gruß
Lothar
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

Doggiebert

Zitat von: LotharRappsilber am 23 Oktober 2014, 18:16:17
Trotzdem bekomme ich beim STATE immer Fragezeichen und keine Netzwerkliste. Wer kann helfen?
Na, in erster Linie vermutlich der Event Monitor und das FHEM Log. Wird ein entsprechendes Event erzeugt? Gibts irgendwelche Auffälligkeiten im Log?
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

LotharRappsilber

Keine Auffälligkeiten im log.

Gruß
Lothar
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

Doggiebert

na, dann füg doch mal in deinen Perl Code ein paar Log-Einträge ein, und schau, ob deine Funktion überhaupt angefahren wird bzw. welche Werte in den Variablen stehen...
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

LotharRappsilber

Jetzt zeigt der log was an. Allerdings kann ich damit nichts anfangen.


2014.10.24 10:17:02 1: PERL WARNING: Subroutine myUtils_Initialize redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 7.
2014.10.24 10:17:02 1: PERL WARNING: Subroutine Untoggle redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 13.
2014.10.24 10:17:02 1: PERL WARNING: Scalar value @_[0] better written as $_[0] at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 30.
2014.10.24 10:17:02 1: PERL WARNING: Scalar value @_[1] better written as $_[1] at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 41.
2014.10.24 10:17:02 1: PERL WARNING: Scalar value @_[1] better written as $_[1] at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 42.
2014.10.24 10:17:02 1: PERL WARNING: Subroutine FBWlanStat redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 29.


Gruß
Lotar
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

Doggiebert

zumindest sagt das Log schon mal, dass die Funktion FBWlanStat 2x existiert. Liegt da noch ne frühere Version im Verzeichnis?
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

LotharRappsilber

FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

frank

2014.10.24 10:17:02 1: PERL WARNING: Scalar value @_[0] better written as $_[0] at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 30.
2014.10.24 10:17:02 1: PERL WARNING: Scalar value @_[1] better written as $_[1] at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 41.
2014.10.24 10:17:02 1: PERL WARNING: Scalar value @_[1] better written as $_[1] at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 42.

das würde ich erst mal so ändern wie angegeben. also @_[1] => $_[1], usw.

if(Value("@_[1]") ne $attendance){
hier zusätzlich die anführungszeichen weg. entweder variable oder string.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

LotharRappsilber

FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

LotharRappsilber

Ich habe es gemacht. Allerdings kommt jetzt keine Liste, sondern nur "Next: 19:33:26" z. B.

Gruß
Lothar
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

LotharRappsilber

Es kommt nur das!!!, aber keine Liste.

Gruß
Lothar
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

LotharRappsilber

Hat denn keiner eine Idee?

Gruß
Lothar
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

Puschel74

#12
Hallo,

Zitat von: LotharRappsilber am 03 November 2014, 10:39:20
Es kommt nur das!!!, aber keine Liste.

Gruß
Lothar

Das ist auch nur ein Screenshot deines at das wiederum das notify aufruft.
Was sollen wir damit anfangen  :o

Grüße

Edith. Wobei, das sieht gut aus.
Dein notify sollte alle 5 Minuten getriggert werden.
Wenn nicht musst du mal im Logfile schauen was falsch läuft
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

LotharRappsilber

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort, aber wie bekomm ich die Liste?

Lothar
FB 7590, FHEM, 1xCCU2, 6xDECT200, 1xDECT201, 1xHMIP-SWO-PL, 1xHMIP-PS, 1xDECT301,  2xHM-LC-Sw1-PL

Doggiebert

Hmja, hier kann niemand hellsehen, was Du in der "Liste" bzw. "Netzwerkliste" genau sehen willst und es wird auch niemand deinen Code debuggen, bis er rund läuft - hier gibt's nur Hilfe zur Selbsthilfe.
Also, systematische Fehlersuche:
Step 1: kommt das Event, das den Notify antriggern soll?
Step 2: wird der Notify auch wirklich getriggert, d.h. landest Du auch in deiner Funktion FBWlanStat?
Wenn Du die beiden Fragen gesichert (!) mit ja beantworten kannst, wären wir damit wieder beim nächsten Step:
Zitat von: Doggiebert am 23 Oktober 2014, 22:44:37
na, dann füg doch mal in deinen Perl Code ein paar Log-Einträge ein, und schau, ob deine Funktion überhaupt angefahren wird bzw. welche Werte in den diversen Variablen stehen...
Dann wirst Du schon mal rausfinden in welcher Codezeile irgendwas anders läuft, als Du erwartest, und erst dann lohnt sich die Frage, wie man das behebt...  ::)
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)