Hauptmenü

Heizuung Present Probleme

Begonnen von noanda, 02 November 2013, 22:52:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

noanda

Hallo liebe Gemeinde,

noch gebe ich nicht ganz auf, aber so langsam habe ich die Nase voll. Eigentlich will ich nur meine Heizungen (angesichts brutaler Nachzahlung) steuern. Im 2 Schritt sollen dann die Steckdosen folgen (siehe Ökosteuer).
Also FHEM auf eine raspberry pi mit MAX!und einem CUL.

Das ganze soll über Present mit den Handys gesteuert werden. Auf dem Rasperry läuft auch alles so weit ohne Probleme. Die Handys werden erkannt, schalten auch die Dummys ohne Zicken. Nur leider reagieren die Aktoren erst nach ca 30 bis 40 Min.

Ursachen können, so wie ich das sehe, sein A) Mine Script ist daneben B) der CUL ist Schrott C) Die MAX! Sind Schrott.

Vielleicht hat jemand eine Idee, denn vom CUL bekomme ich immer wieder die Meldung:

ZitatNot enough credit! credit10ms is 2, but we need 110. Waiting 108 seconds.
usw.

Mein Script
#Heizungssteuerung via Anwesenheit (Ping)

#HandyChristian
define HandyChristian PRESENCE lan-ping 192.168.XXX.XX 300 300
attr HandyChristian FXXX_structure FXXXX
attr HandyChristian room Handy
define FileLog_HandyChristian FileLog ./log/HandyChristian-%Y.log HandyChristian
attr FileLog_HandyChristian logtype text
attr FileLog_HandyChristian room Handy

#HandySommer
define HandySommer PRESENCE lan-ping 192.168.XXX.XX 300 300
attr HandySommer FXXX_structure FXXX
attr HandySommer room Handy
define FileLog_HandySommer FileLog ./log/HandySommer-%Y.log HandySommer
attr FileLog_HandySommer logtype text
attr FileLog_HandySommer room Handy

#HandyLeonardo
define HandyLeonardo PRESENCE lan-ping 192.168.XXX.XX 300 300
attr HandyLeonardo FXXXX_structure FXXX
attr HandyLeonardo room Handy
define FileLog_HandyLeonardo FileLog ./log/HandyLeonardor-%Y.log HandyLeonardo
attr FileLog_HandyLeonardo logtype text
attr FileLog_HandyLeonardo room Handy

#StructurHandys
define  FXXXX structure  FXXXX__structure HandySommer HandyChristian HandyLeonardo
attr  FXXXX clientstate_behavior relative
attr  FXXXX clientstate_priority present absent

define Fxxxxnotify notify F FXXXX:.* {Heating_Control_SetAllTemps()}


#Heizung Küchen Wohnzimmer Kinder Zimmer J
define KUEHeizungPresent Heating_Control KUEHeizung 12345|06:15|20.0 12345|08:30|17.0 12345|14:30|20.0 12345|22:00|16.0 67|08:00|20.0 67|22:30|16.0 (ReadingsVal(" FXXXX", "state", "absent") eq "present")

define KUEHeizungAbsent Heating_Control KUEHeizung 1234567|06:30|18.0 1234567|06:30|16.0 (ReadingsVal(" FXXXXr", "state", "present") eq "absent")

#Heizung Bad
define BADHeizungPresent Heating_Control BADHeizung 12345|06:15|21.0 12345|08:30|16.0 12345|18:30|21.0 12345|21:00|15.0 67|09:00|21.0 67|11:30|17.0 67|19:00|21.0 67|21:00|15.0 (ReadingsVal(" FXXXX", "state", "absent") eq "present")

define BADHeizungAbsent Heating_Control BADHeizung 1234567|06:30|18.0 1234567|06:30|16.0 (ReadingsVal(" FXXXX", "state", "present") eq "absent")


Also wenn jemand eine Idee hat, bitte raus damit. Meine ,,Regierung" (legislative und judikative) werden nämlich der exekutive (also mir), ganz schön die Hölle (und nicht die Heizung) heiß machen, wenn das Jungvolk 1 Stunde im Kalten sitzt.

Was Tun? Aktoren von Homatic kaufen? CUL raus und HMLAN rein?

Meine Idee ist es den CUL und die MAX! Gegen HM Komponenten zu tauschen und bei HM Komponenten zu bleiben.  Zicken die weniger?

Vielen Dank

Christian
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

der-Lolo

#1
Sorry, missverstanden...

noanda

Kurz gesprochen so:


# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define CUL1 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
attr CUL1 rfmode MAX
define cm CUL_MAX 123456

#Küchen Heizung
define KUEHeizung MAX HeatingThermostat 0745c2
attr KUEHeizung icon hc_wht_regler
attr KUEHeizung room Küche
define FileLog_KUEHeizung FileLog ./log/KUEHeizung-%Y.log KUEHeizung
attr FileLog_KUEHeizung logtype text
attr FileLog_KUEHeizung room Küche

#Bad Heizung
define BADHeizung MAX HeatingThermostat 07480d
attr BADHeizung icon hc_wht_regler
attr BADHeizung room Bad
define FileLog_BADHeizung FileLog ./log/BADHeizung-%Y.log BADHeizung
attr FileLog_BADHeizung logtype text
attr FileLog_BADHeizung room Bad


Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

noanda

Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo

der-Lolo

Vielleicht hast du einfach durch die rumprobiererei die credits verbraucht...

Icebear

Hmm habe zwar keinen max .. aber .. warum machst du die programmsteuerung über FHem ?

DIe Max Teile haben doch einen ECO Mode.

Also programmiere die Thermostate mit deinem Wochenprogramm und setze in abhängigkeit deiner Anwesenheit den ECO mode.

desweiteren würde ich einen Watchdog nehmen um den Status (absent / present) zu setzen damit nicht ein einziger ping aussetzer reicht um die auf absent zu packen ... (hatte es bei mir auf 15 minuten absent stehen)
Das könnte auch die erklärung für dein "erhötes" funkaufkommen sein und deswegen keine credits mehr ..

Das von mir dazu ... merke .. was die geräte selbst können (wie wochenprogramme) sollen sie gefälligst auch tun :)
und wech
Raspberry PI mod B (Wheezy), Fhem 5.4, CUL868, CUL433 , RfxTrx, HM-USB-CFG2, Wlan, HomeEasy, IT, FS20, TFA, HomeMatic, Oregon Scientific, HMLand auf Fritzbox
Raspberry PI mod B (RaspBMC)

noanda

Das mit dem "Rumprobieren" und den "Credits" nö. Denn habe es mal 2 Tage beobachtet ohne was zu machen. und leider bleibt die Zeit bei 30 Min. bis die Teile Reagieren.
Raspberry Pi - FHEM 5.5
HMLAN, RFXtrx433 , CUL 868
HM-CC-RT-DN, HM-SEC-MDIR , HM-SEC-SC-2
HM-LC-SW2-FM, ROTO_ZEL-STG-RM-FZS
ELRO440AB, Flamingo