HM LAN Adapter + Funksender und FHEM

Begonnen von maxritti, 10 November 2013, 10:03:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maxritti

Hallo zusammen,

derzeit sieht es so aus, dass ich einen HM LAN Adapter, 2 HM Bewegungsmelder und eine HM Steckdose nutze.
Nun habe ich 4 Rolläden, welche mit Motoren und Jaloucity Schaltern ausgestattet sind.
Die würde ich nun gerne gegen HM UP Rolladenaktoren austauschen. Da wollte ich dann noch eine Fernbedienung mit dran anschliessen, da nicht immer alle im Haus mit der Technik (iPad o.ä.) umgehen können/wollen.

Geht das, dass ich folgende HM Fernbedienung da mit aufnehme?

http://www.meine-haussteuerung.de/komponenten/homematic/fernbedienungen/keymatic-funk-handsender-4-tasten-schwarz----neu---/a-10750/

Weil da seht AES Verschlüsselung. Und die ist bei dem HM LAN Adapter ja deaktiviert.
Kann die FB dann überhaupt ins FHEM mit eingebunden werden?

martinp876

Hi maxritti,

diese FB habe ich nicht - aber ich würde keine Probleme sehen.
HMLAN kann AES - du musst AES nicht zum HLAN nutzen , dennoch kann es zwischen devices funktionieren.

Beschrieben ist, dass die FB AES "beherrscht", aber nicht dass es sie fordert. Eingefordert wird AES immer von dem device, das geschaltet werden soll (so dieses entsprechend eingestellt ist). Die FB ist "nur" der Geber

Sollte also klappen
Gruss Martin

stenny73

Hallo

Ich will mich nicht einmischen  ;), nur eine kurze Frage/anmerkung....

So wie ich das verstehe ist am HM-Lan doch nur die AES Verschlüsselung für das Netzwerk deaktiviert.
Der Funk ist weiterhin Verschlüsselt, oder sehe ich das falsch?

Carsten
FHEM auf XEN, Ubuntu-Server 14.04   - HM-Lan - Max - ZWave -WS1080 -BlueTooth

FHEM auf Ubuntu-Server 14.04   - HM-LAN

FHEM auf Raspberry Pi   - CSM für Max - HM-USB - WiFi-LED

maxritti

@stenny73:

Keine Ahnung, es wird sich schon ein Profi hier melden.
Denke ich  ;)

Irgendwie werde ich aus der Anleitung der Fernbedienung nicht schlau.

Wieviel Aktoren können damit eigentlich geschaltet werden?

martinp876

korrekt, der Knopf, den ihr meint schaltet (ich denke es ist der gleich) schaltet die Verschlüsselung am Ethernet  (FHEM bis HMLAN) ein/aus.

der Funk HMLAN zum Device ist genau genommen NIE verschlüsselt. Man kann in einigen Devices AES einschalten - das bedeutet, das ein Kommando autorisiert werden muss.
ein sender schickt ein Kommando - IMMER unverschlüselt
der Empfänger schickt einen AES-request zurück - verschlüsselt
der Sender beantwortet den AES request
der Empfänger führt das Kommando aus und schickt ein ACK

die beiden zwischenschritte sind das "AES" - es kann also immer noch jeder mithören, ohne Probleme. Aber kommandos kann man nur senden, wenn man den AES key programmiert hat.
Ob ein Empfänger AES anfordert kann man bei vielen devices einschalten. Manche können es garnicht, andere haben es immer ein (keymatic)

Gruss Martin