Newbie braucht hilfe - falsche Hardware?!

Begonnen von steffen-vx, 16 November 2013, 16:30:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steffen-vx

Hallo zusammen,

ich bin hier ganz neu und beschäftige mich seit kurzem mit fhem.
Allerdings hab ich hier entweder ein großes Verständnisproblem oder die falsche Hardware.

Hardware:

1x Raspberry Pi Typ B
1x EnOcean TCM310_0 (im Raspberry gesteckt)
2x HomeMatic Heizungsregler HM-CC-RT-DN

FHEM ist sauber installiert.
Allerdings, wenn ich gemäß Anleitung folgendes eingebe, erhalte ich immer Fehlermeldungen.

define TCM310_0 TCM 310 /dev/ttyAMA0@57600
attr TCM310_0 rfmode HomeMatic

TCM310_0: unknown attribute rfmode, choose one of verbose:0,1,2,3,4,5 room group comment alias eventMap userReadings do_not_notify:1,0 dummy:1,0 blockSenderID:own,no devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd or use attr global userattr rfmode


Kann ich mit dem TCM310 keine HomeMatic Regler steuern und auslesen?!


fhem.cfg:

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\\
\\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\\
\\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\\

attr global statefile ./log/fhem.save
attr global updateInBackground 1
attr global userattr devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
attr global verbose 3

define telnetPort telnet 7072 global

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
#define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define TCM310_0 TCM 310 /dev/ttyAMA0@57600
attr TCM310_0 rfmode HomeMatic


Wer kann mir hier weiterhelfen?!

Gruß
Steffen

justme1968

dein stick ist wie der mame schon sagt für enocean komponenten. nicht für homematic.

homematic geht mit cul. oder hmlan oder dem hm usb stick oder cuno.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

fh168

Hallo Steffen-VX,

ich hatte anfangs genau den gleichen Fehler gemacht. Einfach einen Stick gekauft und auch einen EnOcean ("dat is ja allet dat gleiche.."). Nein, ist es nicht!

Wie André schon erwähnte, benötigt man für die einzelnen Sensoren und Aktoren (z.B. Temperatur / Luftfeuchtigkeit / Luftqualität, Schalter (Steckdosen) usw.)  verschiedene Transceiver.

Ich habe in meinem Blog (und außerdem auch für mich um den Überblick zu behalten) eine Tapete (oder auch Mindmap genannt) von meinen Komponenten gemacht. Hier kannst Du genau sehen, welche "Stöpsel" für welche Komponente (Steckdosen usw..) in Frage kommen.
Aber die Sache wird noch etwas komplizierter: So kann man beispielsweise den JeeLink mit einer einzuspielende Software (Sketch) für eine ELV-PCA301 benutzen, jedoch nicht den gleichen Stick für den Temperatursensor von La Crosse. Der Temperatursensor benötigt eine andere Software (= Sketch).
Wenn man beide Komponenten (Steckdose und Temperatursensor) besitzt, benötigt man also 2 JeeLinks. Man kann dann natürlich mehrere Steckdosen bzw. mehrere Temperatursensoren  an den jeweiligen JeeLink schalten.

http://blog.moneybag.de/hausautomation-mit-fhem-uebersicht-einiger-moeglichkeiten-zur-realisierung/

Aber nicht entmutigen lassen! Die Fhem-Software ist spitze und Du wirst bald damit richtig Spaß bekommen.

HTH

Robin
Hue, Lacrosse, PCA301, MySensors, V 1.67 CUL 868 V3.4, Lacrosse-WLAN-Gateway, Tasmota RF-

steffen-vx

Hi Andre und Robin,

vielen Dank für eure schnellen und guten Antworten.

@Robin
dein Blog ist echt gut :-)

Ich denke für die weiteren Tests werde ich mir beim ELV den HM-CFG-USB kaufen.
Geht mit dem dann nur HM oder auch FS20 usw.?!

Gruß
Steffen

Puschel74

Hallo,

HM kann nur HM.
FS20 will dann eine CUL bzw. CUNO bzw. COC.

Aber ich würde dir zum HM-Lan-Konfigurator raten.
Anstecken definieren - läuft.

Ich weiß nicht ob das mit dem USB-Stick auch schon soweit ist.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.