FS20 Device und dessen Icon syncen

Begonnen von grappa24, 19 November 2013, 21:55:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grappa24

 Ich schalte eine FS20 Lampe mit einer Wechselschaltung aus a) Funkschalter und b) WS1. Zum korrekten Anzeigen des icons verwende ich einen Lichtsensor - soweit so gut.

Beim Hochfahren des FHEM-Servers sind Device und Icon immer asynchron, also STATE=on und state (Reading)=off und umgekehrt, erst nach Betätigen des WS1 sind Device und Icon synchron.

Hat jemand ne Idee, wie ich beim Hochfahren dafür sorgen kann, dass Device und Icon synchron sind? 

VG, Dieter
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

rudolfkoenig

Wie sind diese Daten kurz vor dem Herunterfahren von FHEM?
Was steht denn in der Datei fhem.state?
Gibt es irgendwelche notify/at die setstate verwenden?


grappa24

Hallo Rudolf,

- hier der Status der Lampe im synchronen Zustand - vor dem Herunterfahren (ku_deckenlampe.jpg)
- der Auszug aus fhem.save (fhem.save) und
- die beiden notifier, mit deren Hilfe ich die Wechselschaltung synce (notifier01, notifier02)

VG, Dieter

Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

rudolfkoenig

Zitat
... sind Device und Icon immer asynchron, also STATE=on und state (Reading)=off und umgekehrt
Inwieweit ist das ein Problem?
Sonst:
- es ist "normal", dass state ungleich STATE ist, da setstate nur STATE aendert.
- bei so einer Konstruktion koennte man statt setstate den etwas neueren setreading verwenden

grappa24

Danke Rudolf,

"setreading" (eingebaut in fhem.cfg) brachte mir die Lösung  :)

Somit wird beim Neustart STATE und state synchronisiert. Im Betrieb mit Wechselschaltung und Lichtsensor für "setstate" sind STATE und state dann immer asynchron - muss man erstmal verstehen ...

VG, Dieter


Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

grappa24

Zitat von: grappa24 am 21 November 2013, 22:24:00
"setreading" (eingebaut in fhem.cfg) brachte mir die Lösung  :)

Somit wird beim Neustart STATE und state synchronisiert. Im Betrieb mit Wechselschaltung und Lichtsensor für "setstate" sind STATE und state dann immer asynchron - muss man erstmal verstehen ...
war dann doch noch nicht die Lösung, denn STATE und state müssen schon synchron sein, was man (logischerweise) durch paralleles Verwenden von setstate und setreading erreicht - jetzt aber  ;)
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye