Keymatic mit FHEM paaren

Begonnen von StefanV, 20 November 2013, 00:32:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StefanV

Hallo,

ich habe mich jetzt den ganzen Abend durch das WIKI und die Einsteigerlektüre gekämpft um herauszufinden wie sich die KEYMatic mit FHEM paaren läst.

Folgender Status:
Keymatic hängt an meiner Tür ist soweit richtig eingestellt.
Habe bereits eine Master Fernbedienung HM-RC-Key3-B gepart und eine weitere HM-RC-Key3-B dazu für meine Frau.
Soweit funktioniert das Verriegeln, Entriegeln und Öffnen der Tür über diese Fernbedienungen.

Für FHEM verwende ich hier einen HMLAN Adapter und habe auch schon einige HM Devices im Betrieb. (Rolladenschalter, Dimmer)

Meine Versuche die KeyMatic nun in FHEM zu integrieren sind allesamt fehl geschlagen.

Ich habe fogendes versucht:
- zunächst autocreate in FHEM eingeschatet.
- die Keymatic über die Taste Entriegeln in den Paarungsmodus geschaltet.
- Mit der MasterFernbedienung den nächsten freien Kanal an der Keymatic eingestellt (Kananl 3).
- Dann versucht mit "set HMLAN1 hmPairSerial JEQXXXXXX" die Keymatic zu paren.

Ich habe zwischendrin auch versucht mit "set HMLAN1 hmPairForSec 600" die KeyMatic zu paren.

Wie schon beschrieben hat das paaren nicht funktioniert.
Das Einzige was von der Keymatic im LogFile oder über telnet zu erkennen war ist folgendes.
LogFile:
CUL_HM Unknown device CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_198A1E, please define it
Telnet:
Global global UNDEFINED CUL_HM_HM_SEC_KEY_S_198A1E CUL_HM 198A1E A1A768400198A1E0000002500264E455130363537393833C0010200

Liegt es vielleicht daran, dass ich die Master FB schon gepaart habe?
Muss ich FHEM vielleicht als aller erstes paaren?

Viele Grüße, Stefan.
FHEM auf FritzBox 7390
Cuno für FS20, HMLAN für HomeMatic
EM 1000-WZ, S300TH
FS20ST-4, FS20 AS4-2
HM-LC-Bl1PBU-FM

martinp876

Hallo Stefan,

Ich denke, es liegt an AES. HM will natürlich verhindern, dass jemand ohne einen AES-key an deinen devices herumfingert.

zum einen könntest du mir ein log (rohmessages) des pairen zukommen lassen, wenn du willst.
Zum anderen wird es notwendig sein, den AES-key, den du mit der HM-PC-SW vergeben hast auch im HMLAN einzutragen. hast du diesen? Dann setze das Attribut hmKey in HMLAN entsprechend. Wenns dann geht sind wir fertig ;-)

Gruss Martin

StefanV

Hallo Martin,

ja, den AES KEY habe ich, der steht ja hinten auf dem HMLAN aufgedruckt.
Wenn ich das Attribut setzte, was passiert dann mit den bereits geparten HM Devices?
Muss ich vermutlich erneut paaren oder?

Danke für Dein Feedback, ich trage mal das Attribut ein und melde mich dann wieder.

VG, Stefan.
FHEM auf FritzBox 7390
Cuno für FS20, HMLAN für HomeMatic
EM 1000-WZ, S300TH
FS20ST-4, FS20 AS4-2
HM-LC-Bl1PBU-FM

StefanV

Hallo Martin,

das mit dem hmAESKey Atrtribut war der entscheidende Hinweis.
Kaum das Attribut hinzugefügt, "shutdwon restart" Keymatic in Paarungsmodus versetzt und schon liefert
ein "set HMLAN1 hmPairSerial JEQXXXXXX" das erwünschte Ergebnis.

Danke, Stefan.
FHEM auf FritzBox 7390
Cuno für FS20, HMLAN für HomeMatic
EM 1000-WZ, S300TH
FS20ST-4, FS20 AS4-2
HM-LC-Bl1PBU-FM

Samsi

Zitat von: StefanV am 20 November 2013, 10:31:51
Hallo Martin,

ja, den AES KEY habe ich, der steht ja hinten auf dem HMLAN aufgedruckt.


Du hast aber nicht den AES Key der hinten auf dem HMLAN steht als attribut hmKey eingetragen, oder?  Weil der AES Key der hinten auf dem HMLAN Adapter steht ist der  Ethernet AES key.  Für den Funkverkehr wird ein anderer AES key verwendet.
FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM

StefanV

Hallo Samsi,

doch genau den habe ich verwendet und damit funzt es
Ist das ein Problem.
Wie kann ich denn den "richtigen" internen herausfinden?

Gruß, Stefan.
FHEM auf FritzBox 7390
Cuno für FS20, HMLAN für HomeMatic
EM 1000-WZ, S300TH
FS20ST-4, FS20 AS4-2
HM-LC-Bl1PBU-FM

Samsi

Hallo Stefan,

wie Martin schon schrieb:
ZitatZum anderen wird es notwendig sein, den AES-key, den du mit der HM-PC-SW vergeben hast auch im HMLAN einzutragen.

Also der AES Key der hinten auf dem HM-CFG-LAN Adapter steht ist nicht der AES-Key den Du slebt mit der PC Software vergeben hast (es sei denn Du hast den bei allem Probieren auch noch mal in der Software eingegeben)

Die selbst gesetzten PC-Software Keys findest Du in der Datei:

C:\Users\All Users\Bidcos-Service\keys

Und mit den Keys wird der Funkverkehr signiert.

Mit dem AES Key auf der Rückseitte des HMLAN wird der Netzwerkverkehr verschlüsselt.


Grüße


FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM