dblog mit mehreren FHEM Server nutzen

Begonnen von joesy, 22 November 2013, 14:36:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

joesy

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob das funktioniert. Und bevor ich mir meine Logs zerschieße.

Ich habe derzeit zwei FHEM Server im Einsatz. Server 1 misst Werte im Keller von Zisterne, Garage und Heizung. Die Werte werden per filelog lokal gespeichert. Server 2 (Zentralserver) holt sich diese Werte über FHEM2FHEM von Server 1, damit ich auf dem zentralen Server alle Werte und Status anzeigen kann. Damit sind die Werte doppelt gespeichert.

Meine Idee ist, statt filelog in Zukunft dblog zu verwenden. Beide Server greifen auf die gleiche dblog-DB zu. Kann der Zentralserver auf Änderungen durch Server 1 reagieren, damit die Werte und Status weiterhin per notify aktualisert werden.

Danke

Puschel74

#1
Hallo,

ich habe meinen Main_RasPi (Server1) der sich um das Haus kümmert.
Server2 (I2C_RasPI) misst im Keller per I2C-Sensoren momentan noch die Vorlauf- und Rücklauftemperatur der Heizung.

Server1 greift per FHEM2FHEM im LOG:.* Modus die Daten von Server2 ab.
Server1 hat DBLog definiert und schreibt alles was er in die Finger bekommt in die Datenbank - also auch die Temperaturen von Server2.
An Server1 habe ich meine gesamten Plots definiert und brauche auf Server2 nur zugreifen wenn ich mal ein Update machen will.

An Server2 habe ich garkeine! Filelog-Definitionen angelegt da ich die Daten nicht zweimal brauche.

ZitatBeide Server greifen auf die gleiche dblog-DB zu
Klappt nicht da immer nur ein Device das DBLog öffnen kann - das zweite müsste warten bis das erste den Handle geschlossen hat.
Ich hatte das auch mal vor.
Ist aber nicht notwendig da FHEM2FHEM - es genügt wenn der Server2 (bei dir) die Daten ins DBLog schreibt.

Der Zentralserver kann sowieso schon auf Änderungen an Server1 bei dir reagieren da der Zentralserver die Daten von Server2 eh schon per FHEM2FHEM bekommt.

Grüße

Edith: Installation von sqlite3 auf dem RasPi findest du im Wiki im Charting-Frontend oder einfach im Wiki in das Suchfeld sqlite3 eingeben.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

joesy

@Puschel74

danke für die Infos.

ZitatKlappt nicht da immer nur ein Device das DBLog öffnen kann

Das hatte ich nicht gewusst. Damit ist meine Überlegung hinfällig. Werde dann mit dem Zentralserver dblog nutzen.

Puschel74

Hallo,

ZitatKlappt nicht da immer nur ein Device das DBLog öffnen kann

War auch Blödsinn von mir - sorry.

Es kann natürlich jedes FHEM sein eigenes DBLog haben.
Ich wollte eigentlich schreiben:

Klappt nicht da nur ein Device die Datenbank öffnen kann.
Das zweite müsste solange warten bis das erste die Datenbank wieder geschlossen hat.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.