Hauptmenü

Homematic & Philips Hue

Begonnen von docbobo, 30 Mai 2013, 20:33:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

docbobo

Ich würde gerne meine HM-RC-12-B nutzen, um damit ein oder zwei Philips Hue zu schalten. Ich denke, dazu muss ich wohl mit die Fernbedienung an ein virtuelles Device koppeln, welches dann die Philips Hue triggert. Ist das so richtig?

Ich hab schon ein bisschen im Forum gesucht, aber irgendwie nicht das richtige gefunden.

Benny_82

Für einfaches einschalten musst du nicht über einen Dummy gehen

"define TEST notify fernbedienungstaste1:Short.* set HUEDeviceX on"

sollte ausreiche

Jaydee

Einen virtuellen Aktor brauchst du aber, wenn du eine Empfangsbestätigung (von FHEM) haben willst.

Ich habe diese Fernsteuerung noch nicht in der Hand gehabt, aber beim 6-Fach Wandtaster und beim 4er Handtaster gibt es eine LED für die Rückmeldung. Und wenn man da ein "grün" haben will, braucht man einen virtuellen Aktor. Für die das reine Schalten ist diese aber, wie Benny_82 schon sagte, nicht nötig.

siehe hier

Benny_82

Was genau muss ich denn bei dem virtuellen aktor tun, damit ich eine Rückmeldung bei der HM-RC-19 erhalte
bekomme bisher immer nur die orangene LED ohne grüne bestätigung, auch wenn ich damit Dummies umschalte.

Jaydee

#4
Du musst den jeweiligen Kanal der FS (also den Button) mit dem virtuellen Aktor peeren.

Sie dazu den Link in meinem letzten Beitrag.

EDIT: ok, schau lieber hier:

http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-PB-6-WM55_6fach-Funk-Wandtaster#Mit_virtuellem_Aktor_verbinden

Ich weiß nicht, ob der Wiki-Eintrag aus dem ersten Link veraltet ist, aber der set-Befehl muss sich auf peerChan beziehen, nicht auf DevicePair...

justme1968

off-topic: angeblich gilt das ja für alle aktoren. also müsste das  ja eigentlich auch für die hm-sec-rhs gelten. die bekommen aber scheinbar eine rückmeldung auch wenn sie nicht gepeert sind. weil sie auf jeden fall grün leuchten.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968