Für was ist der ActionDetector

Begonnen von moonsorrox, 12 Oktober 2013, 05:27:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

der erscheint bei mir ja mit dem Temperatur Fühler, aber was macht der genau, konnte keine Erklärung dafür finden.
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

martinp876

etwas erklärung findest du im Commandref, wenn du nach actiondetector suchst. es steht bei actCycle, welche zusammen gehören.
Aufgabe ist die Fortführung der Batterie-stati. Wenn die Bat erst einmal leer ist gibt es auch keine Meldung mehr, keinen Alarm. Der ActionDetector überwacht, dass sich das Device regelmäßig meldet. Wie im Commandref beschrieben wird der actionDetector auto-created wenn es ein Device gibt, welches sich nach spec regelmäßig meldet. Das trifft auf dei meisten (alle?) batterie-devices zu.
nach dem Start, wenn noch keine message vom Device empfangen wurde ist der Zustand unknown. wird im spezifizierten Zeitraum keine nachricht vom device empfangen ist es "dead", bei Empfang "alive"

Über actCycle kannst du auch andere Devices addieren. Um es bei batterie-devices auszuschalten musst du es "off" setzen, nicht löschen. Sonst kommt es wieder.

Gruss Martin

moonsorrox

#2
OK, ich schaue schon immer bevor ich frage in der commandref, aber finden ist nicht so einfach da es oft unter Begriffen steht die ich als Anfänger noch gar nicht kenne.
Diese ActionDetector kommen dann ja eben bei diesen Geräten öfter vor, dies könnte man dann alle irgendwie unter Unsorted verbannen oder in einem gemeinsamen room oder auch group..?

Mich stört dieses ja eigentlich auch, aber ich sehe den natürlich auch im Handy und im Tablet unter FHemRemote und da steht er ganz oben und das brauch eich da nicht, habe ihn dem room Unsorted gelegt aber auch da erscheint er im Handy/Tablet nur eben bei hidden ist ja klar da isser weg...
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

martinp876

es gibt sicher verschiedene Methoden, seine entities zu gruppieren. Mir gefällt, room zu nutzen. Du kannst eine entity in mehrere räume stecken, mit komma getrennt.
So habe ich alle devices in "device", lichter in "light", jeder in seinem zimmer.
IOdevices, actionDetector und HMInfo sind in "common"
alle logfiles haben "log"

Alles was zu Heizung gehäört hat "heat" - auch deren logfiles

die Darstellung imweb-interface ist dannrecht schön, da ich einfach navigieren kann.

Gruss Martin

moonsorrox

ja so in etwa wollte ich das auch haben, ich möchte z.B. die Logs alle unter dem Punkt Logfile haben wo fhem sein Log abspeichert aber das gelingt mir noch nicht, dass habe ich noch nicht gefunden.
Einen Extra Menüpunkt für Log habe jetzt auch erst mal aber da legt er mir das falsche Icon davor
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

namor

Hallo moonsorrox

ich bin auch ein blutiger Anfänger und hätte deshalb die Frage zu Deinem Picture "welches Frontend ist den dass?"
Sieht einfach gut aus.

Gruss namor

fhainz


moonsorrox

@namor

Antwort ist gegeben, ich habe nur den Hintergrund etwas dunkler gemacht...!
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

kvo1

Hallo moonsorrox

habe eben das ios7 - style verwendet , mir fehlen die ICON ?

klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

fhainz

Hallo!

Schau dir mal das roomIcons Attribut an.

zb
attr WEB roomIcons Save.config:edit_save 1. Wohnzimmer:scene_livingroom

Grüße

kvo1

sorry .. kan dir nicht folgen , BITTE etwas genauer.

danke
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

fhainz

Steht doch alles da was du machen musst.

http://fhem.de/commandref.html#FHEMWEB
ZitatroomIcons
Space separated list of room:icon pairs, to override the default behaviour of showing an icon, if there is one with the name of "icoRoomName". This is the correct way to remove the icon for the room Everything, or to set one for rooms with / in the name (e.g. Anlagen/EDV). The first part is treated as regexp, so space is represented by a dot. Example:
attr WEB roomIcons Everything: Anlagen.EDV:icoEverything

kvo1

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB