Rauchmelder, FB7390, CUL

Begonnen von Rockojfonzo, 14 Dezember 2013, 20:30:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rockojfonzo

Liebe Leute,

bitte steinigt mich nicht, aber ich finde, ich habe nun lange genug geforscht, gelesen und probiert und bin trotzdem noch maximal verwirrt.
Ich möchte "nur" einen einzigen HM-SEC-SD (Rauchmelder Homematic) an einem CUL an einer Fritzbox betreiben.
Ich bekomme ihn problemlos gepaart, Status zeigt active – aber eine Testauslösung am Rauchmelder führt zu keiner Regung an der FHEM.

In manchen Beiträgen klingt es so, als sei die Meldung vom Rauchmelder an FHEM möglich, in anderen lese ich, dass das nur mit HM-LAN geht.

Vielen Dank für einen kurzen Hinweis, auf welchem Schlauch ich stehe!

Tino
FHEM auf Shuttle XS 35V2 mit CUL und HM-LGW
9 x HM-CC-RT-DN; 2 x HM-LC-SW4-DR; 3 x HM-WDS30-OT2-SM; 3 x HM-SEC-SD; 1 x HM-LC-Bl1PBU-FM; 1 x HM-LC-SW1-PL2;1 x HM-LC-SW1-FM; 2 x HM-SEC-SC-2

Rockojfonzo

So, HM-LAN angeschlossen, leider gleiches Problem: Ein Druck auf die Taste am Rauchmelder lässt diesen zwar piepsen, aber es kommt GAR NIX in fhem. Habe ich einen Denkfehler, dass das ein Test sein sollte? Oder muss ich Feuer machen? ;-)

Ich habe gemäß http://forum.fhem.de/index.php/topic,9934.msg62652.html#msg62652, mit
Zitat
define virtualGrp CUL_HM 110000
set virtualGrp virtual 1
rename virtualGrp_Btn1 sdTeam

set sdTeam devicepair 0 RAUCH_MARIUS single set
set RAUCH_MARIUS getConfig          # gleich hinterherschicken zur Kontrolle
Danach anlernen bei RAUCH_MARIUS druecken. Dann erst werden die Kommandos verarbeitet!
gemacht.
Unklar ist mir der Zusammenhang zwischen getConfig und Drücken der Anlerntaste (die nur rot aufleuchtet??)
sowie das Problem, dass bei dem Befehl

set sdTeam peerChan 0 <meinRauchmelder> single set

in jeder Form (mit actor, Kanalangabe 1...) der Rauchmelder mit NACK antwortet.

HELP!!!  :'(
FHEM auf Shuttle XS 35V2 mit CUL und HM-LGW
9 x HM-CC-RT-DN; 2 x HM-LC-SW4-DR; 3 x HM-WDS30-OT2-SM; 3 x HM-SEC-SD; 1 x HM-LC-Bl1PBU-FM; 1 x HM-LC-SW1-PL2;1 x HM-LC-SW1-FM; 2 x HM-SEC-SC-2

martinp876

Hi Rockojfonzo

nun das liegt daran, dass ein test-auslösen einfach nicht gemeldet wird.

Eine Havanna anzunden und sich unter den SD setzen ist sicher der ultimative test - er zeigt, dass auch der Sendor funktioniert.

devicepair gibt es schon einige Zeit nicht mehr. => bist du auf dem aktuellen Stand?

wenn du konfigurieren willst ist immer der erste schritt "pairen". Also mit hmPairForSec -> anlernen.
Ein getConfig sollte automatisch ablaufen.  Prüfe, ob die HMID in PairedTo korrekt ist.
Anlernen ist nur beim pairen notwendig, danach nicht mehr.

nun kannst du ein
set <sd> statusRequest machen.

den sdTeam hast du schon erzeugt, dann sollte das Peeren auch funktionieren

set sdTeam peerChan 0 <meinRauchmelder> single set

wenn alle im Team sind (oder schon wenn der erste angelernt ist) gibt es weitere Kommandos in sdTeam

sdTeam teamCall # alle team-member piepen 10 mal
sdTeam alarmOn # alle Team-Member heulen auf
sdTeam alarmOff # alle Team-Member heulen nicht mehr

ein manuelles alarmieren am SD ist nur ein interner test - die aussenwelt (auch FHEM) kann dies nicht sehen.

Achtung: wenn Alarm ist kann man diesen am melder abschalten - dann hört nur dieser melder auf zu heulen. Daher habe ich ein notify gebastelt, dass dann alle Melder abschaltet

das
http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=16563.0;attach=8796
hast du gelsen?

Gruss Martin

Rockojfonzo

Hallo Martin,

VIIIIIELEN DANK für Deine Antwort! Der Hinweis, dass ein Test [am Melder] kein Test [am FHEM] ist, war der Entscheidende!
Sach ma, wie doof ist das denn (von eQ-3)???

Jetzt habe ich zwar eine mittelschwere Raucherlunge und höre auch nicht mehr so gut – aber es läuft!   :o
;D
FHEM auf Shuttle XS 35V2 mit CUL und HM-LGW
9 x HM-CC-RT-DN; 2 x HM-LC-SW4-DR; 3 x HM-WDS30-OT2-SM; 3 x HM-SEC-SD; 1 x HM-LC-Bl1PBU-FM; 1 x HM-LC-SW1-PL2;1 x HM-LC-SW1-FM; 2 x HM-SEC-SC-2