[gelöst] defines verschwinden durch save - warum?

Begonnen von habichthugo, 15 Dezember 2013, 21:43:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

habichthugo

Ausschnitt aus meiner fhem.cfg:
...
attr HM_Rol_Wohnzimmer_Fenster_rechts webCmd toggle:on:off:up:down:stop:statusRequest

define HM_Rol_Wohnzimmer_Fenster_rechts_auto_auf at *{sunrise("REAL",0)} set HM_Rol_Wohnzimmer_Fenster_rechts on
#define HM_Rol_Wohnzimmer_Fenster_rechts_auto_zu at *{sunset("REAL",900)} set HM_Rol_Wohnzimmer_Fenster_rechts off
define HM_Rol_Wohnzimmer_Fenster_rechts_auto_zu1 at 16:30 set HM_Rol_Wohnzimmer_Fenster_rechts 70
define HM_Rol_Wohnzimmer_Fenster_rechts_auto_zu2 at 23:00 set HM_Rol_Wohnzimmer_Fenster_rechts off

define HM_Rol_Kueche CUL_HM 23ACA5
...

Mache ich ein save, so verschwinden die defines HM_Rol_Wohnzimmer_Fenster_rechts_auto_zu1 und HM_Rol_Wohnzimmer_Fenster_rechts_auto_zu2 einfach. Warum?
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

franky08

Hallo, das Problem hatte ich auch eine ganze Zeit lang, ist bis jetzt nicht wieder aufgetreten. Was der Auslöser war, habe ich nie rausgefunden!
Siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,16603.0.html

VG
Frank

P.S. Habe die betroffenen Codezeilen dann ans Ende der cfg verfrachtet und seit dem ist das Problem nicht wieder aufgetreten!
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

ChrisD

Hallo,

Die beiden letzten at-Definitionen legen nur ein volatiles at an (es wird nur 1 einziges Mal ausgeführt und danach gelöscht). Beim Speichern werden volatile Elemente nicht in die Konfigurationsdatei sondern ins Statefile (fhem.save) gespeichert.

Grüße,

ChrisD

habichthugo

Zitat von: ChrisD am 15 Dezember 2013, 22:29:46
Die beiden letzten at-Definitionen legen nur ein volatiles at an (es wird nur 1 einziges Mal ausgeführt und danach gelöscht). Beim Speichern werden volatile Elemente nicht in die Konfigurationsdatei sondern ins Statefile (fhem.save) gespeichert.
Danke!
Im Klartext: Vor die Zeiten muss ein '*', sonst wird's nur ein mal ausgeführt (z.B. 16:30 -> *16:30).
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

franky08

@habichthugo
Entschuldigung, ich hätte den Beitrag aufmerksamer lesen sollen, das hatte mit meinem Problem nichts gemeinsam. Das kommt davon, wenn man nur die Überschrift ließt.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1