Raspberry Pi 433Mhz Intertechno ohne CUL

Begonnen von kevin9r, 15 Januar 2014, 15:34:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kevin9r

Hallo,

bin neu hier und beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Thema wie ich mein Zimmer automatisieren kann. Ich habe hier ein Raspberry Pi, welchen ich als Server nutze. Dann habe ich mal versucht mit einem billigen 433MHz Sender, Elro Steckdosen zu schalten. Dies hat auch alles wunderbar geklappt. Da ich das alles allerdings mit meinem Tablet machen wollte habe ich das mit der Netio app realisiert. Aber das mit der App gefällt mir nicht. Leider kenne ich mich nicht aus mit Python . Ich habe hier jetzt Intertechno Funkrelais liegen die ich mit Fhem beschalten will. Da ich der absolute Morgenmuffel bin wollte ich das so realisieren, dass wenn der Wecker klingelt das Licht angeht. Fhem ist mir da interessanter für so etwas. Habe mich viel damit beschäftigt und habe jetzt eine Frage.. der CUL kostet doch verdammt viel Geld für eine solche Spielerei. Ist es nicht irgendwie möglich diesen billigen 433MHz Sender an Fhem über den Raspberry zu verheiraten und dann damit zu arbeiten? Wenn ja wie soll ich da vor gehen? Will mir wirklich nicht so einen teuren Stick kaufen.. Fhem habe ich bereits auf dem pi installiert.

ich danke euch vielmals für die Hilfe!


machnetz

Hi,

wenn du nur IT-Protokoll fahren willst, machst du das hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,17196.0.html

Gruß,
machnetz

kevin9r

aber der kostet mich auch 33€ dazu Versand.. Kann ich mir auch gleich ein Busware CUL bestellen und muss nicht rum basteln. Bin auf genau das richtige gestoßen:
http://hempel.dd-dns.de/cms/index.php/fhem/articles/intertechno-steckdosen-mit-raspberry-pi-aus-fhem-ansteuern.html

leider verstehe ich es nicht ganz. Die sendElro von der Seite ist leer.

Puschel74

Hallo,

ZitatDie sendElro von der Seite ist leer.
Vielleicht hast du Glück und jemand aus diesem Forum kann dir die sendElro zukommen lassen - so diese jemand natürlich hat.
Oder du musst dich wohl oder über an Herrn Björn Hempel wenden.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

kevin9r

Oh habe es jetzt hin bekommen. Gab auch hier im Forum ne Anleitung. Habe so lange danach gesucht und heute dachte ich mir mal ach frage ich einfach und da finde ich plötzlich genau das was ich brauche. Funktioniert alles perfekt! Ich danke euch vielmals und jetzt muss ich gucken das ich mit FHEM irgendwie klar komme  8)

bjoernh

Hallo,

ich habe gerade euren Thread gelesen.
Die Datei auf meiner Homepage sollte nicht leer sein. Ich habe diese nun mal als Zip abgelegt, vielleicht lag es daran, das dies die binäre Datei war.

Gruß
Björn