Komponenten für den Einstieg

Begonnen von DrG, 27 Dezember 2013, 00:20:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DrG

Hallo zusammen,

Ich beschäftige mich schon länger gedanklich mit dem Thema Automatisierung und will nun endlich mit der Umsetzung beginnen. 2x7390 und eine Qnap 459 stehen bereit - nur habe ich noch nicht ganz verstanden welche Hardware ich benötige um 433 MHz Baumarktsteckdosen zu schalten.
Irgendwo habe ich gelesen das man denn Stick von Busware umschalten kann - oder besorge ich mir lieber einen richtigen 433 MHz stick ? Welchen soll ich kaufen ?

Nach den ersten Baumarktsteckdosen werden dann ggf noch ordentliche Komponenten angeschafft, erstmal brauche ich schnell ein Ergebnis das meine Frau überzeugt :-)


Ps, wie viele CULs, CUNOs benötige ich wohl in einem EFH mit 3 Stockwerken und ca. 240 qm ? Reicht einer an der richtigen Stelle mit ordentlicher Antenne oder kann ich das gleich vergessen ?

Gruß
Jens

fiedel

Hallo Jens,

du kannst einen CUL 868 auf 433 umprog., jedoch bei verringerter Reichweite. Zum Frau überzeugen reicht das vielleicht, aber für "richtig" würde ich einen echten CUL 433 nehmen.

An richtiger Stelle platziert, kann ein CUL mit großer Antenne reichen (z.B. mittleres Stockwerk). CUNO würde ich nach heutigem Kennnisstand nur noch verwenden, wenn es darum geht eine Funklücke abzudecken, wo keine Fritzbox bzw. Linuxrechner aber LAN vorhanden ist. Ansonsten fährst du besser, wenn du zusätzlich zum CUL einen extra 1-Wire- Stick einsetzt. Der CUNO ist genial gedacht, stößt aber in der (FHEM-) Praxis an zu viele Grenzen. Für HM nimmst du besser das HM- Lan oder USB- Interface, statt einem CUL oder CUNO. Die unterstützen das Protokoll im gegensatz zur FW des CUL vollständig.

Viel Spaß beim Tüfteln!

Frank

FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

DrG