ausführung von notify plötzlich unabhängige fehlermeldung von FBDECT: ???

Begonnen von tagedieb, 19 Dezember 2013, 13:04:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tagedieb

Hallo

danke für die schnelle Reaktion in die reichliche Information,

ich hatte in der Zwischenzeit mit rename von alias
CUL_HM_HM_SCI_3_FM_205C89_Sw_02  auf Schliesserkontakt02
geändert


Wobei ich immer noch grüble warum du bei einem offenen Tor auf ein event von (von was überhaupt? einer Fernbedienung oder was ist CUL_HM_HM_SCI_3_FM_205C89_Sw_02 überhaupt??) das alles andere als "schliessen" heisst prüfst.
Wenn ein Tor offen ist würde ich immer auf ein closed prüfen bzw. auf alles andere als "öffnen".


wenn ich das jetzt lese, habe ich für mich doch einiges falsch interpretiert
die Überprüfung sollte auf den Fensterkontakt, in diesem Beispiel
"oberer_AnschlFK"

im Original, der
"unterer_Anschl" oder "oberer_Anschl"l

geprüft werden, der Schliesserkontakt wird nur kurz durch einen Anruf geschlossen und soll den gesamten "Befehl" in Gang bringen,  danach sollte er nicht mehr agieren

da das Tor bei jedem "Stromstoss" loslegt, würde es nach zwischenzeitlichen schliessen durch den physikalischen Schalter, beim zweiten Teil des codes wieder aufgehen, daher der Gedanke einer Prüfung, des des "unterer_Anschl"(ages) oder des "oberen_Anschl"(ages)

bei meinen Fragen vergesse ich immer wieder, das nur ICH die Gegebenheiten hier sehe und kenne
ich bitte um Entschuldigung

Gruss


FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

tagedieb

Guten abend zusammmen

Hallo Puschel 74
ich würde gern noch einmal auf das notify im notify zurückkommen:
wenn das bestehendes notify eine Statusabfrage durchführt, führt es diese Statusabfrage auch dann noch ab, wenn es in weiteres notify eingebaut wird und durch dieses dann aufgerufen wird?

Danke im voraus

Grüsse
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Puschel74

Hallo,

define schalter1_pruef notify schalter1:on.* {
  fhem("define schalter2_pruef notify schalter2:on.* set Licht1 off") if(Value("schalter2_pruef") eq "");
}


Das notify schalter1_pruef wird sofort angelegt (logisch).
Wenn schalter2 nun ein on(irgendwas) sendet passiert nichts.
Das notify schalter2_pruef wird erst angelegt wenn schalter1 ein on(irgendwas) sendet und das notify schalter2_pruef nicht schon existiert.
Wenn nun schalter2 ein on(irgendwas) sendet wird Licht1 ausgeschaltet

Ja. ein kontruiertes Beispiel - mir ist nichts besseres eingefallen  8)

Zu deinem Problem mit dem Tor - ich bin noch immer nicht dahinter gekommen warum es nicht funktioniert.
Ich werd mir mal nach dem Kaffee den ganzen Beitrag nochmal durchlesen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

tagedieb

Hallo und guten morgen Puschel74

danke für die tolle notify Erklärung - das werde ich nachherin Angriff nehmen und versuchen es "nachbasteln" .denn meine Zusammenstellung ist im Vergleich eine Vorschulversion (eben Anfänger  ;D)
mit trigger Befehl und und hat in meiner Variante nämlich nicht geprüft  :(   (laut code wurde das fhem ja auch nicht mitgeteilt)

das du dir noch einmal Zeit für meine Torgeschichte nehmem möchtest, finde ich grossartig
Dankeschön

Gruss Annette



FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

tagedieb

Hallo noch einmal

ich habe jetzt jeweils ein "auf und zu" notify nach dem Beispiel erstellt, wenn ich diese in der Befehlszeile triggere, erledigen die auch ihre Aufgabe

unterer_Anschl:offen.* {
fhem("define schalter2_pruef notify oberer_Anschl:geschlossen.* set Tor_West Zu") if(Value("schalter2_pruef") eq "");
}


sind jetzt meine Gedanken falsch, oder würde dieser Code
Schliesserkontakt_01:closed {
if ("%" ne "open") {
fhem("trigger Tor_West Auf ; set Schalter02_Einfahrt on-for-timer 1 ; sleep 120 ; trigger Tor_West Zu ")
}
}

meine Wünsche ausführen?
das Tor öffnet und schliesst wunschgemäss - ist hier die Prüfung des Zustandes mit inbegriffen?

(mit dem sleep - ich arbeite daran  ;) )


Gruss

FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Puschel74

Hallo,

Zitatmeine Wünsche ausführen?

Schliesserkontakt_01:closed {
if ($EVENT ne "open") {
fhem("trigger Tor_West Auf ; set Schalter02_Einfahrt on-for-timer 1 ; sleep 120 ; trigger Tor_West Zu ")
}
}


Das if kannst du dir sparen - das wird mit Sicherheit wahr sein da das notify auf closed anspricht und closed ne open ist.

Ein trigger Tor_West Auf gehe ich mal davon aus wird dir nichts bringen - du willst das Tor ja öffnen (vermute ich mal).
Also ein "set Tor_West Auf".
Ich vermute das das sleep so korrekt sein dürfte und fhem nicht lahm legt.
Da ich aber kein Freund von sleep-Experimenten bin das selbe mit einem at.

Hier mal der komplette Code:
Schliesserkontakt_01:closed {
fhem("set Tor_West Auf ; set Schalter02_Einfahrt on-for-timer 1 ;");
fhem("define Tor_West_schliessen at +00:02:00 set Tor_West Zu ")
}

Sobald der Schliesserkontakt_01 ein closed meldet wird an Tor_West ein Auf gesendet und Schalter02_Einfahrt bekommt einen on-for-timer 1 geschickt.
Zeitgleich wird ein at angelegt das in 2 Minuten an Tor_West ein Zu sendet.

Wenn du etwas schalten willst musst du ein set verwenden.
Wenn du ein anderes notify starten (triggern) möchtest kansnt du trigger verwenden.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

tagedieb

Hallo

2013.12.22 11:43:12 2: CUL_HM set Schalter03_Garage on-for-timer 1
2013.12.22 11:43:13 2: CUL_HM set Schalter02_Einfahrt on-for-timer 1
2013.12.22 11:43:16 2: CUL_HM set Schalter03_Garage off
2013.12.22 11:43:18 3: Tor_open return value: -1
2013.12.22 11:43:22 2: CUL_HM set Schalter02_Einfahrt off
2013.12.22 11:43:25 3: Tor_open return value: -1
2013.12.22 11:45:14 2: CUL_HM set Schalter03_Garage on-for-timer 1
2013.12.22 11:45:16 2: CUL_HM set Schalter03_Garage off
2013.12.22 11:45:36 3: Tor_closed return value: -1



hm..... ?die Logdaten sind doch aber ok?

Gruss
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

Puschel74

Hallo,

so wie ich das aus der Logdatei sehe wird genau das gemacht was das notify beinhaltet.

Zitat2013.12.22 11:43:12 2: CUL_HM set Schalter03_Garage on-for-timer 1
2013.12.22 11:43:13 2: CUL_HM set Schalter02_Einfahrt on-for-timer 1
Hier wird beiden Geräten jeweils ein on-for-timer 1 gesendet und
Zitat2013.12.22 11:45:14 2: CUL_HM set Schalter03_Garage on-for-timer 1
2 Minuten später an Schalter03_Garage nochmal ein on-for-timer 1

Das at wurde also angelegt und 2 Minuten später auch ausgeführt.

Das notify klappt würde ich mal behaupten.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

tagedieb

hallo
das war die logdeitevon meiner trigger Version  :D

das ist die der set Version
2013.12.22 11:56:32 2: CUL_HM set Schalter03_Garage on-for-timer 1
2013.12.22 11:56:33 2: CUL_HM set Schalter02_Einfahrt on-for-timer 1
2013.12.22 11:56:36 3: Tor_open return value: -1
2013.12.22 11:56:37 2: CUL_HM set Schalter03_Garage off
2013.12.22 11:56:46 2: CUL_HM set Schalter02_Einfahrt off
2013.12.22 11:58:33 2: CUL_HM set Schalter03_Garage on-for-timer 1
2013.12.22 11:58:41 2: CUL_HM set Schalter03_Garage off
2013.12.22 11:58:50 2: CUL_HM set Schalter03_Garage off


also beide mit dem gleichen Ergebnis

Gruss
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3

tagedieb

Hallo

die "set device" gefällt mir aber besser und ich habe sie jetzt integriert
Dankeschön!!!

damit ist mein Anliegen auf einem ganz anderen Weg geklärt worden und ich konnte obendrein noch eine ganze Menge neues Wissen für mich mitnehmen
Ich freu mich sehr über diese Hilfe

(ich werde mich aber weiter mit dem ersten Problem beschäftigen)

ich wünsche einen schönen 4.Advent
Gruss
FHEM 5.6 auf Cubitruck
CUL und Cul 868 und 2 HM LAN an Zbox
Remoteserver auf 2.Zboxi
HM-CC-RT-DN,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-6-WM55,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-TIS,HM-WDS10-TH-O u.viele mehr
diverse IT Empfänger und LW3