[Gelöst]Fehlermeldung FhemRemote

Begonnen von Tommy82, 14 Dezember 2013, 09:41:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tommy82

Hallo, ich bekomme neuerdings beim Start von FhemRemote die Fehlermeldung!
Am Anfang kam die nicht, was kann das sein?(http://img.tapatalk.com/d/13/12/14/yteqytyz.jpg)
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

m2th3o

Hallo Tommy82,

guck mal in dein Log von FHEM. Bei mir tauchte das auch nach neuen Devices / Update von FHEM auf, allerdings standen dann auch im Log Fehler (Device types, ...). Wenn es da keine Fehler gibt, evtl. mal im Forum des Entwicklers das Problem schildern. Die Reaktionszeit ist da sehr User-Freundlich ;)

Nachdem ich die Fehler laut Log behoben hatte, hatte ich keine Probleme mehr mit FHEM.

Gruß,
M

Tommy82

Bekmme beim versuch mich mit der app zu verbinden diesen Log:
2013.12.15 12:16:31.883 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter V:03C1 sNo:KEQ0852050 d:23A503 O:000041 t:0DB92E65 IDcnt:0002
2013.12.15 12:16:47.004 1: Including /var/InternerSpeicher/tools/fhem/fhem.cfg
2013.12.15 12:16:49.256 1: HMLAN_Parse: HmLanAdapter new condition disconnected
2013.12.15 12:16:49.792 1: telnetPort: Can't open server port at 7072: Address already in use. Exiting.
2013.12.15 12:16:56.882 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:K
2013.12.15 12:16:56.889 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter V:03C1 sNo:KEQ0852050 d:23A503 O:000041 t:0DB99017 IDcnt:0002
2013.12.15 12:17:09.976 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter R:E22170C   stat:0000 t:0DB9C333 d:FF r:FFC6     m:B2 8610 22170C 000000 0A98C8100C28
2013.12.15 12:17:21.910 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:K
2013.12.15 12:17:21.929 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter V:03C1 sNo:KEQ0852050 d:23A503 O:000041 t:0DB9F1EA IDcnt:0002
2013.12.15 12:17:46.934 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:K
2013.12.15 12:17:46.948 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter V:03C1 sNo:KEQ0852050 d:23A503 O:000041 t:0DBA53A8 IDcnt:0002
2013.12.15 12:18:12.019 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:K
2013.12.15 12:18:12.031 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter V:03C1 sNo:KEQ0852050 d:23A503 O:000041 t:0DBAB5A4 IDcnt:0002
2013.12.15 12:18:24.350 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter R:E222529   stat:0000 t:0DBAE5AE d:FF r:FFCE     m:8B 8610 222529 000000 0A98D3100028
2013.12.15 12:18:37.026 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:K
2013.12.15 12:18:37.033 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter V:03C1 sNo:KEQ0852050 d:23A503 O:000041 t:0DBB1756 IDcnt:0002
2013.12.15 12:19:02.055 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:K
2013.12.15 12:19:02.062 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter V:03C1 sNo:KEQ0852050 d:23A503 O:000041 t:0DBB791E IDcnt:0002
2013.12.15 12:19:27.082 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:K
2013.12.15 12:19:27.103 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter V:03C1 sNo:KEQ0852050 d:23A503 O:000041 t:0DBBDAF3 IDcnt:0002
2013.12.15 12:19:32.479 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter R:E22170C   stat:0000 t:0DBBEFEF d:FF r:FFC5     m:B3 8610 22170C 000000 0A98CA100C28
2013.12.15 12:19:52.118 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:K
2013.12.15 12:19:52.126 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter V:03C1 sNo:KEQ0852050 d:23A503 O:000041 t:0DBC3CB5 IDcnt:0002
2013.12.15 12:20:17.125 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:K
2013.12.15 12:20:17.155 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter V:03C1 sNo:KEQ0852050 d:23A503 O:000041 t:0DBC9E7D IDcnt:0002
2013.12.15 12:20:42.162 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:K
2013.12.15 12:20:42.170 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter V:03C1 sNo:KEQ0852050 d:23A503 O:000041 t:0DBD0039 IDcnt:0002
2013.12.15 12:21:19.914 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:K
2013.12.15 12:21:19.938 1: 192.168.188.27:1000 disconnected, waiting to reappear
2013.12.15 12:21:19.978 1: HMLAN_Parse: HmLanAdapter new condition disconnected
2013.12.15 12:21:20.040 1: 192.168.188.27:1000 reappeared (HmLanAdapter)
2013.12.15 12:21:20.042 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:A000041
2013.12.15 12:21:20.044 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:C
2013.12.15 12:21:20.046 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:Y01,00,
2013.12.15 12:21:20.048 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:Y02,00,
2013.12.15 12:21:20.052 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:Y03,00,
2013.12.15 12:21:20.062 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:T1A403F20,04,00,00000000
2013.12.15 12:21:20.064 1: HMLAN_Parse: HmLanAdapter new condition init
2013.12.15 12:21:20.130 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter S:SF5FD3143 stat:  00 t:00000000 d:01 r:F5FD3143 m:99 8112 000041 000001
2013.12.15 12:21:20.208 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter V:03C1 sNo:KEQ0852050 d:23A503 O:000041 t:0DBD9415 IDcnt:0002
2013.12.15 12:21:20.214 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter R:RF5FD3143 stat:0002 t:00000000 d:FF r:7FFF     m:99 8112 000041 000001
2013.12.15 12:21:20.216 1: HMLAN_Parse: HmLanAdapter new condition ok
2013.12.15 12:21:27.583 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter R:E222529   stat:0000 t:0DBDB19E d:FF r:FFCE     m:8C 8610 222529 000000 0A98D5100028
2013.12.15 12:21:40.732 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter R:E22170C   stat:0000 t:0DBDE4FD d:FF r:FFC6     m:B4 8610 22170C 000000 0A98CB100A28
2013.12.15 12:21:45.134 0: HMLAN_Send:  HmLanAdapter I:K
2013.12.15 12:21:45.142 0: HMLAN_Parse: HmLanAdapter V:03C1 sNo:KEQ0852050 d:23A503 O:000041 t:0DBDF63E IDcnt:0000


Ist da was auffällig?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Tommy82

Hab bei fhem mal ein update durchgeführt, und seit dem gehts wieder
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Tommy82

Fhemremote nicht alle Räume an, hab zwei angelegt, einmal Wohnzimmer und einmal Keller, fhem zeigt Keller aber nicht an, genauso wenig wie unter Favoriten das Gerät im Raum Keller, obwohl ich es den Favoriten zugeordnet hab!?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

Tommy82

Keiner eine Idee wieso ich nicht alle Räume und Favoriten angezeigt bekomme?
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

vitr

Hallo, leider etwas spät, da ich diesen Eintrag erst gerade gesehen habe. Seit heute gibt es eine neue Version von FHEM-Remote (V 1.5.0), die alle Räume und Geräte anzeigen sollte (falls nicht bitte eine kurze Meldung per Email).
Gruß M. Vitr

Tommy82

Hallo, jetzt geht es, super danke!
Jetzt wäre es noch toll wenn Plot Files angezeigt würden:-)


Iphone5 IOS 7.04 Jb
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

vitr

Freut mich, dass es jetzt wie gewünscht funktioniert.
Wie genau müsste die Funktionalität mit den Plot Files denn aussehen, d.h. was genau müsste angezeigt werden?

Tommy82

Hallo, ich bekomme in Fhemremote im Moment das hier angezeigt:
(http://img.tapatalk.com/d/14/01/04/u9e2ady6.jpg)

Würde aber gerne wie hier im fhem WebIf den Plot angezeigt bekommen

(http://img.tapatalk.com/d/14/01/04/ema8ugaq.jpg)



Iphone5 IOS 7.04 Jb
Fhem Cubitruck  Armbian Buster with Linux 5.3.9-sunxi
HM-CC_RT-DN, HM-Sec-RHS,HM-Sec-SD, HM-Sec-SCo,IT1500,1xIT GRR-3500 Fritz!Dect200,Powerline546E,Enigma2 Modul mit 3 Vu+,Wol Modul für WinServer2016 und WinServer 2019,FB6590
Allnetl Wandtablett mit FTUI

vitr

Hallo nochmal, ich bin gerne bereit eine Plot Funktion einzubauen. Allerdings habe ich bisher selbst nichts mit Plots gemacht (habe keine entsprechenden Geräte), so dass ich auf anhieb nicht weiss, wie ich über FHEM Web (also über eine direkte URL) an die einzelnen Plots komme. Ich habe mal in der Doku nachgesehen - mit Filelog könnte ich an einzelne Werte von Sensoren kommen, d.h. ich könnte z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit für entsprechende Sensoren Plotten. Allerdings habe ich nichts gesehen, wie ich an die vom Nutzer vordefinierten Plot Konfigurationen bzw. die entsprechenden SVG Daten kommen kann. Ist es möglich diese über eine bestimmte URL vom Server abzurufen? Wenn ich diese Informationen hätte, dann sollte das mit dem Plot kein großes Problem sein...

GuerillaCoder

Für meine Windows 8 App lade ich in der Tat die Logfiles herunter, parse sie und baue damit ein eigenes Chart auf. Das ist dann halt aber nicht exakt so, wie in Fhem definiert, sondern so, wie ich das z.B. für ein Heizungsthermostat oder Temperatursensor für sinnvoll erachte. Viel mehr als Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann man bei so einem Temperatur-Sensor ja auch nicht anzeigen. Und mit einem Chart, was direkt auf dem Gerät erzeugt wird, sieht halt einfach besser aus und lässt sich schöner zoomen.

vitr

Ja, so in der Art hatte ich mir das auch schon überlegt. Bekomme ich denn tatsächlich das ganze File (wie?) oder kann ich nur definierte Spalten über das Filellog Kommando abfragen?

GuerillaCoder

Ich lade das komplette File

/fhem/FileLog_logWrapper&dev={0}&type=text&file={1}&TimeStamp={2}

Device und Filename hole ich mir über die XMLLIST aus den Definitionen. Der Timestamp ist nur jeweils immer ein anderer, damit er die Datei auch wirklich läd.

Dann muss man das Ganze nur noch parsen.

Was mir daran nicht so gut gefällt, ist, wenn das Logfile halt größer wird. Dann muss man irgendwann einen Monat/Jahr herunterladen.

Wird das Logfile täglich gewechselt, dann hat man halt nur einen Tag in der Datei. Wechselt man wöchentlich/monatlich, gibt es immer am Wechsel einen Bruch.

Ich habe das jetzt für mich so gelöst, dass ich mir das aktuelle Logfile hole, was bei mir täglich ist. Endet das aktuelle Log auf das Tagesdatum (Namenskonvention muss dann halt yyyy-mm-dd sein), dann versuche, einfach auch noch einen Tag früher zu laden.

Damit bilde ich dann die letzten 24 Stunden ab, was mir persönlich reicht.

Es muss dafür aber halt dann diese Namenskonvention eingehalten werden.

Was super wäre, wären Anpassungen an FHEM, so dass man aus der XML oder JSON List, sagen wir mal, die letzten 10 Logfiles in zeitlicher Reihenfolge bekommen könnte. Dann müsste man hier nicht so unschön tricksen. Leider habe ich von der FHEM Entwicklung und den Sprachen dahinter so gar keinen Plan.....

vitr

#14
Super, danke für die Infos! Werde ich auch mal ausprobieren...
(Leider hatte ich auch noch keine Zeit mich mit der Funktionsweise und Programmierung von FHEM Plugins auseinanderzusetzen...)