Funktioniert der Sender/Empfänger mit Raspy und FHEM?

Begonnen von Tischi, 07 Januar 2014, 10:05:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tischi

Hallo liebe Hausomatikgemeinde!

Ich bin auf der suche nach einer günstigen Lösung mein Raspberry PI FHEM-fähig zu machen  :)

Ich bin auf der Suche nach einem Sender/Empfänger! Da ich noch keine Aktoren oder Empfänger hab dachte ich mir beide Frequenzen abzudecken ist nicht schlecht...

Habe diesen hier gefunden (ZTFRX1) http://www.amazon.de/elektrische-Komponente-433MHz-Wireless-Receiver/dp/B00G8BQ3QU

Habe nichts dazu im zusammenhang mit FHEM gefunden! Könnte das Teil funktionieren?
Ich möchte erst mit einem günstigen Teil anfangen und mir einen Rolladenaktor zum testen besorgen. Die Kosten sollen erstmal zum testen klein bleiben....
Wenn alles funktioniert möchte ich es dann nach und nach erweitern....
Ich finde bis jetzt die Homematic Sachen toll wegen den Statusmeldungen....
Danke schonmal für die Hilfe!

Gruß Tischi

Puschel74

Hallo,

ZitatIch finde bis jetzt die Homematic Sachen toll wegen den Statusmeldungen....
Und dann suchst du einen 433 MHz-Sender/Empfänger?

ZitatDie Kosten sollen erstmal zum testen klein bleiben....
Um dann zweimal zu bezahlen?

Für 433 MHz kannst du dir einen CUL/CUN/RFXtrx holen.
Die funktionieren einwandfrei mit FHEM.
Für HM würde ich dir einen HM-Lan-Adapter empfehlen.

Grüße

P.S.: Das verlinkte Teil ist nur ein Empfängermodul soweit ich das gesehen habe.
Da ist nicht viel mit senden.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tischi

Zitat von: Puschel74 am 07 Januar 2014, 10:12:07
Hallo,
Und dann suchst du einen 433 MHz-Sender/Empfänger?
Um dann zweimal zu bezahlen?

...

P.S.: Das verlinkte Teil ist nur ein Empfängermodul soweit ich das gesehen habe.
Da ist nicht viel mit senden.

OK wenn es nur ein Empfänger ist... Hab das wohl über sehen!
Aber der soll halt beide Frequenzen können deshalb die Frage danach um nicht zweimal zu bezahlen  ;)

Puschel74

Hallo,

ZitatAber der soll halt beide Frequenzen können
Welche "beide Frequenzen"?

433MHz UND 868 MHz?
Das glaub ich weniger das es da was gibt das gleichzeitig! beide Frequenzen bedienen kann und günstig ist.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tischi

#4
ZitatWorking Frequenz: 433MHz, 868MHZ

Aber es hat sich ja erledigt denn es ist ja nur ein Empfänger steht auch in der Beschreibung!

Danke dann mal weiter suchen und vergeleichen....


Puschel74

Hallo,

das habe ich gelesen - aber mir fehlt noch der Hinweis das das Modul die beiden Frequenzen gleichzeitig! kann.

Aber, wie schon gesagt hast, aufgrund dessen
ZitatNettogewicht: 3g; Paket: 1 x-Empfänger-Modul
ja hinfällig.

Grüße

P.S.: Ich hab jetzt aber auch nicht weiter gewühlt.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tischi

Hab mir jetzt den HM-CFG-USB{,2} bestellt.... Dazu noch ein HM Rolloaktorbausatz!
Hab gelesen das er nicht so toll mit dem raspi läuft aber ich bastel halt gern und der HM-LAN-Dings hat ein Netzteil etc...

Auf dem raspi hab ich lcd4linux kompiliert in Verbindung mit einem Samsung- SPF (digitaler Bilderrahmen) das damit angesteuert werden kann. Hat da vielleicht schon jemand Erfahrung mit? Hab nichts gefunden zu dem Thema. Das wäre eine Klasse Statusanzeige......

Puschel74

Hallo,

neue Frage neuer Beitrag bitte - oder mal in den Suchergebnissen stöbern  8)

ZitatHab gelesen das er nicht so toll mit dem raspi läuft aber ich bastel halt gern und der HM-LAN-Dings hat ein Netzteil etc
Was das aber nun damit zu tun haben soll
ZitatIch möchte erst mit einem günstigen Teil anfangen
ist mir gerade ein Rätsel.

Der CFG-USB funktioniert mit FHEM ohne Probleme.
Ob er dies auch an deinem RasPi mit genau dieser USB-Schnittstelle macht kann dir keiner sagen.
Sollte er also nicht funktionieren musst du dir wohl oder übel den Lan-Adapter kaufen müssen.
Was dann vom günstig noch übrig ist würde mich interessieren.

Aber ich wünsche dir das der CFG bei dir funktioniert und du nicht doppelt kaufen musst.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.