SVG: Steps bis zum aktuellen Zeitpunkt weiterzeichnen

Begonnen von roedert, 17 Juli 2015, 10:45:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stromer-12

#15
kannst ja mal ab Zeile 593 in der 98_logProxy.pm einfügen und testen:

  #if predict is set -> extend bejond last value
  if( defined($predict) && !defined($next_value) ) {
    $next_value = $prev_value;

+    my $sec = SVG_time_to_sec($prev_timestamp);
+    if( !$ret && $sec < $from && defined($prev_value) ) {
+      my @t = localtime($from);
+      my $timestamp = sprintf("%04d-%02d-%02d_%02d:%02d:%02d", $t[5]+1900, $t[4]+1, $t[3], $t[2], $t[1], $t[0]);
+      $ret .= "$timestamp $prev_value\n";
+    }
+
    #if $predict = 0 -> predict to end of plot
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Hermann20

Danke für den Tipp.

Bin derzeit im Urlaub und komme daher nicht an den Raspberry ran. Sobald ich kann, werde ich testen und berichten.

Gruß Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices

justme1968

sorry. das ist komplett untergegangen.

ich kann es gerade nicht testen. wenn es noch jemand bestätigt checke ich es so ein.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

frank

#18
hallo andre,

Zitatich kann es gerade nicht testen. wenn es noch jemand bestätigt checke ich es so ein.
der patch hat bei mir gerade funktioniert.
edit: irgendwie stimmt es noch nicht ganz, oder es ist noch ein anderer effekt:
wenn weder extend ein wert findet, noch im sichtbaren plotbereich ein wert existiert, alles liegt in der vergangenheit, dann wird einfach alles auf 0 (null) gesetzt. default ist ungenutzt. in diesem fall bitte lieber nichts plotten, als willkürliche/erfundene werte. jetzt habe ich default noch auf 1 gesetzt, wird aber nicht beachtet. default scheint in logproxy gar nicht zu funktionieren.

wenn du schon mal dabei bist, könnte man die option extend nicht ein wenig erweitern:

für den fall, dass extend keine daten findet, wird ja nichts geplotted.
wenn aber der aktuelle zeitpunkt (now) im angezeigten plot liegt, könnte man doch eigentlich mit den vorhandenen daten über readingsval direkt im device nachschauen. dieser wert gilt doch momentan, auch wenn er vielleicht schon 2 monate alt ist. im moment ist immer gar nichts zu sehen, was mich immer sehr irritiert.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

justme1968

die idee ist eigentlich gut. ich bin mir aber gerade nicht sicher ob man den device namen eindeutig aus den zur verfügung stehenden daten ableiten kann. ich schau es mir an.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

frank

Zitat von: frank am 29 November 2015, 20:25:41
edit: irgendwie stimmt es noch nicht ganz, oder es ist noch ein anderer effekt:
wenn weder extend ein wert findet, noch im sichtbaren plotbereich ein wert existiert, alles liegt in der vergangenheit, dann wird einfach alles auf 0 (null) gesetzt. default ist ungenutzt. in diesem fall bitte lieber nichts plotten, als willkürliche/erfundene werte. jetzt habe ich default noch auf 1 gesetzt, wird aber nicht beachtet. default scheint in logproxy gar nicht zu funktionieren.

diese mekwürdigkeit lässt sich weiter eingrenzen, denn sie taucht nur unter ganz gewissen umständen auf:

im tagesplot mit folgender definition
FileLog:FileLog_Wetter.Sued,predict,extend=1*24*60*60:4:Wetter.Sued.batVoltage\x3a::

meine logdaten (alle paar tage 2 einträge)
2015-10-20_22:48:09 Wetter.Sued batVoltage: 2.20
2015-10-20_22:50:29 Wetter.Sued batVoltage: 2.30
2015-10-28_14:57:38 Wetter.Sued batVoltage: 2.20
2015-10-28_15:00:10 Wetter.Sued batVoltage: 2.30
2015-10-31_15:29:33 Wetter.Sued batVoltage: 2.20
2015-10-31_15:32:17 Wetter.Sued batVoltage: 2.30
2015-11-23_13:09:28 Wetter.Sued batVoltage: 2.20
2015-11-23_13:12:33 Wetter.Sued batVoltage: 2.30
2015-11-27_09:33:51 Wetter.Sued batVoltage: 2.20
2015-11-27_09:36:25 Wetter.Sued batVoltage: 2.30


der fehler tritt nur am 27./30.10. und 22./26.11 auf. am 27.10 zeigt "show preprocessed"
get lp CURRENT INT 2015-10-27_00:00:00 2015-10-28_00:00:01 FileLog:FileLog_Wetter.Sued,predict,extend=1*24*60*60:4:Wetter.Sued.batVoltage\x3a::

2015-10-28_00:00:01
#4:Wetter.Sued.batVoltage\x3a::


es gibt also ein zeitpunkt ohne value, und zwar am folgenden tag.
an den anderen tagen wird korrekter weise gar nichts oder default value angezeigt, sofern am tag des plots kein wert existiert und extend am vorhergehenden tag auch nichts findet.

der fehler findet also immer dann statt, wenn am darauf folgenden tag ein wert existiert. auslösen müsste den fehler wohl predict.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

stromer-12

Ich habe mein extend so weit vergrößert, das was gefunden wird.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

frank

Zitat von: stromer-12 am 01 Dezember 2015, 20:39:05
Ich habe mein extend so weit vergrößert, das was gefunden wird.
mit einem CT unterm "hintern" würde ich das auch tun.  ;)

ich hatte extend jetzt auch extra tiefer gestellt, um den fehler einzukreisen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Hermann20

Hallo stromer-12,

ich bin erst jetzt wieder dazu gekommen, mich mit meinem Problem und euren Lösungsvorschläge zu beschäftigen.

Ich habe nichts geändert, also auch den Vorschlag vom 28.11. (einfügen ab Zeile 593...) nicht ausgeführt, aber ich habe kein Problem mehr. Mir ist völlig unklar warum.

Seitdem ich wie damals beschrieben, einmal ein Ereignis ausgelöst habe, wird die Linie immer korrekt bis zum aktuellen Zeitpunkt gezeichnet. Und das auch, wenn schon seit drei Tagen kein Ereignis in die Datenbank eingetragen wurde.

Mal abwarten, wie es weitergeht.

Gruß Hermann20
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices

Hermann20

Es ist zwar schon eine Weile her, aber ich möchte mich nochmals melden.

Seit meinem letzten Beitrag habe ich die Plots beobachtet. Zunächst schien es in Ordnung, aber dann zeigten sich doch die zuvor beschriebenen Probleme. Daraufhin habe ich die von stromer-12 am 28.11. vorgeschlagenen Zeilen in 98_logProxy.pm eingefügt.

Seitdem sind meine Plots in Ordnung.

Gruß
Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices

JoeALLb

Zitat von: justme1968 am 29 November 2015, 17:55:39
sorry. das ist komplett untergegangen.

ich kann es gerade nicht testen. wenn es noch jemand bestätigt checke ich es so ein.


Ich kann bestätigen, dass die Zeilen von stromer-12 helfen!
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270

Hermann20

Hallo,

darf ich das Thema vielleicht noch einmal aufwärmen?

Um nicht nach jedem Update die weiter oben diskutierten Zeilen in 98_logProxy.pm manuell hinzufügen zu müssen,  hatte ich das File mit exclude_from_update vom Update ausgeschlossen. Das ist aber nicht unbedingt eine sinnvolle Dauerlösung.

Vor kurzem gab es kleinere Änderungen an 98_logProxy.pm, leider wurden die Zeilen nicht übernommen. Schade eigentlich, sie verbessern meine Plots deutlich.

War es Absicht, machen die Zeilen Probleme?

Vielen Dank,
Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices

justme1968

hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Hermann20

Super, herzlichen Dank.

Schönen Restsonntag,
Hermann
NUC12i3, Proxmox VE, Ubuntu 24.04, FHEM (aktuell): 2 HMUART, ca. 50 HM Devices, ca. 10 Devices über MQTT, 4 DECT200 über FBAHAHTTP, Heizungssteuerung über RS232, HMCCU, Telegram
CCU3, RaspberryMatic (aktuell): ca. 10 HmIP Devices