Hauptmenü

Weather im frontend

Begonnen von Votec, 03 Januar 2014, 20:07:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Votec

Hallo, ich weiß nicht weiter

bisher beutzte ich folgende Einträge in der fhem.cfg:

define MeinWetter Weather frankenberg-650206 3600 de
attr MeinWetter event-on-change-reading forecast_date,fc0_condition
attr MeinWetter event-on-update-reading wind,humidity,temperature
attr MeinWetter localicons 1
attr MeinWetter room Wettervorhersage
# -- Logfile
define FileLog_MeinWetter FileLog ./log/meinwetter-%Y-%m.log MeinWetter
attr FileLog_MeinWetter logtype text
attr FileLog_MeinWetter room Wettervorhersage
# --
define weblink_meinwetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlH("MeinWetter")}
attr weblink_meinwetter room Wettervorhersage


In das Logfile wurde alle entsprechenden Werte geschrieben, mir gelang allerdings die Darstellung der Werte im frontend nicht, ich bekam auch keine icons angezeigt. So habe ich herumexperimentiert (z.B. auch mit der Methode von UliM, die 99_MyUtils um WeatherAsHtmlLocal($$$) zu erweitern) - ich kam nicht zu Ziel, so dass ich alles wieder löschte, doch nun geh gar nichts mehr.

Jetzt wird statt der WOEID also
define MeinWetter Weather 650206 3600 de
nur noch 
define MeinWetter Weather frankenberg-650206 3600 de
akzeptiert, aber keine Werte gelesen ,geschweige denn ins Logfile geschrieben.
Im telnet steht stattdessen die Meldung:

Use of uninitialized value $wind [bzw. $temperature, $humidity] in concatenation <.> or string in .59_Weather.pm line 338, <f$h> line 128

ich habe auch andere WOEIDs aus dem Forum versucht, um auszuschließen, dass es daran liegt, aber
immer stürzt fhem so ab, dass die Verbindung abbricht (Seitenladefehler im browser)

Was mache ich falsch, kann mir jd. helfen?

Volker

arnoL

Zitatich kam nicht zu Ziel, so dass ich alles wieder löschte
wie hast du gelöscht?
Ich hab schon schlechte Erfahrung gemacht, wenn ich direkt in der fhem.cfg lösche.
Klappt nicht immer. Das beste ist immer mit dem Eingabefeld zu arbeiten.
delete MeinWetter
als Beispiel.

Bei mir gehts mit folgendem Code ohne Probleme
# ————– Wetterdaten erfassen ————-
define MeinWetter Weather 693471 1800 de
attr MeinWetter room Wettervorhersage

# — Logfile alle Wetter Daten —
define FileLog_MeinWetter FileLog ./log/meinwetter-%Y-%m.log MeinWetter
attr FileLog_MeinWetter logtype text
attr FileLog_MeinWetter room Wettervorhersage

# attr MeinWetter localicons 1

# — Wetter Icons hinzufügen —
define weblink_meinwetter weblink htmlCode {WeatherAsHtmlD("MeinWetter")}
attr weblink_meinwetter room Wettervorhersage
# ————– Wetterdaten erfassen ende  ————-


was wiilst du mit event-on-change-reading und event-on-update-reading?
Wenn Wetterdaten abgerufen werden, wird doch auch die Anzeige aktualisiert, oder irre ich mich da?

Eventuell mahnt die Fehlermeldung auch nur einen fehlenden Punkt(.) an.
Ist das wieder die originale Datei?

Gruß Arno

Votec

Hallo Arno,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Ich musste zunächst das gesamte fhem neu aufspielen (Vers. 5.5) - nun klappt es. 

Gruß