Wie sicher und günstig erkennen, ob der Kamin an ist

Begonnen von Wuppi68, 06 Januar 2014, 18:30:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wuppi68

Hallo Zusammen,

wie kann ich am besten/günstigsten erkennen, ob mein Kaminofen brennt?

Gängige Temperatursensoren können ja "nur" 125 Grad und meine Abgastemperatur liegt bei deutlich über 230 Grad :-)

Ich brauche das, damit ich meine Dunstabzugshaube passend blockieren kann ...

Gruß und Dank

Ralf
FHEM unter Proxmox als VM

franky08

Hallo, da würde ich die Finger davon lassen, da sowas bei einer Fehlfunktion lebensbedrohlich werden kann! Kohlenmonoxidvergiftung falls die Klappe zu bleibt und der Kamin brennt!

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

der-Lolo

Klar da hat franky08 natürlich recht - mit gepeerten HM Bauteilen würde ich mich vielleicht darauf einlassen...

Mich interessiert das Thema aber trotzdem um in meinem fall zwar nicht die dunstabzugshaube zu steuern, aber die soll Temperatur der Heizungen zu beeinflussen...

Markus M.

Die Frage ist bei sowas immer, wie genau es sein muss.
Wenn man nicht bis zur Maximaltemperatur genaue Werte braucht, interessiert nicht die maximale Messtemperatur des Sensors, sondern eigentlich nur die Temperatur bei der der Fühler zu einem Klumpen schmilzt.
Wenn man ihn dann eventuell in etwas Abstand zur Hitzequelle und näher an seinem Messbereich positioniert, passt es auch wieder.
Aktuell weder Smarthome noch FHEM vorhanden

Wuppi68

Hallo Frank,

es geht hier nicht um die Rauchklappe im Kamin, die ist immer auf :-)

Aktuell ist der Zustand so:

Dunstabzugshaube mit Abluft ungesteuert, aber einen Kontakt zum deaktivieren des Lüfters
Fenster hat einen Kontakt
Kamin hat keine Elektrische Verbindung.

Es soll hat ein wenig mehr Sicherheit in das System kommen.

Also ungefähr dieser Logik folgend:

Kamin an && Fenster zu --> Dunstabzug blockiert
Kamin an & Fenster auf --> Dunstabzug freigegeben
Kamin aus --> don't care

Lieb Grüßend

Ralf

PS.: Die Raumtemperatur wird schon automatisch über den Thermostat entsprechend runter geregelt :-)
FHEM unter Proxmox als VM

franky08

@Wuppi68
Da fällt mir erst mal ein Stein vom Herzen  ;)
Man könnte den Zustand des Kamins auch über die Helligkeit erkennen, hell Flamme an und dunkel Flamme aus. Der Sensor könnte dann etwas entfernt vom Kamin angebracht werden oder man geht so vor, wie Markus M. schon geschrieben hat.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

roedert

Was liefert denn der temperatursensor wenn er sein oberes Limit erreicht hat? Das sollte doch zum auswerten genügen, einen genauen Wert brauchst du doch nicht.

Natürlich muss der Sensor so platziert werden, dass er physisch nicht beschädigt wird.

LuckyDay

ZitatKamin aus --> don't care

Das halte ich für ein Gerücht.  :)

Wenn du kein Fenster aufmachst, ziehst du (Bäh)Luft aus dem Kamin, irgendwoher muss neue Luft herkommen, die du
mit der Dunstabzugshaube rausbläst.
Ich hab bei mir schon erst garkeine Dunstabzugshaube installiert, um der Diskussion mit der Madame aus dem Weg zu gehen.

Ein Kumpel von mir hat eine recht neue dichte Wohnung und einen HolzKamin, natürlich ohne externe Luftzufuhr ,
aber Bad und TolettenLüfter, sind alle Lebensmüde. Und was hat der schon rumgejammert, das sein Kamin nicht zieht.  ;)

schnun

Hallo Ralf,

mir ist nicht klar warum Du wissen musst ob der Kamin an ist ?

Es ist Vorschrift - zumindest da wo ich wohne - das ohne die Zwangsbelüftung kein Kamin an den Start gehen darf, weil  wie
fhem-hm-knecht schon geschrieben hat eine fehlende Belüftung bei laufendem Dunstabzug und beheiztem Kaminofen
Dir die "ungesunde" Luft aus dem Ofen zieht. Ist mir vor FHEM schon einmal passiert als der kabelgebundene Fensterkontakt
den Geist aufgegeben hat und ich dachte wir werden schon ohne diese "Hilfseinrichtung" daran denken vorher das
Fenster zu öffnen. Falsch gedacht. Nach 10 Sekunden habe ich schon gerochen das was nicht stimmt.

Also habe ich an einem meiner drei Fenster in der Küche einen ITM-100 und den Dunstabzug an einer IT-1500 Steckdose.
Das ganze in der .cfg so eingebunden das wenn

Fenster zu = Dunstabzug kann nicht eingeschalten werden
Fenster offen = Dunstabzug wird eingeschalten

Ob der Kamin an ist oder nicht ist mir somit egal.

Wenn Du trotzdem wissen willst ob der Kamin raucht oder nicht kleb Dir doch einen Funk-Rauchmelder KD101 unter die Kaminhaube,
musst halt vorher den Piezo abklemmen - muss ja nicht jeder gleich hören das Du anfeuerst  ;D

Gruß
Patrick
FHEM 5.7
FB 7362 SL
Raspberry Pi Model B
RFXTRX 433mhz
2 x HM-Lan-Adapter