Hauptmenü

backupdir auf Netzlaufwerk

Begonnen von franky08, 07 Januar 2014, 17:31:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Hallo, ich möchte gern über attr global backupdir den Pfad zum Backup auf ein LW im Netzwerk ändern. Nun bin ich mir nicht sicher, wie ich in der Syntax die IP Adr. zum LW angeben muss.
Der Pfad soll wie folgt aussehen:
attr global backupdir 192.168.2.35 /media/hdd/fhem/backup

Würde das so funktionieren?

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Zrrronggg!

Wenn ich commandref richtig interpretiere: Nein.

Das geht wohl nur auf "lokalen" Volumens. D.H. wenn du das auf einen Netzvolume legen willst, muss das auf Filesystemebene schon gemountet sein und dann muss der Pfad dahin zeigen.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

franky08

Deshalb hab ich gefragt. Das Beispiel in der commandref verweist auf ein lokales LW und wenn das ext. LW auf dem Beagelbone gemountet ist müsste es doch gehen?

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Zrrronggg!

Ja, müsste. Aber deine Pfadangabe enthält eine IP, also ist das in deinem Beispiel eben NICHT gemountet.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

franky08

#4
Mhh, werde mich morgen mal drann machen, heute wird das leider nicht´s mehr. Werde das ganze über NFS realisieren, ich denke das das der richtige Weg sein wird.

Vielen Dank
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Wernieman

Kleiner Tip: verwende einen automounter.

Der mountet Dir das Volumen nur, wenn es benötigt wird. Ist bei wenig verwendeten Volumen sicherer
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html