Soll ich umsteigen auf ein CUL 868

Begonnen von dschinki, 13 Januar 2014, 21:41:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dschinki

Hallo Leute

Bin neu hier und habe eine CUL433 an eine FB 7270 am laufen.
Schalte damit einige ELRO Funkdosen
Da ich jetzt auch ein paar Sensoren (Bewegungsmelder; Dämmerrungs, Tür oder Fenster ...) einbauen möchte
um auch auf Ereignisse zu reagieren zu können.
z.B. Tür geht auf und es ist dunkel dann geht ein Licht an :-)
Habe aber hier gelesen das es mit dem Empfang von Sensoren bei der CUL433 nicht so toll ist habe ich mir überlegt noch eine CUL868 dazu zu nehemen und mir auch ein paar Sensoren auf 868Mhz zu kaufen vom Budget wäre das noch drinnen.
Oder soll ich gleich auf die Homematic Version umstellen ?
Muss dazu sagen das ich gerne bastle

was würde ihr mir empfelen.

Gruß
Dschinki

PS: Hoffe das meine Frage präzise genug ist .-)
oder fehlt noch eine Info

Rince

Schwer zu sagen.
Die HomeMatic Teile sind im allgemeinen echt gut, aber deutlich teurer.
Einen CUL würde ich nicht dafür nehmen, sondern einen HMLAN. Nochmal teurer. Ja.

Der große Vorteil bei HM ist halt, dass die Geräte bidirektional funken. Hilft dir bei einem Bewegungsmelder nicht weiter, wenn das Signal nicht an der Zentrale ankommt, kann sie schlecht wissen das eine Meldung da gewesen wäre.

Bei Lichtschaltern ist es schon wieder anders.

Ob die IT Bewegungsmelder die Helligkeit übertragen, weiß ich nicht. Die HM schon. Allerdings lösen sie etwas spät aus.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

fiedel

ZitatDa ich jetzt auch ein paar Sensoren (Bewegungsmelder; Dämmerrungs, Tür oder Fenster ...) einbauen möchte
um auch auf Ereignisse zu reagieren zu können.

Das läuft früher oder später auf das Thema Sicherheit / Alarmanlage hinaus. Da würde ich HM empfehlen, da alle Fenstersensoren aus der SlowRF- Welt das Öffnen/Schließen mit Verzögerung melden. Außerdem ist die Kommunikation bei HM etwas zuverlässiger und es gibt Komponenten mit verschlüsseltem Funkprotokoll.

Bei einer "so schlappen" Fritzbox sollte es dann auch das HM-LAN- Interface sein. Es gibt auch einen preiswerten HM- USB- Stick, aber ob der an der 7270 läuft, hab ich so meine Zweifel. ;)

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Kuzl

Zum Test kannst du sogar den vorhandenen CUL nehmen und auf Homematic stellen, wenn du Glück hast reicht die Sendeleistung trotz auf andere Frequenz optimierte Sende/Empfangsvorrichtung. Davon hab ich im Wiki mal irgendwo was gelesen. Zu beachten ist, dass der Cul keine verschlüsselten Verbindungen unterstützt, somit fällt z.B. für den Cul das Keymatic aus

dschinki

Hallo zusammen
Danke für die Antworten
Werde mein Budget nochmal checken :-)
und mal sehen
Für Weihnachtsbeleuchtung und ähnliches automatisch ein + ausschalten reicht ja meine cul433 erst mal

Gruß