HM-LC-Bl1PBU-FM - Überlegungen zu AES (CUL, Fernbedienung)

Begonnen von errazzor, 10 März 2016, 19:57:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

errazzor

Hallo!

Ich überlege meinen Rolladenaktor, welcher den Terrassen-Rolladen steuert, per AES abzusichern.

Hintergrund ist: Ich verlasse im Sommer ab und zu das Haus über die Terrasse. Die Terrassentür (bzw. deren Griff) bleibt dann logischerweise offen (von aussen nur zuziehbar) und ich lasse per Fernbedienung den Rolladen runterfahren.

Auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist...aber wenn jemand den Funkverkehr snifft,könnte er ja theoretisch den Rolladen hochfahren und wäre im Haus.

Meine Kenntnisse bez. FHEM sind noch auf Anfängerniveau, daher bitte ich um Nachsicht für meine Fragen :)

Ich nutze AES bereits in Verbindung mit den Fenstersensoren, das funktioniert.

1. )Kann ich jetzt einfach dem Rolladenaktor den AES-Key zuweisen und das "AES signing" auf "on" schalten und das wars?

2.) Wie verhält es sich aber mit der Fernebdienung - muss ich diese auch für AES konfigurieren? Oder reicht es auf dem Rolladenaktor?
Beim Device der Fernbedienung sehe ich kein "R-Sign" Reading, bei den einzelnen Buttons jedoch schon.

3.) Sollten mit AES Probleme auftreten - kann ich es nur mit dem CUL wieder deaktivieren? (HMLAN ist nicht vorhanden)

Freue mich über jede Antwort.

errazzor

Als Ergänzung, die Fernbedienung ist "nur" mit der VCCU gepaired, nicht mit dem Aktor..falls das eine Rolle spielt.

Was meint ihr?

martinp876

Deine FB soll doch AES senden wenn der aktor fragt. Also muss es eingestellt sein. In beiden. Wie sollte es sonst gehen?

Deudi

1) Ja
2) Wenn du es nur am Aktor machst und der schlaue Einbrecher snifft mit, dann simuliert er die FB (Richtung Zentrale) und der Rollo ist oben. Also wenn, dann auch die FB.
3) CUL sollte AES können
4) Deinen zweiten Post hat Martin überlesen. Er geht davon aus du willst direkt peeren.
Gigabyte Brix, Ubuntu 16.04.3 LTS, Homematic, Z-Wave, EnOcean, Shelly@MQTT, SIGNALduino, JeeLink DAVIS-Sketch