gelöst:syntax problem für Bewegungsmelder

Begonnen von Sauron, 21 März 2014, 12:40:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sauron

Hallo,
ich habe da ein Syntaxproblem bei der Formulierung für meinen .
SW_Gartenhaus soll für 45 Sekunden einschalten, falls er  (Helligkeit < 14.8)&&(SW_Gartenhaus aus ist)
Das ist mein Ansatz:
## Bewegungsmelder Gartenhaus ################
define NotifyBWGartenhaus notify BW_Gartenhaus:.* {if (($Helligkeit > 14.8)&&($SW_Gartenhaus=="off")) { fhem("set SW_Gartenhaus on-for-timer 45") }}

Logfile:
NotifyBWGartenhaus return value: Global symbol "$Helligkeit" requires explicit package name at (eval 217) line 1.
Global symbol "$SW_Gartenhaus" requires explicit package name at (eval 217) line 1.

Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
Wie müsste das dann richtig lauten?

betateilchen

Du arbeitest mit Variablen, die es nicht gibt. Und das ist einfach falsch.

Um Werte aus Readings zu übernehmen, gibt es die Funktion ReadingsVal().
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Ganz langsam weckt sich in mir der Entschluss die angepinnten Beiträge wieder zu löschen.
Sie werden offenbar weder beachtet noch gelesen und um Platz zu verschwenden können auch normale Beiträge dienen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Puschel74

Ich finde es nur schade um die Beiträge.
Es ist ja nicht so das sich Uli keine Mühe mit seinem Einsteiger.pdf gegeben hätte (und auch die "Querleser").
Rudis Link ist ja auch nicht soo schwer zu lesen und würde einiges an unnötigen Beiträgen ersparen.
Mein angepinnter Beitrag ist (mir persönlich) bereits egal - ich werde diesen auch nicht mehr weiter ausbauen oder versuchen einzukürzen.
Löschen ist einfacher.
Wozu soll sich jemand "Arbeit" machen wenn es von einem Grossteil ignoriert wird.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

betateilchen

Zitat von: Puschel74 am 21 März 2014, 13:11:45Wozu soll sich jemand "Arbeit" machen wenn es von einem Grossteil ignoriert wird.

gut, dass Du selbst draufkommst 8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Sauron

Hallo, ihr könnt euch vermutlich nicht (mehr) vorstellen wie es als Einsteiger ist. Die alten Forumsbeiträge und die Einsteigerdokumentation von Ulrich Maaß hilft mir sehr viel. Ich konnte nun auch schon sehr viel damit umsetzen. Nur irgendendwann siehst Du als Einsteiger den Wald vor Bäumen nicht mehr. (Muss da jetzt noch ein fhem{] drum rum oder ein Value hin oder beides oder ist ein $ falsch oder was falsch definiert... ). Da ist es dann einfach nett, wenn einem jemand den richtigen Schubs gibt, und sei es nur ein Verweis wo es steht. Wenn jemand den Inhalt des Forums kennt, dann ist es auch leichter mit der Suche das zu finden. Aufgrund der Beispiele habe ich ewig rumprobiert, irgendwann denkst du frage doch mal die dies besser wissen.   

Sauron

ich denke ich hab jetzt das Ergebnis :):
define NotifyBWGartenhaus notify BW_Gartenhaus:.* {if (( Value("Helligkeit") < 14.8)&&(Value("SW_Gartenhaus") eq "off")) { fhem("set SW_Gartenhaus on-for-timer 10") }}
wäre aber trotzdem für ein eleganteres Ergebnis offen.
Die Variablen waren schon definiert, warum ich da jetzt kein $ brauche, frage ich lieber nicht nach.

Puschel74

#8
Hallo,

der Unterschied zwischen Value und ReadingsVal ist im Einsteiger.pdf erklärt.
Wobei du aber weder bei der einen noch bei der anderen Variante je ein $ benötigt hättest da du keine Varable anlegst sondern nur ein Devcie abfragst.
Aber auch das müsste im Einsteiger.pdf erklärt sein.

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

punker

Zitat von: Sauron am 21 März 2014, 15:07:30
Hallo, ihr könnt euch vermutlich nicht (mehr) vorstellen wie es als Einsteiger ist.
Manche waren ja auch vielleicht noch nie "Einsteiger"!  ;)
Wenn ich hier schon des öfteren gelesen hab "... vom Büro aus" oder "gesendet per Tapatalk" usw. dann muß ich innerlich ab und zu den Kopf schütteln! Meine Arbeit ließe das nicht zu! Leider! :(
Denn wenn jemand z.B. nicht Informatik o.ä. studiert hat und solche Sachen wie hier im Forum in jahrelangem Vorlesung besuchen eingetrichtert bekommen hat, und sich dann diese Sachen als wirklicher Einsteiger z.B. als Schreiner aneignet, dann verdient das meinen Respekt!
Ansonsten kann man ja leicht auf andere herabsehen!
Natürlich sollte man sich schon die ganzen angebotenen, aber teilweise halt sehr verstreut zu findenden  Hilfen durchlesen, keine Frage.

Das war natürlich nur meine Meinung und soll keine Kritik darstellen!
LG

Dieter

The truth is out there!