(gelöst) Einfaches notify mit dem HM Fensterkontakt

Begonnen von Stoffel84, 22 Januar 2014, 22:03:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stoffel84

Hallo,

mit diesen beiden Notifys möchte ich den HM Heizkörperthermostat ein bzw. ausschalten:


define FensterHeizungSZClosed notify FenstermelderSZ:.*contact:.closed.* {fhem ("set HeizungSZ_ClimRT_tr desired-temp on")}
define FensterHeizungSZOpen notify FenstermelderSZ:.*contact:.open.* {fhem ("set HeizungSZ_ClimRT_tr desired-temp off")}


Das notify wird bei open auch durchgeführt, bei closed scheint es nicht zu reagieren?
Wo ist mein Fehler?

Danke + Gruß

Steffen

Puschel74

Hallo,

ZitatDas notify wird bei open auch durchgeführt, bei closed scheint es nicht zu reagieren?
Scheint es nicht zu reagieren oder reagiert es nicht?

ZitatWo ist mein Fehler?
Du ignorierst das fhem-Logfile.

FHEM spricht mit dir - du musst nur lesen.
Evtl. hilft dir auch der Event Monitor - ist auch zum lesen.
Weiters kannst du Log-Meldungen in ein notify einbauen und so überprüfen wie weit dein notify funktioniert und ob es überhaupt ausgelöst wird.

Eigeninitiative Leute - Eigeninitiative.
Es gibt genug Beiträge wo das alles beschrieben ist.
Suchen - lesen - suchen - lesen - probieren.
Wenn es dann immer noch nicht klappt posten - aber mit der Meldung aus dem FHEM-LOGFILE!

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Stoffel84

#2
Hallo,

danke für deine Antwort.
Ich habe mit dem Event Monitor und dem Log gearbeitet und sah dort eben keine Reaktion des meines Befehls.
Erst die Erhöhung des Log-Levels auf attr global verbose 5 hat mich weiter gebracht.
Es lag an set_desired-temp on
Mit einem
set_desired-temp 17
funktioniert es nun.

Danke auch für deine Kritik, die ich vollkommen verstehen kann.
Ich werde künftig die Logs direkt dranhängen. Ich hatte auf einen offensichtlicheren Fehler gehofft,dachte ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht und wollte einen zweiten Blick auf die notify-Definition.

Gruß Steffen

Puschel74

Hallo,

ich glaube du hast den Sinn des Event Monitor missverstanden  ;)

Dieser zeigt dir ab dem Zeitpunkt des öffnens an welche Events FHEM bekommt.
Nicht welche FHEM abschickt - meine ich zumindest.
Damit kannst du zumindest schonmal schauen ob das regexp des notify passt und dieses ggf. anpassen.

Was ich (und ich kann hier nur für mich sprechen) gerne mache - ich baue mir in ein neues notify immer! einen Log-Eintrag ein um zu sehen ob das notify überhaupt getriggert wird.
Dann weiß ich schonmal das das regexp stimmt.

Zitatund wollte einen zweiten Blick auf die notify-Definition.
Verständlich.

Aber ich meine irgendwo im Forum schonmal erwähnt zu haben das ich Einzeiler "hasse" aka nicht durchblicke  ;D

Aber dein Problem lag ja wohl daran das der HM-Thermostat kein "desired-temp on" kennt.
Ok. Da ich keine HM-Thermostate habe bin ich froh und auch dankbar ein bischen dazulernen zu dürfen - man lernt ja nie aus.

Wenn es nun aber klappt dann editier doch bitte deinen ersten Beitrag und stell dem Titel ein (gelöst) vorne dran.
Dann wissen alle anderen auch das es hier eine Lösung zu finden gibt.
Danke.

Grüße

P.S.: Ich belle zwar gerne aber so wie bei den Hunden - bellende Hunde beissen nicht  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.