HM-CC-RT-DN nimmt keine Befehle mehr an

Begonnen von uland2012, 02 Februar 2014, 09:30:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

ist alles sauber bearbeitet.
was sagt ein HMInfo checkConfig? Glaubt es, das hier etwas fehlt?

thermo

fhem> set hm configCheck
configCheck done:



Gestern (vor dem Update) kamen Meldungen. Genau erinnere ich mich nicht, aber Register 07 hatte ein Problem

martinp876

wenn ein register nicht komplett vorhanden ist wird es noch einmal probiert. So die Idee, wenn der User dies nicht abstellt (autoRegRead).

thermo

Danke Martin,

das klingt jetzt doch alles einmal gut.  Dann kann ich  mich ja daran wagen mehrere Endgeräte zu kaufen.
Gibt es gute Gründe einen HMLAN zu kaufen statt beim CUL zu bleiben (Geld habe ich nicht zu verschenken,
das ganze soll ja unter anderem eine Sparmaßnahme sein.)

Gruß, George

martinp876

HMLAN ist besser geeignet fuer HM, CUL ist universeller.
HMLAN/USB bieten
- besseres Timing dank timestamps
- besseres ACK-timing, da im device selbst erledigt
- AES support

Fraglich:
HMLAN hat ein keepalive - sehe ich als feature, manche sehen es als Problem

CUL bietet
- komplett transparenten durchgriff (leichte Vorteile bei virtuellen Devices)
- Universell einsetzbar fuer andere Systeme (nicht HM relevant)
- kein drosseln der message load (zwar nicht standardkonform... )

Ich wuerde ein HMLAN/usb nehmen. Wenn schon eine CUL da ist und keine Probleme macht ist es ausreichend.

Gruss Martin

thermo

Dann rüste ich erst einmal mit Heizkörperthermostaten auf und falls ich nicht zufrieden bin kaufe ich einen HMLAN nach.
Danke.

p.s. die Info wäre eine gute Entscheidungshilfe für Anfänger im Wiki

thermo

Hallo Martin,



ich habe das Register dayTemp verändern wollen.
Jetzt hängen wieder einige Komados. insbesondere zeigt aber jetzt HMinfo folgendes:


configCheck done:

missing register list
    ThermoBuero1_Clima: RegL_01:
    ThermoBuero1_ClimaTeam: RegL_01:
    ThermoBuero1_remote: RegL_01:

incomplete register list
    ThermoBuero1_Clima: RegL_07:

Register changes pending
    ThermoBuero1_Clima

peer list not read
    empty: ThermoBuero1_ClimaTeam
    empty: ThermoBuero1_remote

thermo

Martin,
es hat dann doch geklappt, allerdings mit 130 Messages und einem Pegel von 9 Cmds in der Schlange für ca. 15 Minuten.
Die letzten habe ich mitgeschnitten, weil ich mir dachte, daß Du danach fragst ;)

martinp876

zu wissen:
wenn man den RT register aendert braucht er meist eine pause. Man kann dann erst wieder in 2,5min mit ihm reden. Bei default-einstellungen wird danach ein getConfig ausgefuehrt.
So du mehrere Register aenderst mit 'exec' wird nach jedem schreiben ein Pause gemacht. Das kann dann schon einmal dauern.
wird in unterschiedliche Listen geschrieben kommt auch eine Pause.

genau das passiert in dem kurzen Ausschnitt: schreiben - leseversuch(fehler) - pause - lesen korrekt

besser geht es nicht