Rocket LEDs

Begonnen von Schulz, 14 Juli 2013, 19:43:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schulz

Hallo zusammen,

In der aktuellen ct wird über ein Set von 3 RGB-LED Leuchtmitteln inkl. WLAN-Steuerungseinheit für 100€ berichtet. Dieses ist bspw. über Amazon von "Rocket LEDS" zu beziehen.
Da die WLAN-Steuerungseinheit in das eigene WLAN integriert werden kann, ist diese auch über Skripte anzusprechen/-steuern.
Ich habe mir dieses Set gestern bestellt und werde es in FHEM integrieren. Ich würde für mich die Funktionen vorerst über die 99_myUtils realisieren, später evtl. über ein Modul.
Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Devices und kann etwas dazu beisteuern, damit das Rad nicht ständig neu erfunden werden muss?
Ich stelle meine Fortschritte natürlich hier zur Verfügung und halte Euch auf dem Laufenden.

Steffen

Hallo!

Leider hatte ich auch das gedacht, aber ich habe so was ähnliches bestellt und konnte es nicht Integrieren in Fhem, hier mein Beitrag:
http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=75306&rid=456#msg_num_2

Aber vielleicht hast du mehr Glück, scheint aber genau das Gleiche zu sein...

Mfg Steffen

Schulz

Hallo Steffen,

mein Verständnis bis jetzt:

1. Die WLAN-Steuerungseinheit ist per Web-GUI oder über http-Requests ansteuerbar.
2. Die Leuchtmittel werden von der WLAN-Steuerungseinheit über ein evtl. proprietäres Protokoll im 2,4 GHz Band angesprochen.

Somit sollte es möglich sein, die WLAN-Steuerungseinheit über FHEM anzusprechen und damit die Leuchtmittel zu steuern. Die Android-App steuert die Steuerungseinheit offenbar auch über WLAN.
Über FHEM http-Requests abzusetzen ist keine Rocket Science ;-)

Sobald ich die Devices erhalten und getestet habe, werde ich weiter berichten.

Beste Grüße

Steffen

Hallo!

Vielleicht ist das Möglich, aber per Web-Gui kann man nichts steuern.
Man kann auf der Web-Gui nur Einstellungen machen(Wlan,Passwort,usw.).
Aber mein Technisches Verständniss reicht da leider nicht aus, aber jemand anders könnte damit vielleicht mehr anfangen.
Was mich doch später sehr gestört hatte das man nicht mal die Led einzeln steuern konnte nur im Verbund.

Mfg Steffen

Schulz

Hallo Steffen,

danke für Deinen Hinweis hinsichtlich der nur gemeinsam möglichen Ansteuerung der Leuchtmittel. Das ist nicht optimal. Für den von mir vorgesehen Zweck der Status-Signalisierung des Hauses bzw. meiner Infrastruktur in verschiedenen Räumen jedoch ausreichend.

Will man jedes Leuchtmittel einzeln ansteuern, so benötigt man für jedes ein eigenes WLAN-Steuerelement. Falls Ambiente-Beleuchtung raumbezogen gewünscht ist, so ist dieses wohl noch ohne hohen Aufwand zu realisieren (je Raum ein WLAN-Steuergerät für jeweils N Leuchtmittel). Will man nur drei Leuchtmittel jeweis autark steuern, so wird es schon teurer.

Ich denke, das Ansprechen des WLAN-Steuergerätes über FHEM sollte ohne weiteres möglich sein. Es können entweder http-Requests sein (wie oben schon angemerkt), welche die Android-App an das WLAN-Steuergerät absetzt. Oder die App könnte die Befehle auch per Telnet oder ssh an die Steuereinheit absetzen. Ein Wireshark-Mitschnitt während der Kommunikation von Android-App und WLAN-Steuereinheit gibt im Zweifel die nötigen Hinweise.
Telnet und ssh können ebenfalls über FHEM ohne Probleme abgebildet werden.

Sobald ich meine Hardware habe und Zeit finde, werde ich die Devices ausprobieren und weiter berichten.

Anbei noch ein Link zu der Vorstellung der Devices bei heise.de:

http://heise.de/-1916766

Beste Grüße

Schulz

Hallo zusammen,

da ich im Moment beruflich viel zu tun habe, hier nur ein kurzer, positiver Zwischenbericht:

1. Die WLAN-Steuereinheit lässt sich in ein bestehendes Netzwerk integrieren. ABER: Das WPA-Passwort darf KEINE SONDERZEICHEN enthalten.

2. Die Android-App kommuniziert mit der WLAN-Steuereinheit über UDP-Pakete, welche in der Standardeinstellung an Port 50000 gesendet werden müssen. Es existiert kein Authentifizierungsmechanismus.

3. Durch Analyse der an die WLAN-Steuerungseinheit gesendeten Pakete lässt sich diese Kommunikation durch FHEM nachbauen.

Evtl. finde ich nächste Woche mehr Zeit, um das Projekt weiter zu verfolgen.

Beste Grüße




shen

Hallo zusammen,

Ich habe die LEDs ausführlich getestet und auch aufgezeigt, wie man sie in eigene Projekte integriert, siehe http://homematic-forum.de/6-WLan-LEDs-in-die-Haussteuerung-integrieren.htm

Gruß
Stefan Hendricks, homematic-forum.de

Steffen

Guten Morgen!

Habe das Script gerade ausprobiert und es funktioniert, könnte man nun über Fhem einen Befehl senden der das Script anspricht?

Mfg Steffen

shen

Hi Steffen,

wenn Du mein Skript meinst ... ja, das sollte gehen wenn es in FHEM einen Weg gibt, eine URL aufzurufen (sollte mit GetHttpFile gehen - wie ich gerade ergoogelt habe, nutze FHEM selbst nicht). Die notwendigen Parameter siehst Du ja nach dem Absetzen eines Kommandos in der Adresszeile des Browsers, das ist kein Hexenwerk.

Gruß
Stefan Hendricks, homematic-forum.de

Steffen

Zitat von: shen schrieb am Mi, 24 Juli 2013 09:03Hi Steffen,

wenn Du mein Skript meinst ... ja, das sollte gehen wenn es in FHEM einen Weg gibt, eine URL aufzurufen (sollte mit GetHttpFile gehen - wie ich gerade ergoogelt habe, nutze FHEM selbst nicht). Die notwendigen Parameter siehst Du ja nach dem Absetzen eines Kommandos in der Adresszeile des Browsers, das ist kein Hexenwerk.

Gruß
Stefan Hendricks, homematic-forum.de

Hallo!

Damit hatte ich es auch schon versucht aber bei: {GetHttpFile("192.168.178.3/LED.php", "?a=21&b=00&c=55")}

kommt:
<h3>RGB-LED</h3><p>Licht: [<a href='/LED.php?a=21&b=00&c=55'>aus</a>] [<a href='/LED.php?a=22&b=00&c=55'>an</a>] [<a href='/LED.php?a=23&b=00&c=55'>heller</a>] [<a href='/LED.php?a=24&b=00&c=55'>dunkler</a>] </p><p>Farbe: [<a href='/LED.php?a=20&b=11&c=55'>blau</a>] [<a href='/LED.php?a=20&b=55&c=55'>t�rkis</a>] [<a href='/LED.php?a=20&b=66&c=55'>gr�n</a>] [<a href='/LED.php?a=20&b=99&c=55'>orange</a>] [<a href='/LED.php?a=20&b=aa&c=55'>rot</a>] [<a href='/LED.php?a=20&b=cc&c=55'>pink</a>] [<a href='/LED.php?a=20&b=ee&c=55'>rosa</a>] </p><p>Programm: [<a href='/LED.php?a=27&b=00&c=55'>n�chstes</a>] [<a href='/LED.php?a=28&b=00&c=55'>vorheriges</a>] [<a href='/LED.php?a=25&b=00&c=55'>schneller</a>] [<a href='/LED.php?a=26&b=00&c=55'>langsamer</a>] </p><h3>Wei�e LED</h3><p>Licht: [<a href='/LED.php?a=39&b=00&c=55'>alle aus</a>] [<a href='/LED.php?a=35&b=00&c=55'>alle an</a>] [<a href='/LED.php?a=3c&b=00&c=55'>heller</a>] [<a href='/LED.php?a=34&b=00&c=55'>dunkler</a>] </p><p>Gruppen: [<a href='/LED.php?a=3b&b=00&c=55'>G1 aus</a>] [<a href='/LED.php?a=38&b=00&c=55'>G1 an</a>] [<a href='/LED.php?a=33&b=00&c=55'>G2 aus</a>] [<a href='/LED.php?a=3d&b=00&c=55'>G2 an</a>] [<a href='/LED.php?a=3a&b=00&c=55'>G3 aus</a>] [<a href='/LED.php?a=37&b=00&c=55'>G3 an</a>] [<a href='/LED.php?a=36&b=00&c=55'>G4 aus</a>] [<a href='/LED.php?a=32&b=00&c=55'>G4 an</a>] </p><p>Farbton: [<a href='/LED.php?a=3e&b=11&c=55'>w�rmer</a>] [<a href='/LED.php?a=3f&b=55&c=55'>k�lter</a>] </p><hr><p><form method='get' action='/LED.php'>oder 3 HEX-Werte: <input type='text' name='a' size='2' value='21'><input type='text' name='b' size='2' value='00'><input type='text' name='c' size='2' value='55'><input type='submit'></form></p><br />
<b>Notice</b>:  Use of undefined constant a - assumed 'a' in <b>C:\xampp\htdocs\LED.php</b> on line <b>73</b><br />
<br />
<b>Notice</b>:  Use of undefined constant b - assumed 'b' in <b>C:\xampp\htdocs\LED.php</b> on line <b>73</b><br />
<br />
<b>Notice</b>:  Use of undefined constant c - assumed 'c' in <b>C:\xampp\htdocs\LED.php</b> on line <b>73</b><br />


Ist bestimmt nicht der Richtige Weg, aber vielleicht kennt ja jemand die Lösung??

Mfg Steffen

justme1968

kurz zur info: ich bin gerade dabei den colorpicker und noch ein paar funktionen für farbige lampen aus dem hue modul auszulagern so das ich es auch für das panstamp rgb modul verwenden kann.

die rocket leds wären vielleicht auch ein kandidat das mit zu nutzen und so viel wie möglich zu vereinheitlichen um LightScene verwenden zu können und z.b.  farbige icons gleich anzuzeigen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

golem

Hallo,

könnt ihr mit sagen ob diese Controller ebenfalls mit dem Modul angesteuert werden können?

Gruß Denis
Pi - Max-Lan - 8x max Ht -3x Max WT - Max Fk -modbus umg103- 2x Arduino mit Firmata Ethernet- ws300 - 433Mhz Sender Empfänger - 7x 1wire ds1820

golem

Hi,

Hier ist das Passende Modul für die Rockert LED's.

gruß Denis
Pi - Max-Lan - 8x max Ht -3x Max WT - Max Fk -modbus umg103- 2x Arduino mit Firmata Ethernet- ws300 - 433Mhz Sender Empfänger - 7x 1wire ds1820

Rockojfonzo

Zitat von: Schulz am 19 Juli 2013, 02:26:55
1. Die WLAN-Steuereinheit lässt sich in ein bestehendes Netzwerk integrieren. ABER: Das WPA-Passwort darf KEINE SONDERZEICHEN enthalten.
Das kann ich nicht bestätigen. Ein # verursacht jedenfalls keine Probleme.

Shit, jetzt habe ich eine Stelle meines Schlüssels verraten... :o
FHEM auf Shuttle XS 35V2 mit CUL und HM-LGW
9 x HM-CC-RT-DN; 2 x HM-LC-SW4-DR; 3 x HM-WDS30-OT2-SM; 3 x HM-SEC-SD; 1 x HM-LC-Bl1PBU-FM; 1 x HM-LC-SW1-PL2;1 x HM-LC-SW1-FM; 2 x HM-SEC-SC-2