Icon werden nicht dargestellt

Begonnen von Peterson, 24 Januar 2014, 22:38:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peterson

Hallo,

ich denke ich bin hier erst einmal richtig, da ich als "Anfänger" hier nicht weiterkomme.

Ich versuche mir eine Übersicht füer meine Türkontaktschalter zu konfigurieren.
Unter Floorplan - Grundriss habe ich zwar das Object eingefügt aber bekomme kein Icon dazu.

Einen Screenshot davon hänge ich an.

Ich habe versucht, wie es in einem Beitrag beschrieben ist, unter Everything das entsprechende Object "Kueche_Tuerkontakt" ausgewählt und Select Icon (und auch Extend devstateIcon Vlaue = "closed" und Icon ausgewählt) ein Icon ausgesucht (die Auswahl wurde mir auch angezeigt). Aber scheinbar hat er es nicht angenommen, da er es im Grundriss nicht anzeigte. Auch das Save config brachte nichts.

Daraufhin habe ich versucht, wie auch in einem anderen Beitrag zu finden, manuell einen Eintrag in die fhem.cfg vorzunehmen, wie im unten stehenden fhem.cfg Zeile (jetzt auskommentiert) zu sehen, jedoch bekam ich folgende Fehlermeldung beim Abspeichern der config, vielleicht sagt dies ja irgendjemand was:

Kueche_Tuerkontakt: unknown attribute devStateIcon, choose one of verbose:0,1,2,3,4,5 room group comment alias eventMap userReadings IODev do_not_notify:1,0 ignore:1,0 dummy:1,0 showtime:1,0 serialNr firmware rawToReadable unit peerIDs repPeers actCycle actStatus autoReadReg:0_off,1_restart,2_pon-restart,3_onChange,4_reqStatus,5_readMissing,8_stateOnly expert:0_off,1_on,2_full burstAccess:0_off,1_auto param msgRepeat .stc .devInfo event-on-change-reading event-on-update-reading event-min-interval stateFormat model:ASH550,ASH550I,CMM,DORMA_BRC-H,DORMA_RC-H,DORMA_atent,HM-CC-RT-DN,HM-CC-RT-DN-BoM,HM-CC-SCD,HM-CC-TC,HM-CC-VD,HM-Dis-TD-T,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-BL1-PB-FM,HM-LC-BL1-SM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-DDC1-PCB,HM-LC-DIM1L-CV,HM-LC-DIM1L-PL,HM-LC-DIM1T-CV,HM-LC-DIM1T-FM,HM-LC-DIM1T-PL,HM-LC-DIM2L-CV,HM-LC-DIM2L-SM,HM-LC-DIM2T-SM,HM-LC-Dim1L-CV-2,HM-LC-Dim1L-CV-644,HM-LC-Dim1L-Pl-2,HM-LC-Dim1L-Pl-3,HM-LC-Dim1L-Pl-644,HM-LC-Dim1PWM-CV,HM-LC-Dim1PWM-CV-2,HM-LC-Dim1T-CV-2,HM-LC-Dim1T-CV-644,HM-LC-Dim1T-FM-2,HM-LC-Dim1T-FM-644,HM-LC-Dim1T-Pl-2,HM-LC-Dim1T-Pl-3,HM-LC-Dim1T-Pl-644,HM-LC-Dim1TPBU-FM,HM-LC-Dim1TPBU-FM-2,HM-LC-Dim2L-SM,HM-LC-Dim2L-SM-2,HM-LC-Dim2T-SM,HM-LC-Dim2T-SM-2,HM-LC-SW1-BA-PCB,HM-LC-SW1-FM,HM-LC-SW1-PB-FM,HM-LC-SW1-PL,HM-LC-SW1-PL-OM54,HM-LC-SW1-PL2,HM-LC-SW1-SM,HM-LC-SW1-SM-ATMEGA168,HM-LC-SW2-DR,HM-LC-SW2-FM,HM-LC-SW2-PB-FM,HM-LC-SW2-SM,HM-LC-SW4-BA-PCB,HM-LC-SW4-DR,HM-LC-SW4-PCB,HM-LC-SW4-SM,HM-LC-SW4-SM-ATMEGA168,HM-LC-SW4-WM,HM-LC-Sw1PBU-FM,HM-MOD-RC-8,HM-OU-CF-PL,HM-OU-CFM-PL,HM-OU-CM-PCB,HM-OU-LED16,HM-PB-2-FM,HM-PB-2-WM,HM-PB-2-WM55,HM-PB-2-WM55-2,HM-PB-4-WM,HM-PB-4DIS-WM,HM-PB-6-WM55,HM-PBI-4-FM,HM-RC-12,HM-RC-12-B,HM-RC-12-SW,HM-RC-19,HM-RC-19-B,HM-RC-19-SW,HM-RC-4,HM-RC-4-2,HM-RC-4-B,HM-RC-KEY3,HM-RC-KEY3-B,HM-RC-Key4-2,HM-RC-P1,HM-RC-SEC3,HM-RC-SEC3-B,HM-RC-Sec4-2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-KEY,HM-SEC-KEY-O,HM-SEC-KEY-S,HM-SEC-MDIR,HM-SEC-MDIR-2,HM-SEC-RHS,HM-SEC-SC,HM-SEC-SC-2,HM-SEC-SD,HM-SEC-SFA-SM,HM-SEC-TIS,HM-SEC-WDS,HM-SEC-WDS-2,HM-SEC-WIN,HM-SEN-EP,HM-SEN-MDIR-SM,HM-SWI-3-FM,HM-Sec-Cen,HM-Sen-MDIR-O,HM-Sen-MDIR-O-2,HM-Sen-RD-O,HM-Sen-Wa-Od,HM-Sys-sRP-Pl,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-WDC7000,HM-WDS10-TH-O,HM-WDS100-C6-O,HM-WDS20-TH-O,HM-WDS30-OT2-SM,HM-WDS30-T-O,HM-WDS40-TH-I,HM-WS550,HM-WS550LCB,HM-WS550LCW,HM-WS550Tech,IS-WDS-TH-OD-S-R3,IS-WDS-TH-OD-S-R3,KFM-Display,KFM-Sensor,KS550,KS550LC,KS550TECH,KS888,PS-Th-Sens,PS-switch,ROTO_ZEL-STG-RM-DWT-10,ROTO_ZEL-STG-RM-FDK,ROTO_ZEL-STG-RM-FEP-230V,ROTO_ZEL-STG-RM-FSA,ROTO_ZEL-STG-RM-FST-UP4,ROTO_ZEL-STG-RM-FWT,ROTO_ZEL-STG-RM-FZS,ROTO_ZEL-STG-RM-FZS-2,ROTO_ZEL-STG-RM-HS-4,ROTO_ZEL-STG-RM-WT-2,Roto_ZEL-STG-RM-FFK,Roto_ZEL-STG-RM-FSS-UP3,S550IA,Schueco_263-130,Schueco_263-131,Schueco_263-132,Schueco_263-133,Schueco_263-134,Schueco_263-135,Schueco_263-144,Schueco_263-145,Schueco_263-146,Schueco_263-147,Schueco_263-155,Schueco_263-158,Schueco_263-160,Schueco_263-162,Schueco_263-167,Schueco_263-xxx,WDF-solar,WS888 subType:AlarmControl,KFM100,THSensor,blindActuator,blindActuatorSol,dimmer,keyMatic,motionDetector,outputUnit,powerMeter,pushButton,remote,repeater,sensRain,sensor,singleButton,smokeDetector,swi,switch,thermostat,threeStateSensor,tipTronic,winMatic fp_Grundriss or use attr global userattr devStateIcon

--------------

Unter dem Object Kueche_Tuerkontakt ist folgendes in der fhem.cfg abgespeichert:

define Kueche_Tuerkontakt CUL_HM 219674
attr Kueche_Tuerkontakt .devInfo 810101
attr Kueche_Tuerkontakt .stc 80
attr Kueche_Tuerkontakt actCycle 028:00
attr Kueche_Tuerkontakt actStatus alive
attr Kueche_Tuerkontakt autoReadReg 4_reqStatus
attr Kueche_Tuerkontakt expert 2_full
attr Kueche_Tuerkontakt firmware 2.1
attr Kueche_Tuerkontakt fp_Grundriss 100,250,1,Kontakt Küche
attr Kueche_Tuerkontakt group Tuerkontakt
attr Kueche_Tuerkontakt model HM-SEC-SC
attr Kueche_Tuerkontakt peerIDs
attr Kueche_Tuerkontakt room CUL_HM
attr Kueche_Tuerkontakt serialNr KEQ0160736
attr Kueche_Tuerkontakt subType threeStateSensor
define FileLog_Kueche_Tuerkontakt FileLog ./log/Kueche_Tuerkontakt-%Y.log Kueche_Tuerkontakt
attr FileLog_Kueche_Tuerkontakt logtype text
attr FileLog_Kueche_Tuerkontakt room CUL_HM
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector actCycle 600
attr ActionDetector event-on-change-reading .*
attr ActionDetector room CUL_HM
#attr Kueche_Tuerkontakt devStateIcon closed:signal_Fenster_Offen.off opened:signal_Fenster_Offen.on
define FileLog_ActionDetector FileLog ./log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
attr FileLog_ActionDetector logtype text
attr FileLog_ActionDetector room CUL_HM

define weblink_Kueche_Tuerkontakt SVG FileLog_Kueche_Tuerkontakt:fs20_Türkontakt_Kueche_Terasse:CURRENT
attr weblink_Kueche_Tuerkontakt label "Kueche_Tuerkontakt Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_Kueche_Tuerkontakt room 1_Kueche
----------------------

Danke für eure Hilfe

Peterson

P.S.: In der Grundriss Darstellung ist ob ein "fp_Grundriss" zu erkennen, wo ich glaube, dass es nicht unbedingt da hin gehört. Vielleicht hat dazu auch jemand einen Tipp
FHEM 5.5 auf RPI + HM-CFG-LAN

der-Lolo

Hast du die dateirechte vom Grundriss im Linux kontrolliert?
Und das Icon Attribut der jeweiligen shutter Kontakte mit einem gültigem Icon gefüttert?

Peterson

Hallo,

sorry aber ich bin noch nicht so zuhause auf meinem rpi. Wo finde ich die Grundriss Datei?
Abgesehen davon, wenn ich schon in diesem 2 Objekte integriert habe, müssten dann nicht die Berechtigungen auch für die Icon-Zuordnung greifen?

Zu Deiner 2. Frage:  Gibt es noch eine andere Vorgehensweise als die von mir beschriebenen?
FHEM 5.5 auf RPI + HM-CFG-LAN

fiedel

#3
Hi Peterson

ich wette, du kanntest das und das noch nicht!? Mach das mal Step by Step nach dem Leitfaden und dann hast du auch Erfolgserlebnisse...  ;)

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Peterson

HI fiedel,

die Dokumente habe ich auch bereits durchgelesen, aber mir ist nichts aufgefallen, was ich falsch gemacht haben könnte bzw. ich konnte nichts erkennen was ich noch tun könnte.
Ich habe nun einen weiteren neuen Türkontakt entsprechend folgender Anleitung http://www.meintechblog.de/2013/05/keymatic-per-hmlan-am-fhem-server-anlernen/ in Betrieb genommen. Dies hat auch soweit alles wie auch bei den ersten Sensoren geklappt.
Wieder wird aber kein Icon angezeigt, obwohl ich in den Dokus von Dir aufgezeigten links irgendwo gelesen habe, dass das Icon sogar automatisch zugeordnet wird.
Ist in meinem ersten Post nichts zu erkennen wo der Fehler liegt?  Oder vielleicht gibt es eine Anleitung wie man dies nachträglich richtig macht, da ich scheinbar irgend etwas falsch mache, als ich wie im meinem ersten Post beschrieben dies nachträglich vorgenommen habe.
Er zeigt mir auch nichts an (noch nicht mal eine Fehlermeldung) als ich über die GUI ein Icon zuordne.  Gibt es irgendwo ein  Log, was mir zusätzliche Hilfe bietet?

Peterson
FHEM 5.5 auf RPI + HM-CFG-LAN

Puschel74

Hallo,

geht es nur um die Darstellung in Floorplan?
Wird das Icon in FHEM korrekt dargestellt?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Peterson

#6
Hallo Puschel74,

es geht nicht nur um den Floorplan. Ich habe sonst nirgend wo ein Icon für meine Sensoren gefunden.
Wo sollte es denn noch dargestellt werden?

gruß,

Peterson
FHEM 5.5 auf RPI + HM-CFG-LAN

dieda

Habe zwar keine HM-Komponenten, bin gerade an der Onkyo-Remote dran, Dank Izzy und Loredo ist da schon einiges, aber man muss immer auf kleine Nachlässigkeiten aufpassen.


  • Schreibweise korrekt übernehmen
  • die richtigen Values

Bei meinen Max FKT steht: closed:signal_Fenster_Offen.off opened:signal_Fenster_Offen.on. Das muss aber nicht so bei deinen HM-Kontakt so passen.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Peterson

Hallo dieda,

den gleichen Eintrag habe ich aber auch wie Du im ersten Post sehen kannst. Die Zeile ist auskommentiert, da diese Fehlermeldungen beim  Abspeichern liefert.

Gruß,

Peterson
FHEM 5.5 auf RPI + HM-CFG-LAN

fiedel

#9
ZitatWieder wird aber kein Icon angezeigt, obwohl ich in den Dokus von Dir aufgezeigten links irgendwo gelesen habe, dass das Icon sogar automatisch zugeordnet wird.

Dann prüfe doch mal, ob der "iconPath" deiner WEB- Instanz auch dahin verweist, wo die Icons sind. Bei mit sieht der so aus:

attr WEB iconPath fhemSVG:openautomation:default

Ich bin ehrlich gesagt zu faul um in deinem ersten Post den/die Fehler zu suchen.  ;) Aber ich muss in den nächsten Tagen oder Wochen auch diese Sensoren bei mir einbinden. Dann würde ich dir eine Beispieldefinition hier posten.

Gruß

Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

brmpfl

attr global userattr <...Hier stehen evtl. schon Sachen, die Du einfach drinstehenläßt...> devStateIcon
:)
Hajo

Peterson

#11
@ Fiedel:
Bei mir ist ebenfalls so ein Eintrag drin: "attr WEB iconPath default:openautomationat"
Deiner hat das Problem nicht gelöst. Die Icons der Grapfhen werden nur anders  dargestellt.
Mit "getWEB pathlist" in der Kommandozeile kann ich mir die Pfade ansehen. Bei mir ist der Pfad für das "icon directory: ./www/images". Aus den Foren heraus müsste dieser richtig sein.

@brmpfl:
tut mir leid, aber Deinen Hinweis habe ich nicht so richtig verstanden. Könntest Du das noch ein boschen mehr erklären?
Ich habe nur einen Eintrag der so anfängt wie Deine Zeile: "attr global userattr fp_Grundriss"
FHEM 5.5 auf RPI + HM-CFG-LAN

brmpfl

An die Zeile "attr global userattr fp_Grundriss" hängst Du, durch ein Leerzeichen getrennt, noch "devStateIcon" dran.

:)
Hajo

Peterson

@brmpl:
danke für den Tip. Und das war es auch. super, vielen vielen Dank, auch an die anderen, die sich bemüht haben mir zu helfen.

Ich finde es gut wie Ihr die Newbies unterstützt - Davon lebt ein und besonders auch dieses Forum. Ich hoffe ich kann später auch hier mit unterstützen.

BTW, noch mal kurz zum Thema: Mich wundert es, dass dies nicht automatisch gesetzt war. Wäre mal interessant woran das gelegen haben könnte.
FHEM 5.5 auf RPI + HM-CFG-LAN