Mehrere Protokolle gleichzeitig?

Begonnen von tinyfhem, 29 Januar 2014, 21:03:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tinyfhem

In der Beschreibung von FHEM gibt es eine lange Liste von Protokollen / Standards die unterstuetzt werden: FS20, HomeMatic, EnOcean, ....
Ich habe nirgends eine Information darueber gefunden, ob Sensoren / Aktoren verschiedener Hersteller gleichzeitig betrieben werden koennen. Mir schwebt im Moment vor, einen Raspberry Pi mit EnOcean Pi zu verbauen, dadrauf FHEM installieren und dann wuerde ich gerne Sensoren / Aktoren der FS20 Serie verarbeiten und Sensoren / Aktoren von HomeMatic oder von EnOcean. Ist das moeglich? Oder muss ich mich, sobald ich mich auf das EnOcean Pi festgelegt habe, auch ausschliesslich Sensoren / Aktoren von EnOcean verwenden?
FHEM auf Raspberry Pi, EnOcean Pi, HomeMatic LAN Konfigurations Adapter, CUL 868 V3, CUL 433 V3

Dirk

Hallo tinyfhem,

Zitat... ob Sensoren / Aktoren verschiedener Hersteller gleichzeitig betrieben werden koennen. ...
... Oder muss ich mich, sobald ich mich auf das EnOcean Pi festgelegt habe, auch ausschliesslich Sensoren / Aktoren von EnOcean verwenden?
FHEM kann mehrere Systeme gleichzeitig verarbeiten. Man braucht halt je System ein eigenes Interface. Auch bei Funksystemen die technisch im selben Frequenzbereich agieren (z.B. FS20 / Homematic) wird in der Regel ein eigenes Interface pro System verwendet.

Gruß
Dirk

Zrrronggg!

mit einem Funkinterface (CUL oder FHZ1X00PX oder CUNO(O) ) kann man die SlowRF-familie bedienen:
FS20, FHT, S300 und noch1-2 Protokolle
Ansonsten braucht's mehr oder weniger für jedes Protokoll ein eigene (Funk)schnittstelle.

Es gibt auch "Kombi"-Schnittstellen wie z.b. den cUNO, der neben Funk mit einstellbarer Protokollfamilie auch kabelgebundene 1-Wire Sachen kann.

Vile von uns betreiben daher Installationen mit 2-4 Schnittstellen um diversen Kram kombiniert einsetzen zu können.

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

tinyfhem

Danke Dirk und Zrrronggg. Welche Rolle kann ein EnOcean transceiver spielen? Ist das eher ein Exote? Und kann der dann ausschliesslich EnOcean devices? Ich hatte mich bissl in den EnOcean Pi verguckt, weil der so schoen klein ist und direkt auf den Raspi aufgesteckt werden kann. Als "CUL" device wird er wohl von FHEM erkannt, ich weiss nicht ob das eine Rolle spielt, bei der Beantwortung der Frage bzgl dessen was er kann.
FHEM auf Raspberry Pi, EnOcean Pi, HomeMatic LAN Konfigurations Adapter, CUL 868 V3, CUL 433 V3

Puschel74

Hallo,

ZitatWelche Rolle kann ein EnOcean transceiver spielen?
Da dieser EnOcean schon im Namen trägt gehe ich mal davon aus das er das selbe kann wie ein HM-LAN-Adapter (oder HM-USB).
So wie der HM-Adapter NUR! Homematic kann wird der EnOcean! nur EnOcean können.

CUL und CUNO (und COC und wie sie sonst noch alle heissen) haben ja eher generische Namen die auf keine bestimmte Produktfamilie hinweisen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

tinyfhem

Mit dem "EnOcean Pi" habe ich inzwischen gute Erfahrungen gemacht. Den HMLAN konnte ich mangels HomeMatic devices noch nicht testen. Ich werde wohl noch einen CC1101 CUL an den USB port stecken, damit kann ich die wesentlichen Protokolle abdecken und FHEM ist eine super Integrationsplattform. HMLAN ist wieder Name schon sagt im LAN, EnOcean steckt auf dem GPIO header des Raspi und den CUL wuerde ich in einen USB port stecken. Ist das eine plausible Konfiguration? Alsp plausibel in dem Sinn, dass FHEM alle drei devices nutzen kann?
FHEM auf Raspberry Pi, EnOcean Pi, HomeMatic LAN Konfigurations Adapter, CUL 868 V3, CUL 433 V3

Puschel74

Hallo,

ZitatAlsp plausibel in dem Sinn, dass FHEM alle drei devices nutzen kann?
Ja.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.