Raum im Menü weiter strukturieren

Begonnen von NehCoy, 01 Februar 2014, 13:22:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NehCoy

Hallo!

In FHEM kann man Sensoren/Aktoren einen Raum zuordnen, der dann links im Menü aufgeführt wird.
Kann man das auch weiter strukturieren?
Also zum Beispiel Räume einer Etage zuordnen und die Struktur dann im Menü anzeigen?

Danke für eure Antworten!

Gruß
NehCoy

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

NehCoy

Schade! Wäre ein nettes Feature!
Auch wenn man in jedem Raum eine "Deckenleuchte" hätte und nicht jede individuell benennen müsste ("wzDeckenleuchte, szDeckenleuchte,...)

Gruß
NehCoy

Puschel74

Hallo,

ZitatAuch wenn man in jedem Raum eine "Deckenleuchte"

Dann ordne sie doch dem Raum "Deckenleuchte" zu.
Dann hast du alle Deckenleuchten im Raum "Deckenleuchte".
Was das allerdings mit einer weiteren Unterteilung von Räumen z utun haben soll ... keine Ahnung.

Ich habe ich einem Raum keinen weiteren Räume und meine Räume sind namentlich der Etage zugeordnet und die Raäume sind auch so strukturiert.
EG_Wohnzimmer_Heizung
EG_Wohnzimmer_Deckenlicht
befinden sich im Raum EG und im Raum EG_Wohnzimmer
Genauso auch die Geräte
DG_Schlafbereich_Heizung
DG_Lernbereich_Heizung
DG_Badezimmer_Heizung
im Raum DG als auch im jeweiligen Raum nur ohne Device zu finden sind.
DG_Schlafbereich_Heizung
DG_Schlafbereich_Licht_Decke
usw.
im Raum DG und DG_Schlafbereich

So habe ich alle meine Geräte den jeweiligen Räumen und den jeweiligen Etagen zugeordnet.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

NehCoy


ZitatDann ordne sie doch dem Raum "Deckenleuchte" zu.
Dann hast du alle Deckenleuchten im Raum "Deckenleuchte".
Was das allerdings mit einer weiteren Unterteilung von Räumen z utun haben soll ... keine Ahnung.
Ähm... wir haben uns missverstanden.
Schön wäre es, wenn man in jedem Raum eine "Deckenleuchte" hat. Und nicht auf der uniquen Namesgebung im Raum Esszimmer eine ez_Deckenleuchte, im Wohnzimmer wz_Deckenleuchte, usw.

Zitatbefinden sich im Raum EG und im Raum EG_Wohnzimmer
Man kan ein Busdevice mehreren Räumen zuordnen?


Eigentlich wäre so eine Filterfunktion wie ein Musikplayer interessant:
Da kann man ja zum Beispiel:
* Nach Interpret
* Nach Album
* Nach Jahr
* Nach Titel
* Nach Verzeichnis
* ...
öffnen.

Wenn man einem "Objekt" mehrere Attribute hinzufügen und nach denen filtern könnte und damit auch das Menü generiert wäre alles vollkommen dynamisch und flexibel.
Attribute könnten dann sein:

  • Room

    • string
  • Floor

    • string
  • Type

    • Light
    • Socket
    • Shutter
    • Temperature
    • Circuit
.
[/list]

Damit kann man dann auch das Namenproblem lösen. Angenommen ein Objekt ist ein Sensor mit einer Adresse, dann kann dessen eindeutige ID zum Beispiel wie bisher auch durch die Kombination <Medium>_<Adresse> erfolgen; Bsp. EIB_1120
Dieses Objekt hat dann die Eigenschaft "Name". Und dieser kann dann mehrfach "Deckenleuchte" sein, weil das gesamte Objekt über dessen ID "EIB_1120" identifiziert wird. Durch das Attribut "Floor" kann ich das Objekt dann einer Etage zuordnen, mit Room einen Raum. Ist der Typ "light", bekommt es das Onjekt automatisch eine Glühbirne und "an"/"aus" als Beschriftung. Bei Temperature wird der Wert in °C umgerechnet, bei "Shutter" gibt es ein Rollladensymbol und die Beschriftung "auf"/"ab",...



herrmannj

ZitatMan kan ein Busdevice mehreren Räumen zuordnen?
Geht, bei allen Device.

Der letzte Teil geht auch. Gib Deinen Device unique Namen und benutze das alias attrib.

vg
Jörg

justme1968

du kannst deinem device meinem alias geben. damit gehen auch gleiche namen. du kannst ein device in mehreren räumen haben. du kannst auf in etwa so filtern.

set TYPE=fs20 ...
set room=Wohnzimmer ...

du kannst deinen devices mit setreading eigene readings verpassen und diese bei den filtern im beispiel oben verwenden.

das geht im prinzip auch mit selbst ausgedachten attributen.

du kannst devices mit structure zusammenfassen. z.b. jeweils alle fenster pro raum dann die räume stockwerksweise und die stockwerke zu einem gesamtstatus.

das aller meiste was du möchtest geht also eigentlich.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

NehCoy

#7
Dann sitzt das Problem wohl zwischen Tastatur und Stuhllehne.
Wenn mich noch mal mit der CommandRef befassen...


Was die Benamung zum Beispiel angeht, habe ich das auf Seite 18 des Einsteiger-Guide angewandt:
ZitatDer erste Befehl soll dem Umbenennen des Schalters dienen. Überlegen Sie sich die Bezeichnung Ihres Schalters gut, denn unter diesem Namen wird er fortan überall angezeigt. Ich habe mich dafür entschieden, die ersten zwei Stellen für das Zimmer zu verwenden (also wz=Wohnzimmer, ez=Esszimmer, sz=Schlafzimmer usw.)
...
rename <NameAlt> <NameNeu>


Die eindeutige Benamung, die damit gemeint ist, ist quasi meine ID...

Rince

Nicht verwechseln:
Rename benennt ein Gerät um (=> aus Fräulein Meier wird Frau Huber)
Alias ist quasi ein Spitzname für das Gerät (ich nenn das Mädel von oben Susi)

Bitte den Vergleich entschuldigen, er ist nicht irgendwie sexistisch gemeint!
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

koldomon

Hallo NehCoy

ich habe bei mir die Etagen Nummeriert und meine Räume entsprechend benannt
00_KG_.., 01_EG_.., 02_OG_..., 03_DG_....
Meine Devices haben das selbe Namensschema
00_KG_Wohn_enO_MD15_xxxxxxxx, 01_EG_Bad_enO_MD15_xxxxxxxx
Als Alias hab ich dann "lesbare" Namen vergeben, welche auch nicht mehr eindeutig sein müssen:
00_KG_Wohn_enO_MD15_xxxxxxxx => "Heizungsventil", 01_EG_Bad_enO_MD15_xxxxxxxx => "Heizungsventil"

Dadurch erreiche ich, dass die Devices einen eindeutigen Namen behalten (was FHEM braucht zur Identifikation des Device), die Räume geordnet angezeigt werden und ich weiss, was für Geräte es sind.

Die Raumansicht als TreeView würde ich mir auch wünschen ;-)

Um in meinen Räumen die Übersicht über die verschiedenen Aktoren, Sensoren, Switches usw. zu behalten hab ich meine Devices über das "Group"-Attribut zu Gruppen zusammengefasst (was ich auch mit 10_, 20_, 30_ usw "pretixed" habe). So finde ich alle "Schalter" immer oben auf der Seite, gefolgt von den "Aktoren", gefolgt von den Sensoren (,gefolgt von den weiteren Typen)

Das klingt jetzt nicht nur auswendig, es ist es auch. Dadurch, dass man seine Geräte mit Alias, Gruppen und Räumen versehen kann (Gruppen und Räume sogar mehrfach) kann (fast) jede Darstellung erreicht werden. Also nicht verzagen :-)

cu markus
OdroidC1 -> fhem
CUNO -> FS20
CUL -> HomeMatic
TCM310 -> enOcean
DUOFERN -> rademacher