[gelöst] Web-Oberfläche: Toggle simulieren

Begonnen von hokascha, 07 Februar 2014, 15:57:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hokascha

Hallo,

ich steuere hier einige Geräte via Infrarot mit dem FS20 IRF. Naturgemäß haben die meisten Geräte dabei nur eine Taste auf der Fernbedienung die Ein/Aus toggled. Wie kann ich dafür sorgen, dass im Webinterface von FHEM auch nur ein Ein/Ausschalter-Schalter erscheint und der Status entsprechend von on nach off und beim nächsten Klick von off nach on springt?
Rein technisch ist das natürlich ein on/off FS20-Device, aber es wird eben nur der on-Status vom IRF ausgewertet und ein Infrarot-Befehl abgesetzt.
Danke für Hinweise,

Kevin

Puschel74

Hallo,

rein technisch legst du auch nicht die Schalter/Taster also die Sender in FHEM an sondern die Empfänger.
Wenn der Empfänger on off kennt dann ist das ja in Ordnung.

Wenn du den Schalter/Taster gesondert in FHEM darstellst du die Geräte also indirekt gepairt hast kannst du den Sender in einen anderen Raum verschieben damit er in der Ansicht nicht "stört".

Ich verwende als "Altlast" auch FS20-Sender und steuere damit indirekt HM-Aktoren an.
Welchen Status der FS20-Sender hat interessiert mich nicht daher liegen bei mir alle FS20-Sender im Raum FS20 (in den ich nie reinschaue).
Die HM-Aktoren sind dann mit ihren jeweiligen Stati in der für mich interessanten Übersicht aufgeführt.
Dort kann ich sie dann auch bequem per WEB schalten - wenn ich will.

Wenn du deine Geräte direkt gepairt hast dann hast du aus Sicht von FHEM den Empfänger angelegt und nicht den Sender.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

hokascha

Hallo,

hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Mein Szenario ist folgendes: Der Infrarot-Sender reagiert ausschließlich auf "on"-Befehle. Als Sender benutze ich neben FHEM auch einen FS20-Handsender. Der kann natürlich on und off. Ich brauche aber nur on. Das Webinterface von FHEM zeigt mir zu dem Sender natürlich on und off. Wie kann ich das off weg lassen bzw. bei klick auf off trotzdem on senden? Im Moment muss ich z.B. im Widget von andFHEM immer zwei mal drauf drücken, was das ja toggled. Will ich aber gar nicht, soll immer schön on senden ;-)

Grüße,

Kevin

Puschel74

Hallo,

ZitatDer Infrarot-Sender reagiert ausschließlich auf "on"-Befehle.
Sicher nicht.
Ein Sender sendet ein on und reagiert nicht auf irgendwas (ausser auf Bewegung bei einem Bewegungssensor  8) ).

ZitatAls Sender benutze ich neben FHEM auch einen FS20-Handsender.
Das mach ich auch.

ZitatDer kann natürlich on und off.
Meine auch toggle  ;D

Aber ich glaub ich hab mich falsch oder missverständlich ausgedrückt.
Also nochmal:
Du definierst in fhem KEINE Sender an sondern nur und ausschliesslich die Empfänger.

Das per autocreate angelegte Geräte so aussehen wie die Sender ist unschön aber nicht richtig.
Wenn du in FHEM auf den on oder off Buton klickst merkt der Sender nichts davon sondern es schaltet der Empfänger (logischerweise).

Du kannst in fhem auch FS20-Geräte (und auch alle anderen Geräte) ganz ohne Fernbedienung anlegen (definieren).
Das ist das selbe wie mit Fernbedienung nur das es nicht autocreate macht sondern eben der Nutzer.

Wenn du an deinem Gerät nur on haben willst in der fhem-Oberfläche dann geht das mit webCmd - du kannst es dann nur nie ausschalten über die FHEM-Oberfläche.
Per Fernbedienung und at oder notify geht das ausschalten natürlich immer.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Paul

Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

hokascha

Zitat von: Puschel74 am 12 Februar 2014, 19:22:28
Sicher nicht.
Ein Sender sendet ein on und reagiert nicht auf irgendwas (ausser auf Bewegung bei einem Bewegungssensor  8) ).

Jetzt hast Du es missverstanden ;-) Ich meinte ja den Infrarot-Sender. Der ist aus FHEM-Sicht ein Aktor, er bekommt ja von FHEM oder dem FS20-Handsender per FS20 einen on-Befehl und sendet darauf hin einen Infrarot-Befehl (z.B. an den Fernseher) raus.

Zitat von: Puschel74 am 12 Februar 2014, 19:22:28
Wenn du an deinem Gerät nur on haben willst in der fhem-Oberfläche dann geht das mit webCmd - du kannst es dann nur nie ausschalten über die FHEM-Oberfläche.

Wie gesagt, ausschalten ist in diesem speziellen Fall identisch mit einschalten - es wird ja der gleiche Infrarot-Befehl rausgehauen, eben weil die normale Infrarot-Fernbedienung des Fernsehers ja auch nur eine Taste sowohl für "ein" als auch für "aus" kennt.
Mir reicht also tatsächlich eine on-Taste in der fhem-Oberfläche, das geht mit webCmd, danke!

Jetzt hier vielleicht etwas off-topic: in der andFHEM App auf dem Smartphone wird weiter zwischen on und off hin und her geschaltet. Da wär's jetzt noch super, das so hin zu bekommen, dass ich einen simplen "Taster" als Widget habe, der halt immer den gleichen Befehl raushaut, nämlich "on".

Besten Dank für die Erklärungen,

Kevin

Puschel74

Hallo,

ZitatIch meinte ja den Infrarot-Sender.
Aaahhhh mensch.
Da hatte ich mal wieder einen ganzen Wald vorm Kopf.

Ok. die Frage ist ja geklärt.

Bitte den ersten Beitrag noch bearbeiten und dem Titel ein (Gelöst) vorne dran.
Danke.

Grüsse
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.