Anschlussfrage zu Schaltaktor HM-LC-Sw1-FM

Begonnen von tommel, 22 Februar 2014, 21:01:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tommel

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem von meinem alten nervigen RWE SmartHome System auf FHEM + HomeMatic umgestiegen. Jetzt kann ich mich endlich an die Ablösung meines alten Uhrenthermostats zur Heizungssteuerung wagen.

Ich habe den Schaltaktor bereits mit einer provisorischen Lampenschaltung am FHEM angelernt, die Funktionsweise "verstanden" und geprüft, ob er funktioniert.

Nun habe ich das "Problem", dass aus dem Keller zur Schaltung der Pumpe "nur" eine Phase hochkommt, geschaltet wurde, und wieder runtergeht. Das Uhrenthermostat wurde durch einen separaten Stromkreis von der oberen Wohnung geschaltet und hat dann in Abhängigkeit zur Temperatur die Phase aus dem Keller geschaltet.

Anbei eine Skizze:

(http://s7.directupload.net/images/140222/5dp2cs2x.png)

Das Problem was ich habe, ist, dass ich keine Idee habe, wie ich nun am Aktor "N" belege.

Kann ich diesen Schaltaktor überhaupt mit 2 Schaltkreisen steuern? Also das ein Schaltkreis den anderen schaltet?

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

Danke! :)

Gruß
Thomas

Henno

Da müsste dann noch ein relai dazwischen.
Ich hab den Schalter gleich im Keller an der Heizung dran.
So ist es auch die selbe Phase.

tommel

Ich dachte der Schalter wäre eine Art Relais :)

Mh, ich glaube die Reichweite bis in den Keller würde nicht reichen.

Alternative wäre ein anderes Kabel zu nutzen, welches auch in den Keller geht. Da ist noch eine Litze frei. Die könnte ich im Keller an "N" anschließen und dann hier oben im 2.OG nutzen.

Wie weit ist denn dein Keller "entfernt"?

Henno

Mein Server seht auch im Keller 5m weiter.
Aber im ersten OG habe ich keine Probleme.
Generell ist die Reichweite gut mit dem HM USB stick.

Klar ist in dem Schalter ein relai ich würde aber die beiden Stromkreise nicht verbinden.
Wenn oben eine andere phase anliegt oder verschiedene Fi's.

Das mit dem anderen kabel würde gehen.
Phase und N vom Keller an den HM Schalter und die dritte Leitung wieder geschaltet runter.