Werte von einer Webseite auslesen und graphisch darstellen

Begonnen von Olly, 08 Februar 2014, 15:27:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Olly

Hallo,

ich habe hier einen AVR Net-IO mit einem Web-Server laufen, der mein Mini-Gewächshaus steuert. Auf dessen Web-Seite werden diverse Messwerte (Temperaturen...) dargestellt. Nun würde ich diese Messwerte gerne mit FHEM "abgreifen" und in einem Plot graphisch darstellen. Geht das?
Ich habe im Entwicklerforum was von HTTPUtils und HTTPMod gelesen, könnte das für meine Zwecke passen?
Leider habe ich noch eine kleine weitere Hürde: Um auf die Web-Seite zu kommen, muss man vorher Benutzer und Kennwort eingeben.

Jemand eine Idee für mich??

Gruß

     Olly
BananaPi 1GB;NetCSM 868MHz, miniCUL 433MHz, LaCrosseGateway, 2x SignalESP; FHEM 6.2

Puschel74

Hallo,

du kannst den AVR-NET-IO direkt aus FHEM heraus ansprechen als ECMD-Device.
Ich weiß aber nicht ob dir das was bringt.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Olly

Zitat von: Puschel74 am 08 Februar 2014, 15:38:50
Hallo,

du kannst den AVR-NET-IO direkt aus FHEM heraus ansprechen als ECMD-Device.
Ich weiß aber nicht ob dir das was bringt.

Grüße
Ja, das weiß ich. Leider läuft eine Custom-Firmware auf dem NET-IO. Da wird das wohl nicht gehen, oder?

Gruß

     Olly
BananaPi 1GB;NetCSM 868MHz, miniCUL 433MHz, LaCrosseGateway, 2x SignalESP; FHEM 6.2

siggi85

Ich glaube der einzige Weg würde über eine eigene Routine in der myUtils funktionieren. Hierbei könnte man über Perl auf die Webseite gehen, in die jeweiligen Formularfelder Nutzername und Kennwort eintragen und dann den Wert des Feldes welche man haben möchte übergeben. Aber ein OutofThe Box Modul gibt es meines Wissens nach nicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. :)

UliM

Hi,
Es gibt ein neues generisches Modul für Kommunikation mit Webservern. Ist noch in Entwicklung, schau mal im Ordner 'fhem development'
Gruß Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Olly

Zitat von: UliM am 08 Februar 2014, 19:59:43
Hi,
Es gibt ein neues generisches Modul für Kommunikation mit Webservern. Ist noch in Entwicklung, schau mal im Ordner 'fhem development'
Gruß Uli
Hallo Uli,

meinst du dieses hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,17804.0.html (Generisches Modul zum Abfragen von Readings per HTTP bzw. Webservice)? Das hab ich auch schon gesehen. Soweit ich das erfassen kann, geht das genau in meine Richtung. Nur kann das auch mit meiner durch Passwort und Benutzername geschützten Web-Seite? Das konnte ich dort nicht herausfinden.
Leider kann ich ja dort auch nicht schreiben, sonst hätte ich da ggf. mal angefragt.

Gruß

     Olly
BananaPi 1GB;NetCSM 868MHz, miniCUL 433MHz, LaCrosseGateway, 2x SignalESP; FHEM 6.2

UliM

Hi,
habs selbst noch nicht benutzt, find aber den Ansatz prima :)
Schreib doch ne PN an den Autor. Vll könnt ihr euch ja auch auf einen Forums-Ordner einigen in dem auch user screiben können - er sollte dann aus devel heraus auf diesen Fred verlinken.

Oderso.

Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

StefanStrobel

Zwischenstand:
Wir haben das Problem in der Zwischenzeit per PN weiter diskutiert und im konkreten Fall scheint HTTPMOD noch ein Problem mit der Kommunikation zu haben. HTTPMOD ruft ja die HttpUtils auf und für manche embedded-Webserver benötigt die HTTP-Get Routine ein "noshutdown" flag, was aber angeblich auch Nebenwirkungen hat. Eine entsprechende Diskussion dazu läuft gerade im Entwicklerforum.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,20083.0.html
Bisher setzt HTTPMOD dieses noshutdown-Flag nicht und bei den meisten Webservern ist das auch ok so. Bei manchen kommt jedoch eine leere Seite ...


Olly

Update:
Habe von Stefan eine modifizierte Version der 98_HTTPMOD bekommen, die das Attribut noShutdown unterstützt. Damit bekomme ich die Web-Seite auch korrekt zurückgeliefert.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich aus dem ausgelesenen Wert mit Komma (z.B. 27,5) einen Wert mit Punkt (27.5) machen kann, damit ich einen Plot erstellen kann.

Gruß

      Olly
BananaPi 1GB;NetCSM 868MHz, miniCUL 433MHz, LaCrosseGateway, 2x SignalESP; FHEM 6.2