Wetter im Dashboard

Begonnen von Michi240281, 28 Januar 2014, 12:43:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michi240281

Hallo,

ich habe derzeit das Wetter in Fhem integriert, und zwar so, wie es im Anhang in der Datei "Wetter_alt" ausschaut. Ich hätte es aber gerne in dem Design wie in der Datei "Wetter_Wunsch". Kann mir jmd sagen wie das geht?

Besten Dank!!
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

Sebastian

Bei mir sieht das so aus:


define MyWeather Weather 20066024 1800 de
define Forecast Weather 20066024 1800 de
define w_Wetter_Peine weblink htmlCode { WeatherAsHtml("MyWeather") }
attr w_Wetter_Peine group Draussen
attr w_Wetter_Peine htmlattr width_"240" height="330" frameborder="1" marginheight="0" marginwidth="0"
attr w_Wetter_Peine room Wetter
Gruß
Sebastian

Michi240281

Zitat von: Sebastian am 28 Januar 2014, 14:09:13
Bei mir sieht das so aus:


define MyWeather Weather 20066024 1800 de
define Forecast Weather 20066024 1800 de
define w_Wetter_Peine weblink htmlCode { WeatherAsHtml("MyWeather") }
attr w_Wetter_Peine group Draussen
attr w_Wetter_Peine htmlattr width_"240" height="330" frameborder="1" marginheight="0" marginwidth="0"
attr w_Wetter_Peine room Wetter

Ok, vielen Dank!

Muss ich sonst noch was tun, damit das läuft? Denke der Eintrag in geschweiften Klammern ist PerlCode. Muss da noch irgendwo anders was eingebaut werden (99_myUtils oder so)?

Bei mir sieht der Code so aus (was ich ja nicht haben möchte):

define Wetteronline weblink iframe http://www.wetteronline.de/cgi-bin/hpweather?PLZ=52538
attr Wetteronline group Wetter
attr Wetteronline htmlattr width="220" height="330" frameborder="0" marginheight="0"
FHEM auf QNAP per VM / HM LAN Adapter / diverse HM-Devices
QNAP TVS 463
VU+ Duo4kSE
Sony 75ZD9

ThommyTom

Ich glaube es liegt daran, dass du Wetteronline.de nutzt!? Die gewünschte Ansicht ist aber von Yahoo-Weather.
Bei mir sieht es jedenfalls auch aus wie von dir gewünscht.

Gruß Thommy
Intel NUC
Harmony Smart Control
div. HUE Komponenten
div. HM-IP Komponenten
1x Kühlschrank voll mit Bier

ext23

Hallo,

weiß jemand wie man das Wetter aktualisiert bekommt wenn man das refresh ausgeschaltet hat und nur longpoll aktiv ist? Ich benutze das WebViewControl und da ist es besser refresh zu deaktivieren. Und wenn man jetzt dauerhaft das Dashboard offen hat, wird das nie aktualisiert da das Dashboard bei einem Tab Wechsel die Seite nicht neu einliest.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Puschel74

Hallo,

@Michi
Guggst du hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/Wetter_Vorhersagen ;)

@Daniel
Normalerweise sollten mit
define MeinWetter Weather 638242 3600 de
den 3600 jede Stunde die Wetterdaten neu abgerufen werden.
Ob die sich dann allerdings auch aktualisieren kann ich dir nicht sagen - sorry.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

justme1968

die darstellung geschieht ja per weblink und der weiss nichts von longpoll oder aktualisierung.

abgesehen davon das es keine direkte verbinung zwischen dem aktualisieren der readings und der Darstellung gibt  würde sich also auch mit longpoll nichts aktualisieren.

dazu müsste man im weather und/oder weblink modul einiges umstellen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

ext23

@Puschel74: jupp, aber das mein ich ja nicht. Die Daten sind schon aktuell, geht nur um das darstellen.

@Andre: Mhh ok, habe ich schon vermutet aber ist natürlich etwas blöd ja. Bei den Plots passt das mit dem longpoll trotz weblinks. :-(

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)