FHT80 TF seit Updates vom 24. auf 25. Februar 2014 Logging bzw. Plots falsch

Begonnen von klausdor, 26 Februar 2014, 17:29:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klausdor

Hallo,

habe seit dem 24.2. täglich die Updates geholt.
Dabei ist plötzlich die Darstellung meines  FHT80 TF mit "Zwischenwerten" - siehe auch die anliegenden Screenshots. (Das Teil gibt doch wohl alle 4 Minuten seinen Zustand an die Zentrale - scheint hier aufgezeichnet zu sein.)

Kann ich da was ändern bei der Konfiguration der Plots?
Hat sich im Modul ein Fehler eingeschlichen?



Ach ja:  Konfiguration ist FHEM auf FB7390 mit Cul.


Danke.
Grüße
Klaus
-------------------------------
Raspi2 mit V6.1; HMLAN; CUL868; FHT80TF-2; HM-CC-RT-DN und andere HM-Komponenten; 5x DECT200; xTrend9200_enigma2; diverse WLAN-Plugs

rudolfkoenig

Hat vmtl. mit dem Events des CUL_FHTTK Moduls zu tun.

Koenntest Du uns die Daten aus dem Filelog mitteilen, und die #FileLog Zeilen aus dem gplot. Oder ein Screenshot des PlotEditors.

klausdor

Hallo Rudolf,


mach liebend gern   :)

Ich habe mal angehängt, wie ich es verstanden habe.

Reicht das so?

Danke
Grüße
Klaus
-------------------------------
Raspi2 mit V6.1; HMLAN; CUL868; FHT80TF-2; HM-CC-RT-DN und andere HM-Komponenten; 5x DECT200; xTrend9200_enigma2; diverse WLAN-Plugs

rudolfkoenig

Eigentlich reicht es nicht ganz, weil ich die Funktion ($fld...) nicht ganz sehe.

Ich tippe darauf, dass nach der Umstellung auf die readings*Update -Funktionen von matscher (CUL_FHTTK Maintainer) das Reading reliablity neuerdings als Event gibt, und das verwirrt den Plot. Wenn das stimmt, dann wuerde ich das FileLog so anpassen, dass nur die notwendigen Events geschrieben werden.

Matscher

Hallo,

Rudi hat recht. Aber dafür wurde auch in diesem Zuge die Event-On- * attribute hinzugefügt (http://forum.fhem.de/index.php/topic,14642.0.html). Damit wird der Log wieder kleiner :)

Zitatattr Haustuer event-on-change-reading Window
nur wenn Window sich ändert kommt nur Window ins filelog oder
Zitatattr Haustuer event-on-update-reading Window
wird nur immer Window ins Log geschrieben und das wieder im ca. 3 Minuten Rythmus. Das Verhalten wie vor deinem Update. (http://fhem.de/commandref.html#readingFnAttributes)

Viele Grüße.
Rasp 3
CUL V3 868Mhz + nanoCUL 868Mhz als RFR + nanoCUL 868Mhz für Homematic + SIGNALduino
Zigbee CC2531 - Aquara TempSensor
MySensors Ethernet Gateway, Water meter, Gas meter
Modul: 09_CUL_FHTTK.pm (assumed), culfw part HAS_FHT_TF

klausdor

Hallo und danke,

werde es mal probieren.

Dabei habe ich gerade was zerschossen.

habe das Kommando    delete ?    eingegeben. (Wollte nur eine Auflistung der Variablen des Befehls)

Dann trennt sich FHEM und ist nicht mehr erreichbar.

Nach einen Neustart sind meine Plots ohne Inhalt. 

Was ist da geschehen?

Danke

Grüße
Klaus
-------------------------------
Raspi2 mit V6.1; HMLAN; CUL868; FHT80TF-2; HM-CC-RT-DN und andere HM-Komponenten; 5x DECT200; xTrend9200_enigma2; diverse WLAN-Plugs

rudolfkoenig

Zitathabe das Kommando delete ? eingegeben.

Das loest wohl einen FHEM-Absturz aus, was ich fixen will: Ich habe vor $re in devspec2array() in Klammer zu setzen. Kann jemand ungewollte Nebeneffekte erkennen?

ZitatNach einen Neustart sind meine Plots ohne Inhalt. 
Du hast alle Konfigurationsaenderungen seit dem letzten save verloren.

klausdor


Nach 2maligem Neustart der 7390 komme ich nun wieder in FHEM rein.  :)

>Du hast alle Konfigurationsaenderungen seit dem letzten save verloren.

Beim FTTHK
ist Log aus 2013  mit Inhalt aufrufbar
ist Log aus 2014  offensichtlich weg

Wieso das?


Und:
beim  "save config" am 26.  hat mir FHEM angezeigt ein back.tar  o.ä. zu schreiben.
Wo ist denn sowas wie   "restore" ?


Danke für die Hilfe (Anfänger sind sonst richtig hilflos...  :-\ )





Grüße
Klaus
-------------------------------
Raspi2 mit V6.1; HMLAN; CUL868; FHT80TF-2; HM-CC-RT-DN und andere HM-Komponenten; 5x DECT200; xTrend9200_enigma2; diverse WLAN-Plugs

rudolfkoenig

Zitatist Log aus 2014  offensichtlich weg
Weil delete FileLog auch die aktuelle Logdatei entfernt.
Bin nicht sicher, dass das klug ist, in deinem Fall ist es definitiv schlecht.

ZitatWo ist denn sowas wie   "restore" ?
Wenn du ein backup gemacht hast (z.Bsp. mit dem FHEM-eigenen backup), dann sollte die logdatei mitgesichert sein. Das auspacken erfolgt aber manuell, es gibt kein restore.

klausdor

Danke.
Ich habe nur das an Backup, was automatisch beim  klicken auf   "save Config" geschieht.

Ich schau mal was ich da finde.

Aber:
Könnte man da nicht  - für Anfänger meinetwegen - eine (ggf. "zuschaltbare" in der FHEM-config-Datei) Sicherheitsabfrage bei kritischen Löschvorgängen einbauen?
Mir hätte das sicher geholfen.  ::)








Grüße
Klaus
-------------------------------
Raspi2 mit V6.1; HMLAN; CUL868; FHT80TF-2; HM-CC-RT-DN und andere HM-Komponenten; 5x DECT200; xTrend9200_enigma2; diverse WLAN-Plugs

rudolfkoenig

ZitatIch habe nur das an Backup, was automatisch beim  klicken auf   "save Config" geschieht.

Das ist nicht das backup, was ich meine.

Das loeschen der Datei beim loeschen der FileLog-Instanz habe ich auskommentiert: lieber liegen Dateileichen herum, als man wie hier, durch versehentliches loeschen die Daten verliert.

klausdor

Danke,

verstanden. Bin sowieso noch am Lernen auf der AVM-Edition und werde demnächst eine saubere, sichere Installation von FHEM machen.

Grüße
Klaus
-------------------------------
Raspi2 mit V6.1; HMLAN; CUL868; FHT80TF-2; HM-CC-RT-DN und andere HM-Komponenten; 5x DECT200; xTrend9200_enigma2; diverse WLAN-Plugs