Nach Fhem Update werden keine Dimmer HM-LC-DIM1T-FM mehr korrekt angesprochen

Begonnen von eldrik, 24 Februar 2014, 08:16:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eldrik

Hi,

ich habe gestern mein Fhem aktualisiert (letzte Aktualisierung ist ca. 1 Woche her) nun funktionieren meine in notifys eingebundenen Befehle zum Ansprechen der verschiedenen Dimmer (z.B "set dimmer 40 120 0") nicht mehr.

Hat sich hier etwas an der Syntax geändert?

Greetz
Eldrik

martinp876

Hallo Eldrik,

eigentich nicht. Aber wo ist das notify?
oder funktioniert der Befehl nicht mehr?

Gruss Martin

eldrik

Hi,

ich habe bisher nur identifizieren können, dass es lediglich die Dimmer betrifft, da ich jeweils bei Dunkelheit & Bewegung getriggerte notifys habe, in dem einen wird ein HM Schalter und zwei Dimmer gleichzeitig angesprochen (der Schalter schaltet weiterhin korrekt), dieses lief seit Monaten korrekt und wurde auch nicht geändert, bei den anderen beiden wird jeweils ein Dimmer geschaltet, diese beiden funktionieren ebenfalls nicht mehr, weitere notifys in denen Dimmer geschaltet werden habe ich nicht.

Weiter konnte ich mich noch nicht damit beschäftigen.

Stand jetzt:

- notifys werden weiterhin korrekt getriggert
- Dimmer schalten nicht

Den Befehl alleinge habe ich noch nicht getestet.

Das Problem ist aber definitiv erst nach dem gestrigen Update vorhanden, da kurz vor dem Update die Beleuchtung bei Bewegung noch funktionierte :)

Werde erst nach der Arbeit weitere Tests machen können.

Gruß
Jens

martinp876

Hi Jens,

werde ich auch mal probieren.
ggf. Bitte rohmessages liefern.

Gruss Martin

eldrik

Hey,

eine weitere Sache war mir gestern noch aufgefallen, zu dem Problem mit dem Dimmer wird  mir nunmehr beim  State des  HM-WDS30-T-O (Aussentemperatursensor) auch die Humidty mit einem Wert von 100 angezeigt, obwohl dieser Sensor garkeine Luftfeuchtemessung vornimmt!

Vorher war hier lediglich T: <Temperaturwert> als State vorhanden nun erscheint hier T: <Temperaturwert> H: 100

Gruß
Jens

martinp876

Hi Jens,

dimmer ist geloest - war ein Bug- sorry.

Thermal Sensor wurde vereinheitlicht... kannst du eine Rohmessage des WDS30 senden?

Gruss Martin

Loredo

Ah! Deshalb funktionieren meine Klicks auf devStateIcon gerade so schlecht :-)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

martinp876


Loredo

Das tue ich in der Tat bei einem der beiden Dimmer.
Der andere ohne onTimer verhält sich allerdings genauso seltsam.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

eldrik

Hey Martin,

super, dass du den Grund so schnell gefunden hast!

Raw messages will ich gerne liefern, konnte aber so fix nicht finden (Wiki, Suche nach raw), was ich dafür tun muss um diese beisteuern zu können.

Gruß
Jens


Puschel74

Hallo Martin,

hier (hoffentlich) die passende Rohmessage zu meinem HM-WDS30-T-O (Aussentemperatursensor):

Zitat2014.03.14 11:47:30 0: HMLAN_Parse: HMLAN1 R:E20E4AA   stat:0000 t:02DA080F d:FF r:FFCD     m:39 8670 20E4AA D964

Grüße

Edith: Sorry, grad gesehen die Frage sollte garnicht hier rein  :-[
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.