Softstart Dimmer (HM-LC-Dim1TPBU-FM) bei Wandtaster, aber nicht FHEM, wieso?

Begonnen von Pfriemler, 10 März 2014, 18:06:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pfriemler

Also ich bin neu in HM und fange mit einem HM-LC-Dim1TPBU-FM (Wand-Aktor, Dimmer) und einer 2-fach (HM-PB-2-WM55) und einer 6-fach Wandtaste (HM-PB-6-WM55) an. Beide sind direkt angelernt.
a) Beim kurzen Drücken (Schalten) legt der Dimmer ein schönes lampenschonendes Soft-On und Soft-hin.
b) Setze ich den Dimmwert in den Eigenschaften des Wandaktors (Schieberegler), führt der Dimmer langsam an die neue Dimmstufe heran.
c) Schalte ich den Kanal 01 (02 geht nicht, aber das ist hier nicht Thema) des Wandaktors per FHEM "on" bzw. "off", geht es schlagartig.

Senden die "Sensoren" von sich aus einen spezielles Soft-Schalt-Befehl und/und wie kriege ich FHEM dazu, das auch zu tun?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

peterk_de

set mydimmer on  --> klack, an
set mydimmer pct 100 --> softes einblenden

Klappt zumindest bei mir ohne irgendetwas konfiguriert zu haben "out of the box"

Hilft dir das weiter? Du kannst dir das dann auch als selbstdefiniertes webcmd in FHEM anlegen dann genügt ein Klick.
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

Pfriemler

Zitat von: peterk_de am 10 März 2014, 19:40:29
set mydimmer pct 100 --> softes einblenden
Klappt zumindest bei mir ohne irgendetwas konfiguriert zu haben "out of the box"
Cool - bei mir auch. Allerdings ist die Hochlaufzeit deutlich größer als mit dem Wandtaster direkt. Das stört mich aber nicht.

Ist also ein schöner Workaround, klärt die Frage aber nicht, was die Taster direkt senden - da man damit ja diverses Zeugs schalten kann, glaube ich kaum, dass hier ein Aufdimmen mit Zeitfenster gesetzt wird - eher vermute ich, dass der Dimmer das selbstintelligent regelt. Das grüne ACK leuchtet am Taster jedenfalls vor Erreichen des Endzustandes. Aber das sagt hierzu nix aus.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

peterk_de

Zitat von: Pfriemler am 10 März 2014, 22:31:04
Ist also ein schöner Workaround, klärt die Frage aber nicht, was die Taster direkt senden - da man damit ja diverses Zeugs schalten kann, glaube ich kaum, dass hier ein Aufdimmen mit Zeitfenster gesetzt wird - eher vermute ich, dass der Dimmer das selbstintelligent regelt. Das grüne ACK leuchtet am Taster jedenfalls vor Erreichen des Endzustandes. Aber das sagt hierzu nix aus.

Ja, so ist es. Der Schalter sendet dem Dimmer nur die Info, ob seine Taste kurz oder lang gedrückt wurde (und wenn lang dann natürlich noch die Info wie lange). Und die gute Nachricht: wie der Dimmer auf beides reagiert kannst du wirklich bis ins allerkleinste haargenau einstellen - die Möglichkeiten erschlagen einen Förmlich ;-) mach mal ein

get mydimmer reglist

Über alle Register, die mit sh... anfangen, lässt sich die Reaktion auf einen kurzen Tastendruck einstellen (lg... entsprechend für langes gedrückthalten). Und das auch noch für jeden gepeertem Taster individuell. Mit shRampOnTime kannst du die Dauer entsprechend ändern. Das Kommando müsste lauten

set mydimmer regset shRampOnTime 1.5 mytaster

für 1,5 Sekunden einblendzeit. Mit shRampOffTime geht das natürlich auch fürs Ausschalten.

FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...

Pfriemler

Zitat von: peterk_de am 10 März 2014, 23:34:31
Der Schalter sendet dem Dimmer nur die Info, ob seine Taste kurz oder lang gedrückt wurde  ...
get mydimmer reglist
...
set mydimmer regset shRampOnTime 1.5 mytaster

Das ist doch mal eine umfassend erschlagende und weiterführende Antwort, Donnerwetter. An die richtige Groß-Klein-Schreibung muss ich mich noch gewöhnen (habe heute fast eine Stunde gebraucht um festzustellen, dass eine Struktur keine Events erzeugt, weil ich in event-on-change-reading "STATE" statt "state" eingetragen hatte, bloss weils in den INTERNALS darüber auch in GROSS war) ... also "regList" ist dann noch richtiger.
Auch das mit dem Setzen des Ramps hat gestimmt, trotz der Fehlermeldungen im Log

2014.03.11 01:19:26 2: CUL_HM set EsstischLampe regSet shRampOnTime 1.5 24F20D02
Use of uninitialized value $regReq in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 1954.
Use of uninitialized value $regName in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3948.
Use of uninitialized value $list in sprintf at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3962.
Use of uninitialized value $addr in sprintf at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3973


dreht der Dimmer beim spezifizierten Taster jetzt deutlich langsamer als der andere hoch ... ich bin beeindruckt ...

Noch ne Randbemerkung: schalte ich z.B. "set lamp on-for-timer x", knallt die Lampe sofort ein, nach x Sekunden dann aber soft aus...

Die diversen Sets gelten aber offenbar nur für die Peers, oder kann ich den Dimmer jetzt doch noch irgendwie tunen, dass er auf die on|off aus FHEM weich reagiert ... wie arbeitet denn eigentlich "set lamp pct x" - wird da eine Zeit gesetzt oder schickt FHEM Dimmkommandos in 5%-Schritten? Wo kann man das nachlesen?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

martinp876

Bei on-for-timer koennte man noch einen Parameter ramptime einbauen... mal sehen. Ob das auch die Ausschaltrampe betrifft kann ich nicht sagen.

Seit heute sollte (wenn fehlerfrei Eingebaut...) das Kommando "press" interessant sein. Du kannst jedem aktor das druecken (den Trigger) eines seiner peers (oder auch der internen Taster) simulieren.
So du akt1 mit Btn5 (ist der 5. Button von BtnDev) gepeert hast kannst du
set akt1 press Btn5
identisch zu
set akt1 press short Btn5
set akt1 press short BtnDev 5

Natuerlich geht auch
set akt1 press long Btn5
nur dass es eben gleich wieder losgelassen wird.



Pfriemler

Zitat von: martinp876 am 11 März 2014, 08:09:38
Seit heute sollte (wenn fehlerfrei Eingebaut...) das Kommando "press" interessant sein... Du kannst jedem aktor das druecken (den Trigger) eines seiner peers (oder auch der internen Taster) simulieren...

Ah ... DAS isses doch was ich suchte! Nun muss ich mich nochmal mit der für mich noch neuen, aber sicher sattsam dokumentierten Problematik des Updatens von FHEM beschäftigen - aber nicht mehr heute.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

peterk_de

Zitat von: Pfriemler am 11 März 2014, 01:42:40
An die richtige Groß-Klein-Schreibung muss ich mich noch gewöhnen (habe heute fast eine Stunde gebraucht um festzustellen, dass eine Struktur keine Events erzeugt, weil ich in event-on-change-reading "STATE" statt "state" eingetragen hatte, bloss weils in den INTERNALS darüber auch in GROSS war) ... also "regList" ist dann noch richtiger.

Hups, ja genau, da habe ich auch immer so meine Probleme mit, insbesondere wenn ich die FHEM-Weboberfläche übers iPad benutze - da haut einem die sonst nützliche Autokorrektur immer die Groß-Kleinschreibung durcheinander. So war es dann wohl auch in diesem Beitrag passiert ;-)
FHEM auf Ubuntu-VM / 2xNUC Proxmox Cluster
UI: HomeKit, TabletUI, Grafana
IOdevs: 2xHueBridge, RaspiMatic-CCU, CUL868, 2xHarmonyHub, 6xRaspi-Roomnode mit CO2, VOC und lepresenced
Devices: 107xHomematic(IP), 96xPhilips Hue, 17xTECHEM, 12xBTLE, 8xSONOS, 2xHomeConnect, 1xShelly 3em, 1xNanoleaf ...