Frage zu einem Dummy, was wird genutzt...

Begonnen von moonsorrox, 13 März 2014, 18:16:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moonsorrox

Ich habe mir mal mit Hilfe des Forum ein Dummy erstellt welches mir bei "Ja" und "Nachtschicht" einen Rollladen nicht öffnen läßt, dies funktionierte auch.
hier mal der Code dazu:

define Nachtschicht dummy
attr Nachtschicht devStateIcon Ja:Wecker.Immer Nein:Wecker.Wochentags
attr Nachtschicht group Schicht Modell
attr Nachtschicht room 1_Wohnzimmer
attr Nachtschicht setList Ja,Nein
attr Nachtschicht webCmd Ja:Nein


das define dazu
define RollladenSZ_Auf at *{sunset("HORIZON=-12",0,"07:00","09:00")} { if(Value("Nachtschicht") ne "Ja") {fhem("set RollladenSZ on") }}

jetzt habe ich hier im Forum etwas gefunden welches mich auf die Idee brachte dies bei mir auch zu ändern und habe nun folgende Dummys erstellt:
# Schicht Modell
define Nachtschicht_Status dummy
attr Nachtschicht_Status sortby 04

define Schicht dummy
attr Schicht alias Welche Schicht:
attr Schicht group Schicht Modell
attr Schicht room 9_Test
attr Schicht setList state:Nachtschicht,Spätschicht,Frühschicht
attr Schicht sortby 01
attr Schicht webCmd state

define Schicht_day dummy
attr Schicht_day alias Welche Tage
attr Schicht_day group Schicht Modell
attr Schicht_day room 9_Test
attr Schicht_day setList state:So-Fr,Mo-Fr,Mo-Sa
attr Schicht_day sortby 02
attr Schicht_day webCmd state

define Schaltzustand dummy
attr Schaltzustand alias Ja, Nein..?
attr Schaltzustand devStateIcon Ja:Wecker.Immer Nein:Wecker.Wochentags
attr Schaltzustand group Schicht Modell
attr Schaltzustand room 9_Test
attr Schaltzustand setList state:Ja,Nein
attr Schaltzustand sortby 03
attr Schaltzustand webCmd state


Meine 1. Frage funktioniert dieses jetzt bei mir immer noch mit dem "define" oder muss ich jetzt die Dummy Namen nutzen
und die 2.Frage wäre,
kann ich jetzt jeden Status der Dummys für irgend eine Aktion nutzen.

Frage deshalb ich habe gesehen sobal ich etwas ändere wird im Eventmonitor auch alles angezeigt, also wähle ich Nachtschicht vor zeigt er mir dies oder eben Ja oder Nein... Die Tage brauche ich nicht zum Auswerten die sind nur als Information...

Damit keine Fragen kommen warum probierst du es nicht aus den Rollladen Aktor gibt es noch nicht, ist alles erst mal in der Theorie geschrieben auch die Funktion mit dem ersten Dummy... Die hatte ich mit einem existierenden Rollladen getestet, aber ich will das jetzt nicht alles wieder umstricken. Bin da leider noch absoluter Anfänger.
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

Frage 1 versteh ich nicht so ganz - sorry.
ZitatMeine 1. Frage funktioniert dieses jetzt bei mir immer noch mit dem "define" oder muss ich jetzt die Dummy Namen nutzen
Welches define meinst du und auf welche Namen beziehst du dich?

Wenn du das meisnt:
define RollladenSZ_Auf at *{sunset("HORIZON=-12",0,"07:00","09:00")} { if(Value("Nachtschicht") ne "Ja") {fhem("set RollladenSZ on") }}
dann muss das define so bleiben wenn es weiterhin RollladenSZ_Auf heissen soll,
mit einem at auf sunset reagieren soll - also die Uhrzeit für die Ausführung aus sunset beziehen soll,
und denn Rollladen on schalten soll wenn das Device Nachtschicht nicht gleich Ja lautet.

Frage 2 ist einfach  ;D
Du kannst jedes Device das in FHEM existiert in jedem Code den du in dieser Installation verwendest immer wieder abfragen und verwenden.
Das legst ja du fest wo der Dummy abgefragt und somit geprüft wird.

Es gibt keinen Zähler der sagt - nö, Dummy bereits 5-mal verwendet bitte neuen definieren.

Wenn du in deinem Code mehrere Dummy abfragen willst dann kannst du auch 93 Dummy erstellen und diese abfragen und asuwerten  8)

Grüße

P.S.: Die 93 ist jetzt nur eine Phantasiezahl - dort kannst du gerne auch 157 eintragen oder was du möchtest  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

Zitat von: Puschel74 am 13 März 2014, 18:23:18

Wenn du das meisnt:
define RollladenSZ_Auf at *{sunset("HORIZON=-12",0,"07:00","09:00")} { if(Value("Nachtschicht") ne "Ja") {fhem("set RollladenSZ on") }}
dann muss das define so bleiben wenn es weiterhin RollladenSZ_Auf heissen soll,
mit einem at auf sunset reagieren soll - also die Uhrzeit für die Ausführung aus sunset beziehen soll,
und denn Rollladen on schalten soll wenn das Device Nachtschicht nicht gleich Ja lautet.
ja genau ich meinte dieses define RollladenSZ... :D
also ich muss immer den Namen  oder das Event nutzen, was mir z.B. im Eventmonitor angezeigt wird

Da ich noch absoluter Anfänger bin hatte war ich etwas unsicher, da ja mein Dummy vorher "Nachtschicht" hieß und jetzt eben "nur "Schicht" und eben das Dummy für "Ja" nun "Schaltzustand" heißt... OK wieder was gelernt.

Zitat von: Puschel74 am 13 März 2014, 18:23:18
Frage 2 ist einfach  ;D
Du kannst jedes Device das in FHEM existiert in jedem Code den du in dieser Installation verwendest immer wieder abfragen und verwenden.
Das legst ja du fest wo der Dummy abgefragt und somit geprüft wird.


d.h. solange dort in den Dummys "Ja" und "Nachtschicht" drin steht wird der Rollladen nicht hoch fahren..? richtig verstanden
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

Zitatalso ich muss immer den Namen  oder das Event nutzen, was mir z.B. im Eventmonitor angezeigt wird
Nur wenn der Code funktionieren soll, sonst nicht  ;D

Wenn du den Dummy umbenennst oder einen anderen Dummy verwenden willst musst du natürlich im Code
a) den Namen anpassen und
b) den Wert (Status) den du abfrägst.

Zitatd.h. solange dort in den Dummys "Ja" und "Nachtschicht" drin steht wird der Rollladen nicht hoch fahren..?
In diesem Code ?
define RollladenSZ_Auf at *{sunset("HORIZON=-12",0,"07:00","09:00")} { if(Value("Nachtschicht") ne "Ja") {fhem("set RollladenSZ on") }}
Stimmt.
Solange der Dummy zum Ausführungszeitpunkt Nachtschicht heisst und im STATE kein Ja beinhaltet wird der RollladenSZ on geschaltet.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

Super vielen Dank für die Erklärung..  ;) ;D
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

moonsorrox

ich glaube ich hatte die Frage schon mal gestellt aber bisher keine Antwort bekommen...
Wenn ich ein Dummy erstelle Ein/Aus hat dies immer einen Status, entweder eben Ein oder Aus..! Kann das Dummy den Status auch zeitlich selber wieder zurück setzen oder geht das nicht..?
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

klar geht das.

Du definierst dir ein notify auf Dummy:on z.B.: und lässt dir darin dann ein at definieren das nach xx:xx:xx den Dummy wieder auf off schaltet - oder umgekehrt - oder togglet.

IdR triggerst du mit einem Dummy aber sowieso ein notify (also ich zumindest) und da kannst du dir in dessen Code ja das at anlegen lassen und den Dummy wieder umschalten

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

moonsorrox

geht nur mit notify...?!

in solch einem Dummy also nicht z.B. mit einem Timer
define AB_test dummy
attr AB_test devStateIcon .*Ein:general_an:Aus .*Aus:general_aus:Ein
attr AB_test group Testdummy
attr AB_test room 9_Test
attr AB_test setList state:Ja,Nein
attr AB_test webCmd Ein:Aus


habe bisher nur den Status eines Dummys abgefragt, deshalb meine Frage
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM

Puschel74

Hallo,

na du musst doch erstmal wissen wann der dummy überhaupt gedrückt wurde  ;)

Ein
define Dummy_off_at at +00:10:00 set Dummy off
bringt dir ja nur was wenn du vorher auf ein Dummy on reagiert hast.

Und das geht nun mal eben nur per notify - Dummy on muss eine Aktion auslösen, nicht die Uhrzeit.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Groby

was ein Dummy nicht hergibt, kannst Du z.B. mit FS20 "dummy" und "follow-on-timer" lösen:

define Switch FS20 2bcc 02
attr Switch dummy 1
attr Switch follow-on-timer 5

commandref:

◾dummy
Set the device attribute dummy to define devices which should not output any radio signals. Associated notifys will be executed if the signal is received. Used e.g. to react to a code from a sender, but it will not emit radio signal if triggered in the web frontend.

◾follow-on-for-timer
schedule a "setstate off;trigger off" for the time specified as argument to the on-for-timer command. Or the same with on, if the command is off-for-timer.



moonsorrox

Ich dachte ich brauche nur z.B. ein "follow-on-timer" in das Dummy einbauen und gut ist.
Dann drücke ich das Dummy der Status des Dummy ist "Ein", die Zeit läuft ab und der Status des Dummy ist wieder "Aus" wäre ein einfacher Zeitschalter

OK dann  hat sich meine Frage erledigt.... Danke Euch
Intel-NUC i5: FHEM-Server 6.1 :: Perl v5.18.2

Homematic: HM-USB-CFG2,HM-CFG-LAN Adapter, HM-LC-BL1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-Sw1-PI-2, HM-WDS10-TH-O, HM-CC-TC, HM-LC-SW2-FM