Beratung: 1Wire mit wenig Aufwand integrieren

Begonnen von djhans, 10 März 2014, 12:30:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eldrik

Hi,

gibt es einen trifftigen Grund eventuell einen wichtigen Bugfix, um das Paket aus dem Wiki zu nehmen?

Das Paket im Wiki ist Version 2.8p17 das über apt-get install owserver automatisch installierte ist 2.8p15.

Greetz
Eldrik

Tobias

keine Ahnung... irgendwie gab es das Paket damals per apt-get nicht. Deswegen hab ich es erstellt.... Aber es ist ja nicht nur owserver sondern eine ganze reihe von Paketen vom owfs die du ev noch benötigst...
Probier es einfach aus...
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

eldrik

owfs und owserver sind beide über apt-get install zu beziehen, alle hierfür benötigten Drittpakete werden in der passenden Version heruntergeladen.

Nur als ergänzenden Tipp für diejenigen, die diese auf ihrem Pi installieren wollen.

Gruß
Jens

Spartacus

Hallo,
Besten Dank an alle! Ich werde dann owserver und owfs per apt installieren.

Ich wollte halt nur sicher gehen,  auf meinem produktiven Pi keine unnötigen Pakete zu installieren. Das Testsystem ist halt noch nicht da......

Gruß,
Spartacus
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Spartacus

#34
Hallo.
ich glaube ich brauch noch mal Unterstützung bei der Installation von owserver und owfs.

Habe es mit apt-get install durchgeführt. Klappt soweit auch, aber dann gibt es eine Fehlermeldung:


owserver (2.8p15-1) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'mathkernel' missing LSB tags and overrides
[FAIL] Starting 1-Wire TCP Server: owserver failed!
owhttpd (2.8p15-1) wird eingerichtet ...
insserv: warning: script 'mathkernel' missing LSB tags and overrides


Der Server wird nicht gestartet. wenn ich veruche in fhem das deive anzulegen, dann dauert das unendlich lange und es passiert nichts.....

Kann mir jemand sagen, was die Warning "mathkernel" bedeutet?

Danke,
Spartacus

NACHTRAG:
ich glaube ich verschiebe das mal in ein neues Thema.... das passt hier nicht hin.
Fhem-System: 1 x raspberry PI Typ B, 1 x enOcean PI Typ B | Enocean: PTM210, FMS61NP, FAM14, 2 x FSR14-4x, FTS14-EM | LaCrosse: 2 x TX29D über Jeelink V3 | 1-Wire: 2 x DS18B20 über DS9490R

Prof. Dr. Peter Henning

"mathkernel": Das bedeutet, dass auf dem RPi die Software Mathematica von Wolfram Research nicht installiert ist. Sollte sie auch nicht sein... Das Skript kann man also löschen.

Der owserver wird nicht gestartet, weil vermutlich ein Fehler in der Konfiguration vorliegt.

LG

pah