Hauptmenü

Welche Cul 433 MHz

Begonnen von Sauron, 30 März 2014, 13:02:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sauron

Hallo,
ich würde nun gerne auch noch meine 433er Geräte von meinem bisherigen System in fhem übertagen.
Momentan nutze ich nach Wichtigkeit sortiert
1. Wandtaster von Düwi / Elro
2. Ab400 Steckdosen
3. IT-Aktoren/Sensoren der alten Kodierung
4. tfa ts33f (30.3177)

ich habe diese beiden im Forum gefunden:
1. CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)
2. RFXTRX433
Jemand hat behauptet die Wandschalter würden sich vom Standardfunktelegramm von dem der IT unterscheiden, obwohl sie diese problemlos direkt ansteuern und die gleiche Codierung nutzen??? Gibt es da Erfahrungen?
Ein weiteres Problem in meiner FB steckt ja schon eine 868 er Cul. Kann ich da, über einen USB HUB eine weitere Cul anschliessen?
Als Alternative hörte ich dass man die 868er Cul wohl auch als 433 betreiben könnte, und dass es die dann auch als Lan Version geben würde?
Was würdet Ihr mir empfehlen?

Vielen Dank
    Reiner




Navigator

Hallo Sauron,

meine bisheriren Recherche hat ergeben.

TFA Sensoren -> RFXTRX ...kostet 100 Euro
Elro,IT 433MHZ CUL 50 Euro

Cul 868 auf 433 Mhz betreiben, geht, aber Reichweite beschränkt.
Mehrer Culs gleicher Baureihe-> geht,, gab es wohl schon mal Probleme mit der Zuweisung wegen fehlender ID... hab ich nicht weiter verfolgt oder die Richtigkeit geprüft.

IT Dimmer ITL210, den du ja auch hast... no Way bis jetzt...nur ITL230 Schalter über IT Modul. Kompatibel mit Homeeasy wie ich gelesen habe.

.... meine Verfahrensweise. XS als Interpret verwenden, verursacht keine Kosten und funktioniert gut, wenn die Firmware mitspielt. In Zukunft langsam weiter auf FS20 wechseln und hoffen das die winzigen IT Komponenten die nach und nach auf den Markt drängen unterstützt werden.

Wenn jemand andere Tips hat bin ich auch dankbar.
Gruß aus Sachsen. FHEM auf Cubietruck. Vormals EZControl XS1 User.

Sauron

1.) Was mache ich, wenn der USB Port an der FB schon belegt ist?
2.) Für mich ist wichtig, dass die Düwi-Wandsender gut unterstützt werden, denn ich habe für diese das gesamte Schalterprogramm ausgetauscht, um die Funksender schön integrieren zu können.
Hat jemand Erfahrung mit diesen?

@Dittel
die Cul kommt dann mit Gehäuse Antenne und Mwst dann vermutlich auf 70€ (ohne Wertung, nur dass man auf der gleichen Basis vergleicht.). Wichtig, welche passt besser zu meinen Komponenten?
Die Düwis laufen auf dem Altsystem so einigermassen, aber glücklich bin ich da noch lange nicht. Ich habe noch einige rumliegen die nicht gehen und da tut sich in dieser Beziehung leider schon lange nichts mehr. Viele dieser Taster steuern FS20 Aktoren an und da genügen die 4 URL bei langem nicht. Daher besteht Handlungsbedarf.

Vielen Dank
   Reiner


meyerpr

Zitat von: Sauron am 30 März 2014, 21:16:27
1.) Was mache ich, wenn der USB Port an der FB schon belegt ist?

Ich habe an meiner FritzBox 7490 einen 4-Port Hub an dem momentan ein CUL868, ein CUL433 und noch ein 4GB USB Stick (als AB) hängt. Das ganze sogar passiv (ohne Netzteil am Hub), aber vorsichtshalber habe ich einen Hub mit optionaler Stromversorgung gekauft. Die FritzBox erkennt den Hub als solchen und auch alle angeschlossenen Geräte ohne Probleme.

Sauron

@meyerpr
vielen Dank, dann kann ich das Problem mit den USBPorts schonmal positiv abhaken.

Wie sieht es denn mit dem Empfang aus? Viele berichten wie z.B. hier http://forum.fhem.de/index.php/topic,21187.msg146958.html#msg146958  berichten, dass es da wohl Probleme gibt. Meine Düwi (Intertechno) Wanschalter wären mir schon wichtig.