Fragen zu Einbindung Thermostat HM-CC-RT-DN

Begonnen von Gunther, 25 März 2014, 11:32:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gunther

Ich habe ein Problem mit meinem neuen Heizungsthermostat HM-CC-RT-DN.

Wenn ich in FHEM sage
set HMLAN1 hmPairForSec 600
steht in meiner fhem.cfg lediglich:

define CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22B18C CUL_HM 22B18C
attr CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22B18C room CUL_HM
define FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22B18C FileLog ./log/CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22B18C-%Y.log CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22B18C
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22B18C logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_RT_DN_22B18C room CUL_HM


Keine Firmwareversion, keine Kanäle usw.

Aus dem Wiki-Eintrag werde ich nicht ganz schlau, ob ich noch etwas machen muss:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-RT-DN_Funk-Heizk%C3%B6rperthermostat

In diversen Foreneinträgen erkenne ich, dass die Kanäle mitkommen sollten und in der fhem.cfg deutlich mehr stehen sollte.

EDIT: nach wiederholtem Pairen werden nun Kanäle angezeigt. Allerdings kann ich in der Weboberfläche keine Temperatur verstellen.

1.) Wie kann ich nun weiter vorgehen? Muss ich Kanäle nochmal peeren oder betrifft das peeren nur das Zusammenspiel mit Wandthermostat und/ oder Fenstersensor?
Hier steht im Wiki:
set <thermoSensor> peerChan 0 <rt_Weather> single
Ich vermute <thermoSensor> ist mein Thermostat. Was ist für <rt_Weather> einzugeben?

2.) Firmware ist 1.1. Leider habe ich keinen HM-USB-Adapter sondern einen HMLAN. Muss ich zwingend eine Firmwareupdate haben?

Sorry für die Fragen. Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

betateilchen

Die Firmwareversion ist erstmal zweitrangig. Wichtig ist allerdings, dass Du die aktuellsten Modulversionen von fhem für Homematic verwendest, prüfen kannst Du das durch Eingabe von "version" in die Befehlszeile. 10_CUL_HM.pm und HMConfig.pm sollten nahezu tagesaktuell sein, dann bist Du da schonmal auf der sicheren Seite.

Das Thema der zusätzlichen Kanäle in der fhem.cfg wurde hier schon mehrfach diskutiert. Nach dem Pairen solltest Du als erstes ein "save config" machen.

Wenn Du den RT standalone (ohne Wandthermostat und/oder Fensterkontakt) betreiben möchtest, sind keine weiteren peerings notwendig.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

ZitatEDIT: nach wiederholtem Pairen werden nun Kanäle angezeigt. Allerdings kann ich in der Weboberfläche keine Temperatur verstellen.
die Kanäle werden angelegt, wenn du anlernen/config drückst (falls welche fehlen)

Pairen musst du schon. Dazu am besten
- set HMLAN1 hmPairForSec 600
-> Anlernen drücken.

Falls es nicht funktioniert könnte es sein, dass der RT scoh gepairt ist. Du kannst probieren, den RT einmal zu reseten und noch einmal zu pairen.
Ggf auch ein 'pair' probieren oder ein hmPairSerial

Falls es nicht klappt bitte die messages loggen:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.0.html

Gruss Martin

Gunther

Danke schonmal für Eure Hilfe. Nachdem ich nun zum 2. Mal nochmal alles resettet habe, komme ich weiter.

Mache mich jetzt mal an das Peeren mit dem Wandthermostat.


FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

Gunther

So, das peeren von Wand- und Heizungsthermostat hat nun im 2. Anlauf auch geklappt.

Jetzt habe ich noch einen Fensterkontakt HM-Sec-Sc.

Peere ich den Fensterkontakt nur mit dem Wandthermostat oder auch mit dem Heizungsthermostat?

Reicht es den Kanal WindowRec vom Wandthermostat mit dem HM-Sec-Sc peeren?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

martinp876

ZitatReicht es den Kanal WindowRec vom Wandthermostat mit dem HM-Sec-Sc peeren?

sollte reichen. Der TC ist der Master - der sollte die temp vorgeben, also auch die fenster-auf-temp

Gunther

Danke!
Ich brauch doch nochmal Eure Hilfe!

Ich habe das Gefühl, das das Pairing und Peering nicht 100% funktionieren bzw. verloren geht.

Habe einen Heizungsthermostat mit einem Wandtermostat gepeert.
Nun bekomme ich bei dem Wandtermostat
RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Was ist das?

Woran kann ich erkennen, ob Wand-, Heizungsthermostat und Fenstersensor richtig gepaired und gepeert sind?
FHEM@Proxmox@Nuc: TabletUI als User-Interface (4 Wandtablets) / IOs per ser2net gekapselt
Homematic: Heizung, Fenster, Bewegung | Jeelink: Temperatur | Z-Wave: Bewegung, Temperatur | FS20: Temperatur, Fenster | Viessmann-Heizung eingebunden

martinp876

ZitatRESPONSE TIMEOUT:RegisterRead

Was ist das?
nun, sagt es das nicht? Timeout beim Warten auf eine Antwort. Kontext ist das lesen von Registern. Also sind die Register nicht, oder nicht komplett gelesen.
ZitatWoran kann ich erkennen, ob Wand-, Heizungsthermostat und Fenstersensor richtig gepaired
Register lesen und R_pairCentral prüfen. Da muss die hmId des IO stehen.

Zitatund gepeert sind?
nehme HMInfo und mache ein
peerXref => es werden alle peerings angezeigt
configCheck => es wird u.a. geprüft, dass alle peers beidseitig eingetragen sind.