Überschusseinspeisemessung Photovoltaik

Begonnen von micomat, 24 März 2014, 20:57:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

micomat

Hallo zusammen,

wenn man hier schon Wuensche aeussern darf:
Ich hoffe nicht, dass es sowas schon gibt (auch wenns schoen waer :) ) und ichs nur nicht gefunden habe.

Derzeit logge ich meine Stromzaehler (zwei EMH EHZ, einer Zweiwege fuer PV, einer Zweitarif fuer Waermepumpe) und meine PV-Anlage zu pvoutput.org. Hier wird mir ohne mein Zutun alles berechnet was ich brauche. Erzeugung, Einspeisung, Eigenverbrauch, kWh/Tag, Strombezug und so weiter....

Technisch haette FHEM alles um das auch zu koennen nur fehlt mir leider programmiertechnisches Koennen um das selbst zu erledigen.

Ich habe einen SMA-Wechselrichter der ja mit dem Modul 99_SMAutils (aus dem Thread) ausgelesen und grafisch aufbereitet werden kan.
Die beiden Stromzaehler sind mit IR-Lesekoepfen von "Udo" aus dem VZ-Projekt bestueckt und koennten mit dem SMLUSB Modul ausgelesen werden. Was mir jetzt fehlt, ist eine Grafik oder tabellarische Darstellung, die mir den Ueberblick verschafft und die Summen errechnet.
Rechnerisch ist das ja kein großes Meisterwerk.

PV-Erzeugung - Einspeisung = Eigenverbrauch
bzw
PV-Erzeugung + Bezug = Eigenverbrauch

Die Zaehler alle X-Minuten auszuwerden und die Differenz zum vorherigen Stand zu berechnen und auf Leistung zu berechnen ist auch einfach. Ich hab mir das mal in einem bash-Script zusammengebastelt und das funktioniert fuer mich auch mit pv-output.org gut, nur haette ich das alles gern in FHEM.

Vielleicht findet ja jemand zufaellig eine Muse, ich wuerde natuerlich mit Rat+Tat und zum testen zur Verfuegung stehen und meine bisherigen Sciprts als Vorlagen anbieten :)

Gruß
Markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

martinschm

Hi Markus,

zwei D... ein Gedanke :)

Wie in dem anderen Thread schon diskutiert hab ich auch gerade mein SMAUtils ans laufen gebracht. Aktuell informiere ich mich gerade wie ich meine Stromzähler (hab auch die eHZ von EMH) abfrage. VZ scheint da eine der günstigsten Lösungen zu sein, oder?

Bin auf jeden Fall auch interessiert, das ganze in FHEM anzuzeigen und auszuwerten. Da können wir uns gerne austauschen und ergänzen.

Wie hast du deine IR Leseköpfe an FHEM angebunden?
Am liebsten würde ich die Daten per Lan zu FHEM schaufeln und nicht extra mein Raspberry in den Keller hängen müssen.

ciao
Martin

micomat

Hi Martin,

derzeit hab ich die Lesekoepfe nicht mehr an fhem da ich die Daten von denen auf pvoutput.org einfach besser dargestellt bekomme.
mit dem SMLUSB Modul funktionieren die aber :)

mit dem VZ hab ich mich anfangs mal befasst, bin aber wegen (in meinen augen) arroganz der community ziemlich schnell zu smaspot und pvoutput gewechselt. weils halt einfach besser funktioniert und meine programmierkenntnisse bei weitem nicht so gut sind.

gruß
markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

Bennemannc

Hallo,

bezüglich des Loggens von Zählerdaten bin ich auch dran etwas zu "basteln" - auf Panstamp Basis. Der Sketch ist so gut wie fertig - als Hardware kommt auf der einen Seite ein Panstamp mit BatteryBoard zum Einsatz und auf der anderen ein Panstick mit Panstamp.
Da ich die Eingänge (derzeit 4 für Impulse) nicht pollen wollte, habe ich diese mit Dioden an den D3 (Interrupt) gehangen. Pull up Widerstände und kleine Kondensatoren zur Entprellung  das wars eigentlich schon. Grundlage für den Sketch war der bei Panstamp herunter zu ladende Temperatur/Feuchtigkeit/Luftdruck Sketch. Den habe ich um die 4 Eingänge erweitert. Ich hoffe das Teil in dieser Woche noch in den Betatest zu schicken.
Einen Feraris-Zähler habe ich noch - für den muss ich noch einen Lesekopf basteln.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

micomat

Hallo Christoph,

die Idee klingt sehr interessant, leider wird das wohl nur bei Deiner Hardware klappen.
Ich lese per LAN oder Bluetooth den Wechselrichter aus und habe dann die Erzeugungsdaten. Jetzt habe ich leider nur die Moeglichkeit mit dem IR-Lesekopf den EHZ auszulesen um so an die Werte A+ und/bzw A- zu kommen. Daraus ergibt sich dann die Rechnung

Erzeugung + "A+" = Eigenverbrauch
oder
Erzeugung - "A-" = Eigenverbrauch

Wenn ich das irgendwie hinbekommen und diese Daten dann zusammenfuehren koennte waere es wohl nicht mehr so tragisch die Daten grafisch und textuell in Tages-, Wochen-, Monats- und Jahresstatistiken zu bringen.

Die beiden Module dazu existieren ja bereits. SMAUTILS und SMLUSB. Aber ich bin leider kein programmierer =( Sonst haette ich mir das bestimmt schon selbst zusammengebastelt ;)

Gruß
Markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200

martinschm

Hi,
aktuell wird aus den Readings von Smautils ein Log geschrieben. Aus dem Log wird dann der Graph erzeugt.

Vielleicht könnte man entweder die Werte von smautils und eHz in ein Dummy kopieren oder als userReadings einem der beiden die Werte des anderen geben. Von da werden sie geloggt und in ein Graph geschrieben.

Das ist aber alles Theorie vom über fliegen der Doku. Hab bisher in Fhem auch noch nichts programmiert.
Ciao
Martin

micomat

hm... muss ich mal versuchen.
dazu muesste ich erst mal meine datenlogs der zaehler umbauen ;)
derzeit logge ich nur den stromzaehlerstand und berechne die differenz zum wert vor 5 minuten.
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200