Wie Busmaster 9490R einbinden?

Begonnen von Astrofreak85, 30 März 2014, 03:42:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Astrofreak85

Hi,

hatte bisher meine 1-wire Sensoren an einem Raspberry per GPIO4...bin nun auf eincubitruck umgezogen und hab für den einen 1-wire USB-Busmaster besorgt, ein 9490R.

beim einstecken ist Linux auch schon recht gesprächig:
Mar 30 01:16:22 cubie kernel: [ 2645.859882] usb 4-1: USB disconnect, device number 2
Mar 30 01:25:04 cubie kernel: [ 3167.941817] usb 5-1: new full-speed USB device number 2 using sw-ohci
Mar 30 01:25:04 cubie kernel: [ 3168.231587] Driver for 1-wire Dallas network protocol.
Mar 30 01:25:04 cubie kernel: [ 3168.266032] usbcore: registered new interface driver DS9490R
Mar 30 01:25:06 cubie kernel: [ 3169.858537] w1_master_driver w1_bus_master1: Family 81 for 81.000000322f20.c4 is not registered.


Treibertechnisch ist da wohl alles da....

nur wie binde ich den, und die angeschlossenen Sensoren jetzt in FHEM ein? gibt da so viele Module die ich bisher noch nicht genutzt hab...
ein /dev/ttyUSBX oder so gibt es nicht...

Danke!

MfG Astro

det.

indem Du einfach mal hier http://www.fhemwiki.de/wiki/Kategorie:1-Wire genau und in Ruhe nachliest.
oder so probierst:
define 1wire_0 OWX /dev/ttyUSB0
oder so:
define OWFS_1 OWServer 192.168.xxx.xxx:4304
LG
det.

Astrofreak85

Danke...muss mich echt erstmal durch den "Wust" an Möglichkeiten wühlen...

komischerweise liefert mir ein
define myOWServer OWServer localhost:4304 und ein anschließendes
get myOWServer devices

keine Geräte...beim Anstecken des Busmasters ans USB kommen aber alle Sensoren im /var/log/massages:

Mar 30 18:32:57 cubie kernel: [64840.677301] usb 5-1: USB disconnect, device number 3
Mar 30 18:32:59 cubie kernel: [64843.519674] usb 5-1: new full-speed USB device number 4 using sw-ohci
Mar 30 18:33:01 cubie kernel: [64845.372573] w1_master_driver w1_bus_master1: Family 28 for 28.00000452e22e.a3 is not registered.
Mar 30 18:33:03 cubie kernel: [64846.988558] w1_master_driver w1_bus_master1: Family 28 for 28.00000452b445.91 is not registered.
Mar 30 18:33:05 cubie kernel: [64848.636543] w1_master_driver w1_bus_master1: Family 28 for 28.000004520ec5.89 is not registered.
Mar 30 18:33:06 cubie kernel: [64850.244542] w1_master_driver w1_bus_master1: Family 28 for 28.000004531d5b.96 is not registered.
Mar 30 18:33:08 cubie kernel: [64851.852571] w1_master_driver w1_bus_master1: Family 28 for 28.0000031e7917.97 is not registered.
Mar 30 18:33:09 cubie kernel: [64853.460547] w1_master_driver w1_bus_master1: Family 81 for 81.000000322f20.c4 is not registered.


hmm...?!

Astrofreak85

also wenn ich der tollen Anleitung hier fogle:
http://diagramtips.com/tag/ds9490r/

dann kann ich auch Temperaturen auslesen....aber ich bekomme immer noch nix in FHEM...irgendwo fehlt mir der entscheidende Schritt... :-/

Astrofreak85

hatte noch einen config Fehler...

unter http://cubie:2121 bekomme ich schön in der Webübersicht meine Sensoren.

aber das Einbinden in fhem geht nicht...das Modul "OWserver" liefert zwar keine Fehler, aber auch keine Daten wenn man ein "get myOWServer devices" anstößt...
entsprechend bekomme ich auch keine Daten zurück, wenn ich ein OWDevice anlege, da bleibt der "state" bei "???"

hmm...?!

eldrik

Ohne dem owserver mitzugeben, welches Device der Busmaster ist, welchen er für die Suche benutzen soll wird es nicht gehen.

Mit welchem Befehl startest du den owserver auf deinem cubie? Bzw. hast du bereits deine owfs.conf angepasst, dass diese den USB Stick als zu verwendendes Device enthält?

Greetz
Eldrik

Astrofreak85

Hi,

die owfs.conf ist wie folgt, Rest unverändert:

# With this setup, any client (but owserver) uses owserver on the
# local machine...
! server: server = localhost:4304
#
# ...and owserver uses the real hardware, by default fake devices
# This part must be changed on real installation
#server: FAKE = DS18S20,DS2405
#
# USB device: DS9490
server: usb = all



die fhem.cfg sieht im Moment wie folgt aus:

define myOWServer OWServer localhost:4304
attr myOWServer verbose 5

define temptest OWDevice 28.2EE252040000
attr temptest IODev myOWServer
attr temptest model DS18B20
attr temptest verbose 5

eldrik

entferne mal das ! vor dem server: Eintrag bzw. ändere diesen ab auf:

server: port = localhost:4304

Greetz
Eldrik




Astrofreak85

Hi,

hab grade noch diese äßerst hilfreiche Anleitung gefunden: http://www.fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/1-wire/40-1-wire-software-unter-linux-teil-2.html

und das entsprechend so eingetragen:

# setup owserver's port
server: port = 4304
# all programs BUT not owserver see this line
!server: server = localhost:4304


es geht :D, in der original config stand ganz am ende server: port = localhost:4304 "localhost:" war da zuviel

das einzigste was (noch) nicht klappt ist, dass die Werte nach /mnt/1wire gemounted werden...komsich....aber nicht ganz so wild

det.

Hallo Astrofreak,
sorry, früher war die Seite von Martin Fischer unübersehbar im WIKI unter 1-wire verlinkt. Hab's dort eben gesucht und nicht gefunden. Da hätte ich Dir den Link gleich mitgepostet... Na immerhin gut, dass es jetzt geht.
LG
det.

Astrofreak85

ja, die hilfreichen Sachen sind bei FHEM manchmal gut versteck hab ich gelernt :D


noch ne Frage am Rande: muss ich das owfs bei jedem Neustart manuel bzw. per script mounten, oder sollte das normalerweise automatisch funktionieren? owfs wird ja als Dienst gestartet, alle anderen "Teildienste" funktionieren ja auch nach dem Start....

eldrik

also owfs brauchst du in Verbindung mit owserver nicht zwingend separat starten, es reicht völlig den owserver zu starten und diesen über fhem einzubinden.

Greetz
Eldrik

Astrofreak85

ne klar mit FHEM geht ja jetzt auch alles sehr schön :)
aber ich brauch die Werte auch noch außerhalb von FHEM, daher die Frage...

Astrofreak85

mit dem OWX-Modul funktioniert mein Busmaster nicht wir mir scheint?!
Schade, würde gern ein LCD anbinden und das fertige FHEM Modul dafür nutzen, oder habe ich etwas übersehen?