EVGs mit 10V Steuereingang mit FHEM

Begonnen von pwilms, 09 April 2014, 14:22:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pwilms

Hallo zusammen,

gibt es die Möglichkeit einen Homematic-Dimmer so zu modifizieren das ich damit einen EVG mit 10V Steuereingang steuern kann?

Ich habe solch einen Dimmer vor dem EVG:

http://www.wfl24.de/epages/63000463.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63000463/Products/W-PF-424892

Viele Grüße,
Patric

martinp876

ich denke nicht.
Dein Poti braucht 1-10V gleichspannung (nehmen ich einmal an). Der Dimmer könnte evtl auf 10v begrenzt werden (... eigentlich auch nicht...).
Du müsstest schon einiges zur HW-modifikation der Ausgangsspannung investieren. Ob das Sinn macht...

betateilchen

Schau Dir doch mal dem PWM-Dimmer für die LED Steuerung von Homematic an, der ist für einen Bereich von 12-24V spezifiziert und sollte sich wohl auch für 10V noch einsetzen lassen. Zumal dort die Spannung extern zugeführt werden muss.

http://www.elv.de/homematic-funk-dimmer-1-fach-12v-pwm-fertiggeraet.html
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

martinp876

hm.
Patric will eine 230V Lampe dimmen und den dimmer mit einer 1-10v DC steuerspannung regeln. Wenn er den PWM nimmt braucht er noch eine Spannungsversorgung mit 12V für den selben - nicht nur einen Trafo sondern einen gleichrichter... Dann könnte es gehen.

Bei dem Aufwand stellt sich aber die Frage, warum nicht gleich einen HM dimmer einsetzen und den W-PF-424892 rauswerfen?

betateilchen

das kann dann nur noch der Fragesteller selbst beantworten  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Wuppi68

Und ich habe ein ahnliches Problem :-(

12V Netzteil mit 250W in der Lampe
LED Leuchten mit ingesamt 72,5W

mein Homematik Dimmer läßt die Lampen wegen "Unterlast" deutlich flackern :-(

der 12V Dimmer hat ein wenig zu wenig Leistung und eine Aufteilung auf 2 STromkreis ist viel Arbeit, aber möglich

Mein Gedanke ist auch eine 10V Ansteuerung für einen regelbaren Trafo

Der Trafo den ich im Auge habe kann folgendes zur Steuerung verwenden: 0-10V; 10V PWM oder einen Widerstand

Any other suggestions?
FHEM unter Proxmox als VM

frank

Zitat von: Wuppi68 am 10 April 2014, 11:24:05
12V Netzteil mit 250W in der Lampe
LED Leuchten mit ingesamt 72,5W

mein Homematik Dimmer läßt die Lampen wegen "Unterlast" deutlich flackern

wieso unterlast?
welchen dimmer hast du?

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Wuppi68

Zitat von: frank am 10 April 2014, 12:36:38
wieso unterlast?
welchen dimmer hast du?

gruss frank

Hallo Frank,

als Dimmer habe ich einen HM-LC-Dim1T-FM (HomeMatic 1-Kanal-Unterputzdimmer, Phasenabschnitt)
Wenn ich mehr Last an den Trafo packe, dann funktioniert das Dimmen zwischen 5% und 45% (Leistung) bzw. 10% und 100% (optisch) ziemlich gut. Das blöde flackern hat halt erst angefangen, nachdem ich noch einmal weitere LEDs in der Leuchte ausgetauscht habe - deshalb vermute ich stark, dass einfach zu wenig Leistung abgenommen wird und der Elektronische Trafo das ganze nicht mehr gebacken bekommt :-(

Und die 60W vom 12V Dimmer sind "ein wenig" zu knapp für meine Verbraucher
FHEM unter Proxmox als VM

frank

bei dem dimmer ist keine mindestlast spezifiziert (0-180va). bei 72w sollte der gut funktionieren. eventuell liegt es an deinem netzteil. hat das eine mindestlast. wird wohl ein schaltnetzteil sein. probier doch mal ein anderes mit weniger leistung.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Wuppi68

Hallo Frank,

ja vermutlich liegt es an dem Netzteil - die 250W kommen halt noch aus der Zeit der Halogene.

Mit dem Austausch des Trafos wollte ich halt direkt eine "gute" Lösung  ohne lange zu suchen. Mit 80W-100W als Trafo sollte es denn ausreichend sein
FHEM unter Proxmox als VM