Startproblem: Wassermelder HMS100WD mit CUL

Begonnen von Nicole, 26 August 2014, 22:02:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nicole

Ich habe gerade mit der Hausautomation angefangen und komme nicht weiter:
Plan ist an einer FB 7390 einen CUL von busware anzuschliessen und daran ein HMS100WD.
Soweit ich das beurteilen kann, habe ich FHEM erfolgreich auf der Fritzbox installiert, der Zugriff auf die Weboberfläche funktioniert.
Dann habe ich den CUL an die Fritzbox gehängt und er wurde erfolgreich in der Weboberfläche angezeigt. Auch die FHEM zeigt die entsprechenden Einträge.
Frage 1: Kann ich davon ausgehen, dass der CUL nun funktioniert und richtig installiert ist? Kann ich das irgendwie prüfen?

Anschliessend habe ich die Batterien in den HMS100WD eingelegt (die LED  blinkt), habe sie in die Nähe von CUL und Fritzbox gelegt und mich auf die Installation in FHEM gefreut. Ein Anlernknopf ist nicht vorhanden.
Leider ist nichts passiert :-(
Nach einem Wochenende und 2Feierabenden Studium des Forums und eigentlich des gesamten Internets habe ich den Fehler nicht lokalisieren können, es werden nicht mal undefinierte Geräte geloggt.
Meine FHEM.CFG sieht folgendermassen aus:
------------------------------------------------------------
attr global autoload_undefined_devices 1
.....
# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startudefine initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
attr CUL_0 hmId F10581
attr CUL_0 hmProtocolEvents 2_dumpFull
attr CUL_0 model CUL
attr CUL_0 rfmode HomeMatic

Zweite Frage: Ist der CUL für den HomeMatic-Sensor richtig eingerichtet
Dritte Frage: Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Danke für eure Hilfe!

frank

ZitatFrage 1: Kann ich davon ausgehen, dass der CUL nun funktioniert und richtig installiert ist? Kann ich das irgendwie prüfen?
auf der detailseite des cul zb
get CUL_0 ccconf
ausführen. dann sollten die einstellungen kommen. bei STATE muss Initialized stehen. firmware sollte natürlich auch drauf sein.  ;)

ZitatZweite Frage: Ist der CUL für den HomeMatic-Sensor richtig eingerichtet
sollte passen. steckt sonst etwas am usb der fb?

poste mal fhem.log, wenn du die batterien einlegst. und wichtig, abstand zwischen cul und hms100! 2-3m.

gruss frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Wolfpunk

#2
Wenn ich mich nicht täusche, ist der HMS100WD kein Homematic, sondern ist als FS20-Gerät anzusprechen (mit fester ID, FHEM autocreate trägt alles selbständig ein). Dazu darf der CUL nicht im Homematic-Mode sein.

Richtig wäre also:

...

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@38400 0000
attr CUL_0 model CUL

...


Mehr Attribute bekommt der CUL dafür gar nicht.

Wolfpunk

#3
Wenn der HMS100WD dann automatisch via autocreate erkannt worden ist und funktioniert, hat er zwar eine feste ID eingetragen, diese ändert sich jedoch ggf. bei Batteriewechsel. Hierzu folgender Tip aus der Command Reference (http://fhem.de/commandref.html#HMS):

ZitatThe housecode of the HMS devices may change if the battery is renewed. In order to make life easier, you can define a "wildcard" device for each type of HMS device. First the real device-id will be checked, then the wildcard device id. The wildcards are:
...
1002 for the HMS100-WD
...

Nicole

Vielen Dank Wolfpunk,
der Nicht-HomeMatic-Tip hat geholfen!  :D
Habe gestern abend noch den rfmode geändert und heute morgen das Gerät im Logfile und im FHEM gefunden.
Danke!
Dann werde ich mir mal Gedanken über weitere Ausbaustufen machen :-D