[GELÖST] Readingsgroup - Batteriestatus und Aktivitätsstatus zusammenfassen

Begonnen von l05443, 16 Dezember 2016, 10:51:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

l05443

Hi,

ich habe zwei readingsGroup, eine für den Batteriestatus:

define Akkustand readingsGroup .*:[Bb]attery
attr Akkustand room Gerätezustand
attr Akkustand valueFormat {return "0" if( $VALUE eq "low" );; return "100" if( $VALUE eq "ok" )}
attr Akkustand valueIcon {'battery.0' => 'measure_battery_0@red','battery.100' => 'measure_battery_100@green'}


und eine für den "Alive" Status:

define Funkverbindung readingsGroup .*:Activity
attr Funkverbindung room Gerätezustand
attr Funkverbindung valueIcon {'Activity.unknown' => 'it_wifi@red','Activity.dead' => 'it_wifi@red','Activity.alive' => 'it_wifi@green'}



Ich hätte die beiden readings in der Anzeige gerne zusammen gefasst, sprich: device und daneben Icon für Akku+Funk (wenn device ohne Akku dann nur Funk). Leider ist das zu hoch für mich. Kann mir jmd. helfen?

Danke und Grüße

Martin

l05443

Ich habe selber mal bisschen probiert:

define Test readingsGroup Bad.Heizung:Activity,battery Bad.Fenster:Activity,battery Wz.Heizung:Activity,battery

Sollte alle 3 devices untereinander mit Batterie und Funk auflisten. Jedoch steht nur das erste in der Liste. Was ist an meinem Syntax falsch?

Grüße

Martin

Devender

Vielleicht nirgendwo noch ein Leerzeichen zu viel?
Bei mir sieht es auch so aus. Ich hab nur nach jedem Device eine neue Zeile eingefügt und zwischen den <> eine Beschriftung.


Temperatur.Einfahrt:,<Temp.>,temperature,<Luft>,humidity
Temperatur.Garten:,<Temp.>,temperature,<Luft>,humidity


Hast du noch irgendwelche Attribute eingestellt?
FHEM 5.8 auf RasPi mit Jessy - CUL868, JeeLink Lacrosse
Komponenten: HM, IT, ELV, FB7390, FritzPL543,Sonos Play3
Mehrere Wandtablets sowie einen Smart Mirror
https://wiki.fhem.de/wiki/Anwesenheitserkennung#PRESENCE-Modul

l05443

Hab den Fehler gefunden.

Bad.Heizung war nicht das Device sondern der Channel im Device. Und dort waren die readings nicht. Namen des Device genommen, dort stehen auch die readings direkt drinnen und jetzt funzt es einwandfrei.

Danke für deinen Beitrag Devender, hat nicht auf die richtige Spur gebraucht :-)!

Grüße

Martin