nochmal: fhem.pl - Hinweismeldung im Frontend bei Fehlern während fhem-Start

Begonnen von betateilchen, 04 April 2014, 19:23:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

Wenn ich es richtig verstehe, das Modul (00_SONOS.pm) will manche Readings aus fhem.state nicht uebernehmen, da diese immer neu initialisiert werden muessen. Eine Loesung waere diese Werte nicht als Reading sondern als Internal anzulegen, dann werden diese Werte nicht gespeichert.
Wir koennen auch darueber reden, dem StateFn eine Fehlermeldungsfreie-Vetomoeglichkeit einzuraeumen, wenn der Timestamp bei diesen Werten essentiell ist. Dem Benutzer Fehlermeldungen (selbst nur im Log) anzuzeigen, wo kein Fehler vorliegt, ist keine Loesung, sonst nimmt Fehlermeldungen niemand mehr ernst.

Wenn jemand solche Fehlermeldungen wirklich ignorieren will, der kann es mit
define ignoreMotd notify global:INITIALIZED attr global motd none
weiterhin tun.

det.

Zitat von: rudolfkoenig am 15 April 2014, 15:55:46
Wenn jemand solche Fehlermeldungen wirklich ignorieren will, der kann es mit
define ignoreMotd notify global:INITIALIZED attr global motd none
weiterhin tun.
Danke!!! - mein Problem mit der Meldung ist damit gelöst - genau so was hatte ich gesucht - hail to the King!
LG
det.

P.A.Trick

Puh schwere Geburt, dennoch ein schöner Kompromiss! Glückwunsch ich liebe dieses Forum!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

snoop

Ich denke bei dieser Diskussion aktuell an die Außenwirkung, ich habe auch meine eigene Meinung zum Sachverhat und möchte auch kein Salz in die eine der andere Wunde streuen, weshalb ich mich enthalte, und bin nach mehr als 2 Jahren FHEM konsterniert (nachdenklich) über diese Diskussion.

betateilchen

dann hättest Du Deinen Beitrag auch einfach weglassen können, wenn Du eh nix zu sagen hast  8)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

P.A.Trick

Naja, ehrlich gesagt bin ich immer für das auflösen der Kausalität! Dennoch glaube ich, dass Betateilchen (und viele andere natürlich auch) hier eine Menge Zeit investieren und im wesentlichen nur das beste für FHEM erreichen wollen. Alle kann man auf diesem Weg nicht "immer" glücklich machen. Wichtig ist das Ergebnis und das ist, zumindest für meinen Eindruck, erzielt worden.
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

snoop

Zitat von: betateilchen am 15 April 2014, 21:45:06
dann hättest Du Deinen Beitrag auch einfach weglassen können, wenn Du eh nix zu sagen hast  8)
genau das meine ich