Homematic-wired: HM485d not starting

Begonnen von santaclaus, 21 April 2014, 23:34:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

santaclaus

Hallo zusammen,

ich bin seit einiger Zeit begeisteter Nutzer (Anfänger) von FHEM und habe auch schon ein paar kleinere Sachen (Licht / Heizung) am Laufen. Leider komme ich nun trotz intensiver Suche im Forum und bei Google nicht weiter.

Ich möchte gerne Homematic-wired Komponenten nutzen. Dazu habe ich zu Testzwecken einen neuen RPI mit frischem FHEM aufgesetzt und die aktuellen HM485 Dateien installiert und die Rechte entsprechend gesetzt. Angeschlossen ist z.Zt. ein DIGITUS DA-70157 (USB-Serial Adapter) und HMW-IO-12-SW7-DR

Meine fhem.cfg:


### HM485 Interface (WIZ108SR)
#
define HM485_LAN HM485_LAN localhost:2000
attr HM485_LAN HM485d_bind 1
attr HM485_LAN HM485d_device /dev/ttyUSB0
attr HM485_LAN hmwId 00000001
attr HM485_LAN room HM485


Leider erzeugt die define Zeile einen Fehler in der log-Datei (statefile); diesen kann ich mir nicht erkären, da trotzdem alles korrekt angelegt wird.
Des Weiteren läßt sich HM485d_device laut log nicht zuordnen, obwohl in der fhem.cfg angegeben. Auf dem Screenshot sieht man aber, dass es zugeordnet wurde.


Das Logfile endet mit:
2014.04.21 20:55:46 1: HM485_LAN: HM485d not started. Attr "HM485d_device" for HM485_LAN is not set!
2014.04.21 20:57:56 3: HM485_LAN: Start HM485d with command line:
2014.04.21 20:57:56 3: HM485_LAN: HM485d Could not start



Auch ein manuelles starten funktioniert nicht, ein Discovery endet mit einem Timeout ohne Ergebnis.
Ich vermute, dass die Fehlerursache banal ist, aber ich (als Anfänger) sehe den Wald vor lauter Bäumen wohl nicht und hoffe auf Eure Hilfe!



Logfile nach Start:
2014.04.21 20:55:31 3: HM485: HM485: Loading available device files
2014.04.21 20:55:31 3: HM485: =====================================
2014.04.21 20:55:31 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw-sen-sc-12.pm
2014.04.21 20:55:31 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_fm.pm
2014.04.21 20:55:31 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_sw14_dr.pm
2014.04.21 20:55:31 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_sw7_dr.pm
2014.04.21 20:55:31 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io12_sw7_dr_v3_02.pm
2014.04.21 20:55:31 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_4_fm.pm
2014.04.21 20:55:31 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_io_4_fm_v3_02.pm
2014.04.21 20:55:31 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_bl1_dr.pm
2014.04.21 20:55:31 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_bl1_dr_v3_02.pm
2014.04.21 20:55:31 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_dim1l_dr.pm
2014.04.21 20:55:31 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_sw2_dr.pm
2014.04.21 20:55:31 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_lc_sw2_dr_v3_02.pm
2014.04.21 20:55:31 3: HM485: Loading device file: ./FHEM/lib/HM485/Devices/hmw_virtual.pm
2014.04.21 20:55:32 1: Including ./log/fhem.save
2014.04.21 20:55:32 1: statefile: Usage: setstate <name> <state>
where <name> is a single device name, a list separated by komma (,) or a regexp. See the devspec section in the commandref.html for details.

2014.04.21 20:55:32 1: usb create starting
2014.04.21 20:55:33 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2014.04.21 20:55:34 3: Probing TCM310 device /dev/ttyAMA0
2014.04.21 20:55:34 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2014.04.21 20:55:39 3: Probing TCM310 device /dev/ttyUSB0
2014.04.21 20:55:39 3: Probing TCM120 device /dev/ttyUSB0
2014.04.21 20:55:40 3: Probing FHZ device /dev/ttyUSB0
2014.04.21 20:55:40 3: Probing TRX device /dev/ttyUSB0
2014.04.21 20:55:41 3: Probing ZWDongle device /dev/ttyUSB0
2014.04.21 20:55:41 3: Probing FRM device /dev/ttyUSB0
2014.04.21 20:55:46 1: usb create end
2014.04.21 20:55:46 2: Error messages while initializing FHEM: statefile: Usage: setstate <name> <state> where <name> is a single device name, a list separated by komma (,) or a regexp. See the devspec section in the commandref.html for details.
2014.04.21 20:55:46 0: Server started with 10 defined entities (version $Id: fhem.pl 5588 2014-04-20 19:20:42Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2606)
2014.04.21 20:55:46 1: HM485_LAN: HM485d not started. Attr "HM485d_device" for HM485_LAN is not set!
2014.04.21 20:57:56 3: HM485_LAN: Start HM485d with command line:
2014.04.21 20:57:56 3: HM485_LAN: HM485d Could not start


Vielen Dank,

Claus

Dirk

Hallo santaclaus,

Ab und zu klappt aus irgendeinem Grund das automatische Starten des HM485d nicht.
Kannst du den Daemon mal manuell starten?

/opt/fhem/FHEM/lib/HM485/HM485d/HM485d.pl -localPort 2000 -device /dev/ttyUSB0 -verbose 4
-verbose kann man später weglassen. So sieht man aber was auf dem Bus passiert.

Die Config im FHEM muss dann so aussehen:

define HM485_LAN HM485_LAN localhost:2000
attr HM485_LAN hmwId 00000001
attr HM485_LAN room HM485


Gruß
Dirk

santaclaus

Hallo Dirk,

vielen Dank, so hat es geklappt!
Automatisch starten funktioniert jedoch nicht.

Interessanterweise startet HM485d.pl ohne den Zusatz "-verbose 4" gar nicht. Auch nicht mit einem anderen Level.
Ist das so korrekt?

Viele Grüße,

Claus

Dirk

ZitatInteressanterweise startet HM485d.pl ohne den Zusatz "-verbose 4" gar nicht. Auch nicht mit einem anderen Level.
Ist das so korrekt?
Das sollte nicht sein.
Ohne verbose passiert auf der Konsole halt nix, und man sieht keine Ausgabe.
Mit unterschiedlichen Leveln sollte man unterschiedlich viel sehen. Was passiert da bei dir?

AR@WR

Hallo Dirk,

bei mir tritt das gleiche Problem auf, also

Zitat2014.05.09 19:47:22 3: HM_RS485: Start HM485d with command line: ./FHEM/lib/HM485/HM485d/HM485d.pl --serialNumber SGW0123456 --device com16@19200 --verbose 4
2014.05.09 19:47:22 3: HM_RS485: HM485d Could not start

Der Workaround mit dem manuellen Starten des HM485d funktioniert aber.

Gibt es da schon eine bessere Lösung ?

Gruß

Arno

Testumgebung: Windows XP, Digitus DA-70157, noch keine Module am Bus

Dirk

Hallo Arno,

Es gibt schon eine Lösung, nur habe ich die leider noch nicht umsetzen können.
Daher musst du derzeit den Workaround nutzen.

Gruß
Dirk